Mannheim erobert Platz 1 in der DELAdler grüßen vom Platz an der Sonne

Chad Kolarik drehte die Partie gegen Wolfsburg zu Gunsten der Adler Mannheim. (Foto: dpa)Chad Kolarik drehte die Partie gegen Wolfsburg zu Gunsten der Adler Mannheim. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Für die Grizzlys geht es um nicht mehr allzu viel. Direktes Viertelfinalticket haben sie (14 Punkte auf Platz sieben), sie können noch maximal einen Platz nach oben springen (5. Platz), das war es. Aber wer Pavel Gross kennt, weiß, dass er Nachlassen nicht zulässt, zumal es gegen die Adler geht.

Also begannen die Wolfsburger, wie man sie kennt. Aggressives Forechecking, schnelles Umschaltspiel, stocktechnisch und im Zweikampf gut, einstudierte Laufwege, vielleicht zu einstudiert, man hat den Eindruck, dass dieses Korsett die Kreativität und das Einstellen auf den Gegner manchmal hemmt. Im Anfangsdrittel machten es die Adler ihnen aber erstmal leicht. Unkonzentriertes Abwehrverhalten, die fehlende Passgeschwindigkeit (auch mangels Anspielstation), um dem Forechecking der Wolfsburger zu entkommen, Fehlpässe in der neutralen Zone, ein nicht wacher Dennis Endras prägten das erste Drittel. Und die Wolfsburger nutzten das aus. Brent Aubin, dann Mark Voakes (mit gütiger Mithilfe von zwei Adler-Spielern, die er als Bande in diesem Fall missbrauchte) im Powerplay und Tyson Mulock bei fünf gegen fünf erzielten im Auftaktdrittel drei Tore. Zum Glück für die Hausherren nutzten die Adler einen verpatzten Klärungsversuch von Grizzly-Torhüter Felix Brückmann und erzielten in Tic-Tac-Toe-Manier den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 durch David Wolf.

Das änderte sich im zweiten Drittel. Die Adler besetzten die nötigen Schnittstellen besser, bremsten damit ein ums andere Mal den Vorwärtsdrang der Wolfsburger, skateten jetzt mehr ohne Puck, überbrückten die neutrale Zone permanent schneller und das kam der ausgezeichneten Adler-Offensive entgegen. Sie veranstalteten jetzt richtig Zirkus vor dem Grizzlys-Torhüter und da ist dann noch ein Chad Kolarik in der Mannschaft der Adler, er vollstreckte in der 29. und 30. Minute die Vorarbeit seiner Nebenleute und glich das Spiel aus. Das 3:3 war der Wendepunkt im Spiel. Die Psyche machte die Beine der Wolfsburger schwer, deren Körpersprache nach dem Ausgleich sprach Bände. Denn nicht zum ersten Mal laufen die Spiele der Wolfsburger gegen die Adler auf diese Weise. Ein Murmeltier anstatt eines Grizzlys als Wappen wäre vertretbar.

Davon erholten sich die Wolfsburger auch nicht mehr. Die Adler inklusive Dennis Endras hatten ihren Rhythmus gefunden und hielten diesen auch im Abschlussdrittel bei. Wolfsburg zeigte im Schlussdrittel nicht mehr den letzten Biss und die Konsequenz des ersten Drittels. So kam es, wie es kommen musste, Chad Kolarik erzielte in der 50. Minute das umjubelte Game Winning Goal, Glückwunsch zum Hattrick, Chad Kolarik.

Diese Adler machen Laune. Es ist nicht nur so, dass das Trainergespann um Sean Simpson dabei ist, die Leistungskurve der Mannheimer saisonoptimal zu gestalten, diese Truppe ist auch mittlerweile eine absolut verschworene Truppe, in der wirklich einer für den anderen da ist. Nur so sind nach dem Ausgleich die aufmunternden Zeichen Richtung Dennis Endras zu deuten, der ab dem zweiten Drittel auch konsequenter unterstützt wurde in Sachen Abwehrarbeit. Dazu die Anzahl der geblockten Schüsse (vor allem in den letzten fünf Minuten), ein Thomas Larkin als Neuzugang der letzten Minute spielt integriert, als ob er schon die ganze Saison für die Adler aufläuft. Und das ist nicht die Quintessenz aus diesem Spiel, sondern die Tendenz aus den letzten Spielen gegen die direkten Tabellennachbarn, Köln, Nürnberg und München seien hier genannt, egal ob zu Hause oder auswärts. Das Gesamtbild weist darauf hin, dass mit den Adlern in den Play-offs zu rechnen ist.

Tore: 0:1 (3:41) Brent Aubin (Robert Hisey, Mark Voakes), 1:1 (5:25) David Wolf (Garett Festerling, Chad Kolarik), 1:2 (7:42) Mark Voakes (Robert Hisey, Brent Aubin), 1:3 (11:21) Tyson Mulock (Alexander Karachun, Patrick Seifert), 2:3 (28:46) Chad Kolarik (Aaron Johnson, Luke Adam), 3:3 (29:54) Chad Kolarik (Luke Adam, Matthias Plachta), 4:3 (49:29) Chad Kolarik (Matthias Plachta). Strafen: Mannheim 12, Wolfsburg 8. Zuschauer: 12.583.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stachowiak trifft in der Overtime
ERC Ingolstadt gewinnt erstes Viertelfinale gegen Nürnberg

Zu Beginn proftierten die Gäste von ihren drei bereits gespielten Playoff-Partien, dann wurde es ein intensiver Fight....

DEL Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Kölner Haie zerlegen Vizemeister - Adler Mannheim siegen im Gipfeltreffen nach Verlängerung

Zum Viertelfinal-Auftakt sahen die Zuschauer zwei Siege nach Verlängerung und einen fulminanten Auswärtssieg. ...

Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

DEL PlayOffs

Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter