Robert Müller muss Streethockey-WM-Teilnahme absagen

Eine Hiobsbotschaft erreichte am Pfingstwochenende die Bundestrainer Christian Bucheli und Marc Thumm. Robert Müller, spielstarker Stürmer und Zugpferd der Nationalmannschaft, musste seine Teilnahme an der Streethockey-WM aus privaten Gründen absagen.
Nationaltrainer Christian Bucheli: „Die Absage von Robert trifft uns natürlich hart. Er ist einer der stärksten Streethockeypieler in Deutschland. Auf ihn war unser gesamtes Spielsystem aufgebaut und auch in der Kabine wäre Robert als unser Kapitän sehr wichtig ge-wesen. Trotz dieses personellen Rückschlages lassen wir uns aber von unserem Ziel, in den A-Pool aufzusteigen, nicht abbringen.“
Auch die DEL-erfahrenen Daniel Hilpert, Manuel Kofler sowie Daniel Rau werden der deutschen Auswahl in Ratingen nicht zur Verfügung stehen. Als Ersatz wurden vorerst die Verteidiger Patrick Stach (Blau-Weiß Schalke) und Christoph Clemens (Running Rams Düsseldorf) sowie die Stürmer Stephan Schmidt (Bayreuth), Anton Dürr und Martin Reiter (beide Oberaudorf) nachnominiert. Die Entscheidung über den endgültigen Kader will das Trainerduo aber erst am Donnerstag fällen.
Das vorläufige WM-Aufgebot:
Tor: Georg Hirschvogl (Rosenheim), Armin Neubauer (Oberaudorf), Brian Lang (Germa-ringen).
Abwehr: Florian Müller (Bayreuth), Josef Staltmayr, Markus Ratberger, Christian Kratz-meir, Tobias Schmid (alle Weilheim), Thomas Gradl (Oberaudorf), Thorsten Ploenes (Running Rams Düsseldorf), Christoph Clemens (Running Rams Düsseldorf), Patrick Stach (Blau-Weiß Schalke.
Sturm: Thorsten Steffens, Philipp Sintenis, Stephan Schmidt (alle Bayreuth), Markus Schütz, Christian Kornberger (beide Rosenheim), Markus Kliegel, Stefan Vogel (beide Weilheim), Christian Perlitz (Tigers Düsseldorf), Christian Augst (Germaringen), Anton Dürr, Peter Berger, Martin Reiter (alle Oberaudorf).
👉 auf sportdeutschland.tv