Haie: War das die Wende?
Die "Alex Hicks Initiative"Ein zweites Drittel, das vielleicht das beste
der Saison war, bescherte den leidgeprüften Domstädtern endlich einmal das
Gefühl, doch noch siegen zu können, und zwar richtig. Zwar hätte im ersten
Drittel das Match mit einer Augsburger Führung beginnen können, doch Frank Doyle
im Haie-Gehäuse bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Herausragend bei den
Kölnern auch noch Christoph Ullmann sowie Kamil Piros. Im dritten Drittel
fuhren die Gastgeber lässig den Sieg nach Hause. Was die Zuschauer froh
stimmte, war die Tatsache, dass endlich auch einmal wieder richtig auf Körper
gegangen wurde.
War es die Wende, die die Kölner, ob Vereinsführung, Spieler und last
but not least die Zuschauer herbeigesehnt hatten? Gut, der Gegner entstammte
nicht der Abteilung DEL-Elite, aber auch gegen Augsburg müssen in einem Drittel
erst einmal vier Treffer erzielt werden. Nach Düsseldorf, das die Schwaben auf
deren Eis beim 2:5 am letzten Freitag schlecht aussehen ließ, waren es zwei
Tage später die Kölner, die für Frust bei den recht zahnlos gewordenen Panthern
sorgten. Von den ewigen rheinischen Rivalen haben die Fuggerstädter zumindest
vorerst die Riechorgane voll.
Es war die souundsovielte und
vielzitierte letzte Chance, die die Kölner Vereinsführung ihren Akteuren
einmal mehr einräumte. Denn auch am letzten Freitag beim deutlichen 1:5 in
Wolfsburg war der heißersehnte Ruck nicht durch die Reihen der Domstädter
gegangen. Die Haie mussten weiterhin auf Torwart Robert Müller und Kapitän Dave
McLlwain verzichten. Beim Gast aus der Fuggerstadt fehlten die Verteidiger
Christian Chartier und Steffen Tölzer, die beide an Armverletzungen laborieren.
Das erste Drittel zeigte Eishockey zum Abgewöhnen. Vor allen Dingen den
Kölnern merkten man den Druck an, der von allen Seiten
auf der Mannschaft lastet. Entsprechend zerfahren waren die meisten Aktionen.
Trotz allem verlief der erste Abschnitt hektisch.
Doch dann kamen die zweiten 20 Minuten, die den wenigen Zuschauern
endlich mal wieder Grund zur Freude boten. Viermal schlug es bei den tapferen
Gästen aus Schwaben ein, viermal polterte es hörbar, wenn erneut die Steine von
den Schultern diverser Verantwortlichen fielen. Nach dem 1:0 brachen die Dämme,
nach dem 2:0 herrschte allenthalben Begeisterung auf den Rängen. Kurz vor
Ertönen der zweiten Sirene war nicht nur die Vorentscheidung, sondern die
Entscheidung gefallen. Die Haie schossen sich regelrecht den wochenlangen Frust
von der Seele.
Tore: 1:0 (24;31) Adams (Melischko), 2:0 (26;05) Piros (Dmitrijew), 3:0
(29;52) Melischko (Pratt, Ullmann), 4:0 (38;34) Warriner (Piros), 5:0 (43;18)
Ullmann (Marcel Müller, Gogulla), 5:1 (45;14) Barney (Olimb), 6:1 (52;05)
Ullmann (Marcel Müller). – Zuschauer: 7.863. – Strafminuten: Köln 14,
Augsburg 16 + 10 Gordon. – Schiedsrichter: Schimm (Waldkraiburg).