Favorit der Buchmacher – Russland will den TitelRadulov nach Aussprache bei der WM dabei

Foto: ImagoFoto: Imago
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Radulov hat die Gründe für sein Fehlen erläutert und sich entschuldigt“, so der Russische Eishockey Aufsichtsratsvorsitzende Arkady Rotenberg. Von russischen Medien wird vermutet, dass Radulov's Verhalten eine Folge des Konflikts zwischen ihm und Nationaltrainer Znarok sei und gleichzeitig als indirekte Unterstützung für Ilya Kovalchuk zu verstehen sei, da der 33-jährige SKA-Stürmer während der KHL-Playoffs vom Nationalteam ausgeschlossen und für den Nationalkader nicht eingeladen wurde.

Bereits acht NHL-Spieler haben nach Ablauf der regulären Saison in Übersee bereits zugesagt:

Torhüter Sergey Bobrovsky (Columbus Blue Jets) und Semyon Varlamov (Colorado Avalanche); Verteidiger Alexei Emelin (Montreal Canadiens) und die Stürmer Nail Yakupov (Edmonton Oilers), Sergey Plotnikov (Arizona Coyotes), Sergey Kalinin (New Jersey Devils), Alexander Burmistrov (Winnipeg Jets) und Viktor Tikhonov (Arizona Coyotes).

Nach dem Ausscheiden in der ersten Playoff-Runde der NHL, haben nun auch Artemy Panarin und Artyom Anisimov, beide spielen bei den Chicago Blackhawks, und Dmitry Kulikov (Florida Panthers) ihre Teilnahme an der Eishockey WM in ihrem Heimatland bestätigt.

Durch die gute Mischung aus erfahrenen Spielern, wie Radulov (23 Tore und 42 Vorlagen in 53 Spielen der KHL) und Varlamov (324 NHL-Spiele, darunter 20 Shutouts) und jungen NHL-Spielern wie Plotnikov und Yakupov, dürfen die Fans definitiv vom WM-Titel im eigenen Land träumen.

Außerdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass noch weitere russische NHL-Spieler während des Turniers dazu stoßen. Gerade da im Moment die beiden Superstars Evgeni Malkin (Pittsburgh Penguins) und Alexander Ovechkin (Washington Capitols) gegeneinander um den Einzug in das Conference Finale der NHL spielen. Mit Vladimir Tarasenko (40 Tore und 34 Vorlagen in 80 Spielen der regulären Saison) spielt ein weiterer heißer Kandidat mit den St. Louis Blues noch in den NHL-Playoffs. Nicht wenige russische Fans verfolgen deshalb die nächste Tage und Spiele der NHL wohl mit gekreuzten Fingern. Bei Malkin oder Ovechkin kann das Nationalteam, bei ausbleibenden Verletzungen, wohl sehr wahrscheinlich mit einer Nachreise rechnen.

Inwiefern sich jedoch gewisse interne Konflikte und Nicht-Nominierung von Kult-Star Kovalchuk auswirken, wird sich spätestens am Freitag, dem 6. Mai im Spiel gegen das Team aus Tschechien zeigen, wenn die Eishockey WM nun schon zum siebten Mal in Russland offiziell beginnt.

Wetten auf Russland

Russland geht als Favorit der Buchmacher in die Weltmeisterschaft. Bei Interwetten gibt es eine Quote von 3,0 auf einen Gesamtsieg der Sbornaja. In das Turnier starten die Russen mit dem Spiel gegen Tschechien. Hier sollte man einen Blick auf das umfangreiche Angebot von Sportingbet werfen. Der Werbepartner von Sport1 überzeugt besonders durch sein gutes Live-Wetten Angebot.  


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...

Erster WM-Titel seit 1960 möglich
Die USA werfen WM-Favorit Schweden raus

Eine Sensation ist das freilich nicht, wohl aber eine dicke Überraschung. Gastgeber Schweden galt als einer der großen Favoriten bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ...

10 € auf die Schweiz setzen & bis zu 69 € gewinnen
Eishockey WM: Schweiz mit 6.96 Quote statt 1,16!

NEObet bietet für das Halbfinalspiel der Eishockey-WM 2025 zwischen der Schweiz und Dänemark erhöhte Quoten für Neukunden an....