Ex-Klub von Moritz Seider ist Titelfavorit in SchwedenSHL nähert sich der K.o.-Rrunde

Tom Kühnhackl im Trikot von Skellefteå AIK.  (Foto: dpa/picture alliance)Tom Kühnhackl im Trikot von Skellefteå AIK. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Luleå HF ist den Grün-Weißen auf den Fersen. Nach 49 Spielen bringen es die Nordschweden auf 90 Zähler. Zu den Top 3 gehört zudem Skellefteå mit Tom Kühnhackl und Stefan Loibl. Die beiden deutschen Angreifer haben sich in der skandinavischen Vorzeigeliga etabliert und machen sich als Defensivstürmer einen Namen.

SHL-Tabellenführer Rögle BK besticht durch einen homogenen Kader. Die Südschweden aus Ängelholm werden nach dem CHL-Titel (2:1-Finalsieg gegen Tappara Tampere) zusätzliches Selbstbewusstsein getankt haben. Ein wichtiger Baustein im Team ist Ryan McKiernan. In der vergangenen Saison feierte der 32-jährige Rechtsschütze noch die DEL-Meisterschaft mit Berlin. Nun gehört er zu den Leistungsträgern in Rögles Defensive.

Erfolgreichster Scorer der Liga ist Ryan Lasch von Göteborgs Frölunda. Der 35-jährige US-Amerikaner weiß sich trotz überschaubaren 1,70 Meter Körpergröße und 74 Kilogramm auf den Rippen durchzusetzen. 61 Punkte (davon 12 Tore und 49 Vorlagen) stehen auf seinem Konto. Lasch hat durch seine CHL-Auftritte auch international einen guten Ruf: In der Champions Hockey League ist er aktuell mit 109 Punkten ewiger Topscorer.

Die SHL trägt ab dem 26. März Pre-Play-offs aus. Ebenso wie in der DEL spielen dann der Siebte gegen den Zehnten und der Achte gegen den Neunten eine Best-of-Three-Serie um den Einzug ins Viertelfinale. Um den Ligaverbleib müssen überraschenderweise Djurgården Stockholm (Platz 13 mit 57 Punkten nach 50 Spielen) und Timrå IK (Letzter/56 Punkte/49 Spiele) bangen.

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...