WM-Austragungsorte bis 2025 offiziell von der IIHF bestätigtRussland, Tschechien, Schweden & Dänemark bekommen den Zuschlag

So soll die neue Rekord-Arena in St. Petersburg aussehen.  (SERGEI FEDOSEYEV / SKA.RU)So soll die neue Rekord-Arena in St. Petersburg aussehen. (SERGEI FEDOSEYEV / SKA.RU)
Lesedauer: ca. 1 Minute

2023 findet die Eishockey-Weltmeisterschaft in Russland mit Austragungsort St. Petersburg statt, für 2024 bekam Tschechien (Prag und Ostrava) den Zuschlag, 2025 sind Schweden und Dänemark gemeinsame Gastgeber. Die Gastgeber-Städte für Schweden und Dänemark wurden noch nicht veröffentlicht. Die Russen planen für die WM in ihrem Land sogar eine neue Arena zu bauen. Die Spielstätte soll bis 2023 in St. Petersburg stehen, zwischen 21.500 und 23.000 Zuschauer fassen und damit das größte Eishockey-Stadion der Welt werden. Die Rekord-Arena bekommt 13 Umkleideräume mit den modernsten Einrichtungen für die Teams und soll zu Fuß von der Park Pobedy Haltestelle in St. Petersburg zu erreichen sein. Das aktuell größte Eishockey-Stadion der Welt ist die Halle von den Montreal Canadiens. Das Centre Bell fasst 21.273 Zuschauer. Danach folgen die Joe Louis Arena der Detroit Red Wings und das United Center der Chicago Blackhawks.

Im kommenden Jahr ist die Schweiz mit Zürich und Lausanne WM-Veranstalter, 2021 steigt das Turnier in Weißrussland und Lettland, 2022 in Finnland.

Die WM-Gastgeber im Überblick:

2017: Köln und Paris (Deutschland und Frankreich)

2018: Kopenhagen und Herning (Dänemark)

2019: Bratislava und Košice (Slowakei)

2020: Zürich und Lausanne (Schweiz)

2021: Minsk und Riga (Weißrussland und Lettland)

2022: Tampere und Helsinki (Finnland)

2023: St. Petersburg (Russland)

2024: Prag und Ostrava (Tschechien)

2025: Schweden und Dänemark


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...

Erster WM-Titel seit 1960 möglich
Die USA werfen WM-Favorit Schweden raus

Eine Sensation ist das freilich nicht, wohl aber eine dicke Überraschung. Gastgeber Schweden galt als einer der großen Favoriten bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ...

10 € auf die Schweiz setzen & bis zu 69 € gewinnen
Eishockey WM: Schweiz mit 6.96 Quote statt 1,16!

NEObet bietet für das Halbfinalspiel der Eishockey-WM 2025 zwischen der Schweiz und Dänemark erhöhte Quoten für Neukunden an....