Special Teams entscheiden die PartieKöln gleicht gegen Berlin aus

Für Berlin gab es in Köln kein Durchkommen. (Foto: Imago)Für Berlin gab es in Köln kein Durchkommen. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Sieben Minuten waren gespielt, da gab es den ersten unschönen Moment: Jean-François Boucher wurde unsanft angegriffen. Der Stürmer wurde von Sanitätern vom Eis getragen und ins Krankenhaus gebracht. Für Milan Jurcina war das Spiel zu Ende – der Verteidiger der Eisbären erhielt fünf Minuten und eine Spieldauerstrafe. Der KEC baute dadurch viel Druck in Überzahl auf. Anders als in den letzten beiden Partien gegen die Eisbären, setzten sich die Hausherren im Berliner Drittel fest. Fredrik Eriksson zog von der blauen Linie ab und ließ Petri Vehanen keine Abwehrchance (9.). Die Haie weiter im Powerplay und mit viel Druck. In der zwölften Minute versuchte es Dragan Umicevic für die Haie, nun in doppelter Überzahl, scheiterte jedoch an Vehanen. Der Puck gelangte zu Philip Gogulla, der zögerte nicht lange und platzierte die Scheibe zum 2:0 im Netz (12.).

Die Gäste kamen im zweiten Abschnitt besser ins Spiel, konnten aber ihre Chancen nicht nutzen. Stattdessen waren es in der 34. Minute die Domstädter, die mit Ablaufen der Überzahl das 3:0 markierten. Philip Gogulla haute zum zweiten Mal an diesem Abend die Scheibe ins Netz (34.). Die Gäste kamen besser ins Spiel, verdoppelten ihre Schüsse auf das Tor von Gustaf Wesslau. Besonders im letzten Abschnitt bauten die Hauptstädter Druck auf den KEC auf, doch die Defensive und Torwart Wesslau standen hinten kompakt und sicher. Im Abschluss fehlte den Berlinern das Quäntchen Glück, das heute den Haien vergönnt war. Gegen Ende warfen die Gäste nochmal alles nach vorne, doch statt dem ersehnten Tor gab es noch die ein oder andere Strafzeit. Die Haie waren zwei Minuten vor Schluss erneut in doppelter Überzahl und auch diese wurde eiskalt genutzt. Shawn Lalonde zog trocken aus dem Slot ab und erzielte den 4:0-Endstand (58.).

Berlins Trainer Uwe Krupp betont die Special Teams: „Wir haben in Unterzahl direkt zu Beginn zwei Tore kassiert. Bei fünf gegen fünf haben wir ganz ordentlich gespielt. Köln hat gut verteidigt.“

Doppeltorschütze Philip Gogulla: „Wir haben Berlin gut von unserem eigenen Tor weggehalten und unsere Überzahl genutzt. So konnten wir auch Bouches Ausfall gewissermaßen kompensieren. Am Ende haben wir verdient mit 4:0 gewonnen.“

Tore: 1:0 (8:38) Fredrik Eriksson (Alexander Sulzer, Dragan Umicevic/5-4), 2:0 (11:54) Philip Gogulla (Dragan Umicevic, Shwan Lalonde/5-3), 3:0 (33:40) Philip Gogulla (Fredrik Eriksson, Patrick Hager/5-4), 4:0 (57:37) Shawn Lalonde (Fredrik Eriksson, Dragan Umicevic/5-3). Strafen: Köln 18 + 5 + Spieldauer (Pascal Zerressen), Berlin 16 + 10 (Darin Olver) + 10 + (Mark Olver) + 5 + Spieldauer (Milan Jurcina). Zuschauer: 13.081.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

Neun Abgänge, Zwei Verlängerungen & drei offene Verhandlungen
Erste Personalentscheidungen bei den Eisbären Berlin

Mit den Abschlussgesprächen nach dem Saisonende können die Eisbären Berlin die ersten Informationen zum künftigen Kader des Hauptstadtclubs vermelden....

Teile der CHL-Mannschaft von 2018/19
Stieler, Payerl & Rogl verlassen die Augsburger Panther

Weitere verdiente Spieler verlassen Augsburg. Die Stürmer David Stieler und Adam Payerl sowie Verteidiger John Rogl werden in der kommenden Saison nicht mehr für die...

DEL PlayOffs

Sonntag 19.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Straubing Tigers Straubing
1 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
7 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
2 : 3
Kölner Haie Köln
Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter