Quo vadis DEG?Neuaufbau braucht Zeit - noch fehlen Sponsoren und Investoren
Foto: www.stock4press.deAm Montagnachmittag gab er gemeinsam mit Arndt Rautenberg von der Beraterfirma RölfsPartner und DEG-Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp Auskunft zur aktuellen Lage des Eishockeyclubs.
„Zum aktuellen Zeitpunkt sind wir mit der Finanzierung der kommenden Saison weiter als im vergangenen Jahr“, ließ Schmellenkamp wissen. Allerdings fehlen bisher noch gut 2,4 Millionen Euro um den Etat der laufenden Spielzeit zu erreichen - Stichtag ist der 15. Februar 2013, an dem die DEG eine 100.000 Euro-Kaution für die Lizensierung bei der DEL hinterlegen muss.
Die aktuelle Erfolgsgeschichte der Düsseldorfer EG auf und abseits des Eises und die allgemeine positive Resonanz haben sich bisher noch nicht in konkreten Sponsoren-Abschlüssen niedergeschlagen. „Gerade sind uns zwei Interessenten abgesprungen. Beide hätten uns eine siebenstellige Summe garantiert“, berichtet Arndt Rautenberg von den aktuellen Sponsorengesprächen.
Insgesamt hielte sich die Enttäuschung aber in Grenzen, weil das Produkt „DEG“ absolut stimmig sei. Das Entgegenkommen für mögliche Investoren geht sogar so weit, dass man potenziellen Interessenten sogar Mitspracherechte in Sachen Vereinsführung einräumen würde.
Sportlich soll die aktuelle Mannschaft langfristig gebunden werden. „Wir gehen trotzdem davon aus, dass wir in der kommenden Spielzeit die Spielergehälter leicht anheben können – die Leistungen sind absolut überzeugend“, erklärte Rautenberg, der mit dem aktuellen Erfolg der Bemühungen um neue Geldgeber nicht zufrieden ist. „Das Konzept wird gerade von unserem Sportlichen Leiter Walter Köberle ausgearbeitet. Dem Team hat Walter bereits mitgeteilt, dass es ein Angebot für alle Spieler geben wird“, ergänzt Geschäftsführer Schmellenkamp. „Unser Ziel ist es, mit den aktuellen Spielern auch weiterhin zusammenzuarbeiten.“
Rückenwind bekommt die DEG durch Zuspruch von vielen Seiten. Personen und Unternehmen aus Vergangenheit und Gegenwart des Klubs identifizieren sich mit dem neuen Weg des Klubs. So auch Rainer Gossmann - der ehemalige DEB-Präsident und Schatzmeister der DEG hat in früheren Jahren die großen Erfolge des Klubs miterlebt und rückt nun wieder näher an die DEG heran. Gossmann: „Die Neuausrichtung der DEG ist der richtige Schritt. Aber natürlich braucht dieser Weg mehr Zeit. Ich will mithelfen, der DEG diese Zeit zu verschaffen.“