HEV gelingt der erste SiegSerie gegen Hannover bleibt spannend

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Meine Mannschaft hat heute mit unbedingtem Siegeswillen und der entsprechenden kämpferischen Einstellung gezeigt, dass wir trotz der beiden Niederlagen am Wochenende noch lange nicht aufgegeben haben. Mit dieser Moral werden wir am Freitag nach Hannover fahren, um im vierten Spiel der Serien-Gleichstand zu erreichen. Wir wissen, dass uns am Pferdeturm ein ganz heißer Fight erwartet, aber wir werden das Momentum des klaren Sieges mitnehmen“, meinte der sehr zufriedene Trainer der Gysenberger.

Der DEB hatte nach den unrühmlichen Vorkommnissen bei den ersten beiden Spielen an beide Vereine eine klare Botschaft geschickt und die Rückkehr zum sportlichen Anstand unmissverständlich angemahnt. Deshalb stand die Begegnung auch unter Verbandsaufsicht. Dies teilte HEV-Geschäftsführer Jürgen Schubert vor dem Spiel dem Publikum in einer Ansage mit und forderte zur sportlichen Fairness auf den Rängen auf. Für die sportliche Fairness auf dem Eis sorgte Hauptschiedsrichter Markus Krawinkel, der die Partie jederzeit sicher im Griff hatte. Bereits nach drei Sekunden machte er mit zwei Strafzeiten gegen beide Teams deutlich, dass er das Spiel konsequent leiten würde. Und so entwickelte sich eine temporeiche und kampfbetonte Partie, in der meistens der Sport im Mittelpunkt stand.

Der Herner EV hatte einen perfekten Auftakt, denn bereits in der zweiten Spielminute konnte Kapitän Stephan Kreuzmann die 1:0-Führung erzielen. Zentral an der blauen Linie bekam er den Puck, hatte plötzlich freie Bahn, konnte noch ein paar Schritte laufen und zog dann ab. Lautstarker Jubel von den Rängen war die Folge. Der HEV blieb spielbestimmend und setzte die Gäste aus Niedersachsen weiter unter Druck. Ein Pfostentreffer von Dominik Luft in der siebten Minute sowie ein gute Aktion von Artem Klein, die vom Indians-Keeper Mirko Pantkowski entschärft wurde, belegen dies. In der zehnten Minute folgte dann allerdings nach einem Bandencheck von Damian Schneider gegen Nicolas Turnwald eine berechtigte Spieldauerdisziplinarstrafe gegen den HEV-Stürmer, so dass die Gäste fünf Minuten in Überzahl angreifen konnten. Michel Weidekamp ließ sich aber nicht überwinden und Sam Verelst hätte mit einem Unterzahl-Break sogar die knappe Führung ausbauen können.

Das gelang dann Brad Snetsinger im zweiten Abschnitt, der wieder gut für den HEV begann. Wobei der Treffer bei doppelter Überzahl zum 2:0 in der 24. Minute schon etwas kurios war. Bei einem Bully im eigenen Verteidigungsdrittel wollte Indians-Stürmer Brian Gibbons den Puck hinter das eigene Tor schießen, wurde aber dabei von Dominik Luft und Brad Snetsinger attackiert, so dass die Hartgummischeibe vom Schläger des kanadischen HEV-Stürmers abgefälscht wurde und über den Gästekeeper hinweg ins Tor flog. Damit hatte zum ersten Mal in dieser Serie ein Team einen Zwei-Tore-Vorsprung erzielen können. Die Herner Freude hielt aber nur drei Minuten an, dann schafften die Indians binnen weiterer drei Minuten den Ausgleich. Zuerst setzte sich Tobias Schwab gut in Szene und markierte das 2:1. Dann war es Nicolas Turnwald, der für den Ausgleich verantwortlich war. Aber der HEV steckte die beiden Treffer, die nicht unbedingt dem Spielverlauf entsprachen, weg und die Grün-Weiß-Roten brauchten nur exakt zwei Minuten um zwischen der 32. und der 34. Minute den verdienten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herzustellen. Erneut war es Brad Snetsinger, der mit einem verdeckten Schuss von der rechten Seite zum 3:2 traf und dann schaffte Artem Klein von links im Nachschuss das 4:2.

Wie schon in Abschnitt eins und zwei kam der HEV auch zu den letzten 20 Minuten hellwach aufs Eis. Und wieder dauerte es keine vier Minuten, da gab es den nächsten lautstarken und befreienden Torjubel am Gysenberg. In Überzahl war es erneut Brad Snetsinger, der ohne Zweifel nicht nur wegen seiner Tore der Mann des Abends war, der dieses Mal von der linken Seite abzog und zum 5:2 traf. Noch steckten die Indians nicht auf, hatten auch durch Robby Hein und Tobias Schwab zwei gute Möglichkeiten, aber die konnten durch Michel Weidekamp unschädlich gemacht werden. Zwischen der 51. und 55. Minute konnte der HEV sogar eine 3:5-Unterzahl mit großem kämpferischen Einsatz überstehen um sich dann so langsam auf die Siegesfeier einzustimmen. Brad Snetsinger scheiterte noch einmal knapp und ein hinter der Torlinie liegender Puck nach einer guten Aktion von Sam Verelst wurde nicht als Treffer anerkannt.

Tore: 1:0 (1:51) Kreuzmann (Richter, Ackers), 2:0 (23:23) Snetsinger (5-3), 2:1 (26:45) Schwab (Gibbons), 2:2 (29:35) Turnwald (Hein, Gosdeck/5-4), 3:2 (31:05) Snetsinger (Luft, Pietsch), 4:2 (33:05) Klein (Snetsinger, Dreschmann), 5:2 (43:47) Snetsinger (Luft, Kreuzmann/5-4). Strafen: Herne 22 + 5 + Spieldauer (Schneider), Hannover 20 + 10 (Pohl) + 10 (Grass) + 10 + Spieldauer (Lilik). Zuschauer:  1920.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Testspiele mit Oberliga-Beteiligung
So lief es am Freitag in der Vorbereitung

​Nur noch kurze Zeit, dann beginnt auch die Saison in der Eishockey-Oberliga. Dies sind die Testspielergebnisse vom Freitag....

Veranstalter sagt ab – bereits 5000 Karten verkauft
Kein zweites Hannover-Derby unter freiem Himmel

​Aus der Neuauflage des Oberliga-Open-Air-Derbys zwischen den Hannover Scorpions und den Hannover Indians, das für den 30. Dezember geplant war, wird nichts. Der Ver...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 3
Oberliga: Die Zweitklassigkeit nähert sich ihrem Ende

​Die Eishockey-Oberliga begann als höchste Spielklasse, ehe sie von der Bundesliga abgelöst wurde. Dann wurde sie zur 2. Liga, ehe sie – wie heute noch üblich – zur ...

Die Oberliga im Wandel der Zeit – Teil 2
Als die Oberliga zweitklassig war

​Im Sommer des Jahres 1958 war es soweit. Die Oberliga hatte als höchste deutsche Spielklasse ausgedient, war ins zweite Glied gewechselt und hatte der neuen Bundesl...

Neuzugang aus Crimmitschau
Tyler Gron wechselt zu den Hannover Indians

​Kurz vor Beginn der Saisonvorbereitung auf die Spielzeit 2023/24 haben die EC Hannover Indians einen weiteren Stürmer verpflichtet: Tyler Gron wechselt aus der DEL2...

Oberliga Nord Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Herner EV Herne
- : -
Hammer Eisbären Hamm
Freitag 22.09.2023
Füchse Duisburg Duisburg
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Black Dragons Erfurt Erfurt
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Herforder EV Herford
- : -
Icefighters Leipzig Leipzig
Sonntag 24.09.2023
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
ESC Moskitos Essen Essen
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Rostock Piranhas Rostock
- : -
Herner EV Herne
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Herforder EV Herford