Katastrophale Defensivleistung

Die fehlende Konstanz über die gesamte Spielzeit bemängelte Ingolstadts Trainer Bob Manno nach den letzten Spielen immer wieder, am Freitagabend kam auch noch eine indiskutable Abwehrleistung seiner Mannschaft dazu. Für den verletzten Glen Goodall und Prestin Ryan rückten Angel Nikolov und Martin Hinterstocker wieder ins Team. Thomas Greilinger erschien erst kurz vor Beginn auf dem Spielberichtsbogen, sein Muskelfaserriss in der Wade aber sichtbar noch nicht auskuriert.
Bis zur Hälfte des Mittelabschnittes bestimmten die Gäste das Geschehen auf dem Eis. Beim ERC lief wenig zusammen, viele Fehlpässe und Missverständnisse innerhalb der Reihen. Die glückliche Führung durch Pat Kavanagh, der einen Schuss von Ben Clymer abfälschte, konnten die Haie noch vor der ersten Pause durch Dusan Frosch in Unterzahl und Martin Bartek drehen. Dimitri Pätzold ein ums andere mal im Brennpunkt des Geschehens.
Als Martin Bartek auf 3:1 für die Gäste erhöhen konnte, folgten wenige Minuten des Kampfes und Einsatzes der Panther. Als Ersatz für die nicht gut funktionierende Paradereihe um Greilinger, Wren und Girard sprang Matt Hussey ein, er traf zweimal innerhalb von vier Minuten auf Vorlage von Vince Bellissimo. Norman Martens und Joe Motzko münzten den Einsatz in weitere Tore um. Köln dennoch immer gefährlich, das zwischenzeitliche 3:4 durch einen der vielen Konter und begünstigt durch Fehler im Angriffsspiel des ERC. Nach gefühlten acht guten Minuten im Mitteldrittel überließen die Gastgeber das Eis wieder den Kölnern, die zunächst dem Rückstand noch hinterher liefen.
Möglichkeiten, das Ergebnis zu drehen, bekamen die Haie im letzten Drittel genug. Scheiterte Marcel Müller zunächst noch am Pfosten, durfte er später gleich zweimal jubeln. In Unterzahl spielend fuhr er einen Konter zu Ende und war wenig später erneut erfolgreich. Das endgültige Aus für alle Hoffnungen der Ingolstädter Fans besiegelten erneut Martin Bartek und Christoph Melischko kurz vor Ende.
Kölns Trainer Igor Pawlow sah ein interessantes Spiel, in dem der Gegner durch viel Platz und Zeit acht Tore zuließ, wobei es gut und gerne auch ein Dutzend hätten werden können. Schade auch, dass die sehr gute Leistung des Ingolstädter Nationalkeepers durch diese Gegentreffer kaum glaubhaft gewürdigt werden kann. Für Bob Manno heißt es nun, das Abwehrverhalten zu verbessern, man schießt nicht immer mehr Tore, als man zulässt. (DM)
Tore:
1 : 0 Pat Kavanagh (13:48)
1 : 1 Dusan Frosch (17:14 / SH1)
1 : 2 Martin Bartek (18:26)
1 : 3 Martin Bartek (24:13)
2 : 3 Matt Hussey (28:35)
3 : 3 Matt Hussey (32:17)
3 : 4 Marcel Ohmann (34:42)
4 : 4 Norman Martens (35:02)
5 : 4 Joe Motzko (35:29)
5 : 5 Marcel Müller (46:58 / SH1)
5 : 6 Marcel Müller (52:23)
5 : 7 Martin Bartek (55:56)
5 : 8 Christoph Melischko (57:00)
Zuschauer: 4163
Schiedsrichter: Martin Reichert
Strafen: ING 10min K 14min