DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada

Zweimal lag die deutsche Nationalmannschaft vom NHL-Star Moritz Seider im WM-Finale gegen Kanada in Führung – doch am Ende stand eine 2:5-Niederlage. (Foto: dpa/picture alliance/DeFodi Images)Zweimal lag die deutsche Nationalmannschaft vom NHL-Star Moritz Seider im WM-Finale gegen Kanada in Führung – doch am Ende stand eine 2:5-Niederlage. (Foto: dpa/picture alliance/DeFodi Images)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war einmal am 28. Mai 2023 um 22.19 Uhr finnischer Zeit. Dieser Moment. Dieser Schuss. Ein zerplatzter Traum in Schwarz, Rot und Gold. Harold Kreis und die silbernen Jungs der Titel. Die Vorentscheidung gesetzt vom kanadischen Stürmer Tyler Toffoli.

Ein außergewöhnliches Turnier endet. Nackenschläge trotz starker Leistungen gegen Schweden, Finnland und die USA. Zittermomente gegen Dänemark und Österreich. Aber auch Zaubermomente wie die Vorarbeit von Wojciech Stachowiak zum 1:0 gegen Frankreich. Er tauchte sich durch die komplette französische Abwehr. Lag am Boden. Stand auf und spielte den perfekten Pass zum Torschützen Alexander Ehl. Ein Ausdruck des deutschen Eishockeys bei dieser WM. Diese Mannschaft lebt Eishockey und bringt das Kabinenmotto: Glaube, Leidenschaft, Teamgeist auf das Eis.

Im Viertelfinale war die Schlüsselszene die Spieldauerstrafe von Moritz Seider. Das Team opferte sich auch für ihn auf. Sie schickten ihren Lieblingsgegner Schweiz nach Hause, die bis dahin eine tolle WM gespielt hatten und von einem erneuten Finale träumten. Doch das DEB-Team selbst ging diesen Weg.

Als nächstes wurde im Halbfinale die USA eliminiert. Nach vier Minuten schien dieser Weg ein steiniger, fast ein unmöglicher zu werden. Doch ein 0:2-Rückstand im Eishockey kann aufgeholt werden und wurde aufgeholt. Der Noebels-Ausgleich und ein Tiffels-Moment in der Verlängerung zerstörten den amerikanischen Traum von der ersten Goldmedaille seit 1960. Am Ende ging die USA sogar leer aus. Im Spiel um Bronze konnte Gastgeber Lettland sein Turnier krönen. Kristians Rubins führte sein Heimatland mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung zur ersten WM-Medaille.

Das Schlusskapitel gegen Kanada sollte sich als spannend gestalten. Absoluter Nervenkitzel. John-Jason Peterka eröffnete. Samuel Blais antwortete. Kanada erarbeitete sich zumindest optisch die Kontrolle. Doch das nächste Tor erzielte Daniel Fischbuch. Samuel Montembeault ließ die Schiebe durch seine Schoner rutschen. Nach der ersten Unterzahl fiel der Ausgleich. Moritz Müller und Moritz Seider blockten wie die Weltmeister. Lawson Crouse fälschte den Puck zum 2:2 ab. Knapp 15 Minuten vor dem Ende der erste Rückstand durch den zweiten Treffer von Blais. Der Rekordweltmeister blieb am Drücker. Deutschland hatte Glück. Milan Lucic knallte die Scheibe an den Pfosten. Und weiter ging das kanadische Tore schießen. Wie beschrieben war das 2:4 die Entscheidung. Scott Laughton markierte schließlich den 2:5-Endstand und machte das Ergebnis deutlich. Kanada sammelt seinen 28. Weltmeistertitel. Neben der Silbermedaille bleibt die Wahl ins Allstar Team für Moritz Seider und John-Jason Peterka, der zusätzlich mit sechs Toren und sechs Assists auf Platz drei der Topscorer-Liste landete. Ebenfalls ein großartiger Erfolg und ein eigenes Kapitel.

Das Märchen bekommt einen silbernen Anstrich. Trotz der Niederlage ziehen wir unseren Hut vor:

Mathias Niederberger, Dustin Strahlmeier, Maximilian Franzreb, Leon Gawanke, Leon Hüttl, Jonas Müller, Moritz Müller, Moritz Seider, Maksymilian Szuber, Fabio Wagner, Kai Wissmann, Alexander Ehl, Daniel Fischbuch, Dominik Kahun, Maximilian Kastner, Marcel Noebels, John-Jason Peterka, Justin Schütz, Frederik Tiffels, Parker Tuomie, Filip Varejka, Manuel Wieder und dem Staff.

Ihr habt ein besonderes Märchen geschrieben. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Deutschland trifft zum Auftakt auf Ungarn
Spielplan der Eishockey-WM 2025 veröffentlicht

Der internationale Eishockeyweltverband IIHF hat den Spielplan für die 2025 IIHF- Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden veröffentlicht. Das Turnier findet von F...

Torhüter Dostal avanciert mit Shutout zum Matchwinner
Pastrnak schießt Gastgeber Tschechien zum 13. Weltmeistertitel

Gastgeber Tschechien ist nach dem 2:0-Finalerfolg gegen die Schweiz erstmals seit 2010 wieder Eishockey-Weltmeister und feiert den 13. WM-Titel. ...

Überraschungs-Finalisten im Duell
WM-Finale um die Goldmedaille: Gastgeber Tschechien gegen Schweiz - auf Sportdeutschland.TV

Auf der einen Seite steht Gastgeber Tschechien, der völlig entfesselt im Halbfinale den großen Favoriten Schweden eliminierte. Auf der anderen Seite die Schweiz, die...

Drei Tore im Schlussdrittel ebnen den Erfolg
Schweden gewinnt Bronzemedaille im Duell mit Weltmeister Kanada

Schweden hat das Duell um Platz 3 gegen Kanada für sich entschieden. Die Skandinavier drehen einen 1:2-Rückstand im Schlussabschnitt und gewinnen am Ende mit 4:2. ...

Überraschend gescheiterte WM-Favoriten im Duell
WM-Spiel um Platz 3: Schweden gegen Kanada - auf Sportdeutschland.TV

Während Top-Favorit Schweden überraschend klar an Gastgeber Tschechien scheiterte, verlor Weltmeister Kanada denkbar im Penaltyschießen an Deutschland-Bezwinger Schw...

Sieg nach Penaltyschießen gegen Kanada
Schweiz erreicht das WM-Finale 2024

​Es ist das Finale, das so nicht erwartet worden war! Nachdem Gastgeber Tschechien den großen Goldfavoriten Schweden mit 7:3 vom Eis gefegt hatte, besiegte die Schwe...