Schweiz auch von Tschechien nicht zu stoppen2:1-Erfolg für die Eidgenossen

Denis Hollenstein erzielte das 1:0 für die Schweiz. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)Denis Hollenstein erzielte das 1:0 für die Schweiz. (Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach 21 Jahren schafften es die Eidgenossen endlich wieder, ein Viertelfinalspiel zu überstehen. Damals in der Prager Fucik-Halle mussten unsere Adlerträger die Überlegenheit ihrer Nachbarn anerkennen. 3:1 hieß es am Ende für die Schweizer.

Die Tschechen kamen erst im letzten Drittel zu ihren gefährlichen Angriffen. Zuvor hatten die Schützlinge von Sean Simpson ihre Gegner fest im Griff. Ein Abpraller wurde in Überzahl zum Anschluss verwertet, doch zu mehr reichte es nicht. Glück, Können und ein überragender Goalkeeper Martin Gerber verhinderte trotz 4:6-Unterzahl Unentschieden und Verlängerung.

Das erste Viertelfinalspiel in Stockholm fand quasi vor einer Geisterkulisse statt. Nur wenige Enthusiasten verirrten sich im weiten Rund des Globe. Und dementsprechend war auch die Stimmung. Dabei war das Match von Beginn an recht ansehnlich. Die Schweizer begannen sehr selbstbewusst und hatten, nachdem Tschechenstürmer Jiri Tlustys Schuss in der ersten Minute geblockt wurde, gute Chancen, für eine frühe Führung zu sorgen. Nino Niederreiter hätte es beinahe geschafft, im dritten Versuch hintereinander das 1:0 zu erzielen. Doch kurz zuvor wurde ihm die Scheibe weggespitzelt. Sekunden später fast das gleiche Szenario; allerdings war Denis Hollenstein erfolgreicher. Im Nachschuss erzielte er den ersten Treffer, nachdem er zunächst scheiterte. Zwei Soli waren noch sehenswert. In Minute zehn läuft Reto Suri, der sich an der blauen Linie geschickt von seinem Verteidiger löse, allein auf Ondrej Pavelec zu, doch der Tscheche verhindert ein 0:2 aus seiner Sicht. Kapitän Jiri Novotný scheitert in einer ähnlichen Situation am Schweizer Schluss Martin Gerber.

Nicht viel Sehenswertes gab es im Mittelabschnitt. Vergebens skandierten die tschechischen Fans „my chceme gól (wir wollen ein Tor)“. Ihr Wunsch wurde trotzdem erhört, doch ging der Schuss nach hinten los. Ihre zweite Überzahlchance nutzten die Eidgenossen zum 2:0, nachdem Ryan Gardner zunächst vorbei zielte. Gegen Ende des Drittels hatten die Schweizer das nötige Glück, als ein Abpraller von Tomas Fleischmann beinahe den Anschluss hergestellt hätte. Und dann…? Siehe oben.

Tore: 1:0 (5;45) Hollenstein (Blindenbacher, Suri), 2:0 (33;08) Josi (Gardner, Diaz – 5:4), 2:1 (45;29) Kutlak (Plekanec, Voracek – 5:4). – Zuschauer: 2.237. – Strafminuten: Schweiz 12, Tschechien 6. – Schiedsrichter: Olenin (RUS), Winnerborg (SWE).


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...