Bremerhaven im FreudentaumelFischtown Pinguins erreichen Pre-Play-offs

Jack Combs wurde mit 27 Treffern Torschützenkönig der DEL-Hauptrunde. (Foto: dpa)Jack Combs wurde mit 27 Treffern Torschützenkönig der DEL-Hauptrunde. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im hohen Norden hatte damit zu Saisonbeginn definitiv nur die Minderheit gerechnet. Den Pinguins wurde häufig der letzte Tabellenplatz prophezeit, mit Glück auch mal der vorletzte. Mit großem Kampf und noch größerer Leidenschaft haben sie ihre Kritiker nun eines besseren belehrt. Nach dem letzten Hauptrundenspiel gegen den Meister aus München gab es in der Eisarena Bremerhaven minutenlange Jubelstürme und tosenden Applaus. Die 2:3-Niederlage war schnell vergessen und auch die Spieler begriffen langsam, welch Meisterwerk sie vollbracht hatten. Allein die Tatsache, dass die Pinguins auch gegen den Deutschen Meister nie aufsteckten und phasenweise gute Chancen hatten , das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, zeigt die Geschlossenheit dieser Truppe. Genau das ist auch der Grund für den bedingungslosen Support der Bremerhavener Fans. Egal gegen wen, egal welcher Spielstand, das Team von Coach Thomas Popiesch kämpfte bis zur letzten Sekunde.

Das Sahnehäubchen auf dieser Hauptrunde ist sicherlich Pinguins-Angreifer Jack Combs. Der US-Amerikaner, einer von 17 Neuzugängen, wurde mit 27 Saisontreffern prompt DEL-Torschützenkönig. Dass das Team, bestückt mit so vielen Neuzugängen aus aller Welt, so schnell zu einer Einheit werden konnte, ist einer der Schlüssel zum Erfolg. Was Thomas Popiesch und Varian Kirst als Coaches sowie Alfred Prey und Hauke Hasselbring hinter den Kulissen geschafft haben, ist bemerkenswert.

Auf den eingeheimsten Lorbeeren ausruhen will man sich in Bremerhaven selbstverständlich nicht. Die Hauptrunde wurde auf Platz zehn beendet. In den Pre-Play-offs geht es nun gegen den ERC Ingolstadt, der in der laufenden Spielzeit durchaus zu den Lieblingsgegnern der Bremerhavener zählte. Drei der vier Partien konnten die Seestädter für sich entscheiden. Und auch sonst erinnert man sich in Bremerhaven gerne an Play-offs gegen Ingolstadt. Als die Fischtown Pinguins 2002 Meister der 2. Liga wurden, setzte man sich in einer dramatischen Finalrunde gegen die Ingolstädter durch. Nun kommt es also zur Neuauflage dieses Duells. Über solch ein Spektakel, wie es den Zuschauern 2002 geboten wurde, würde sich auch in diesem Jahr keiner beschweren. Die Pinguins sind jedenfalls heiß auf die erste DEL-Play-off-Woche. Los geht es am Mittwoch in Ingolstadt, bevor der Meister von 2014 am Freitag in Bremerhaven antreten muss. Die Eisarena Bremerhaven dürfte erneut einem Hexenkessel gleichen. Und dass es schwer ist, gegen diese Mannschaft mit ihren lautstarken Fans zu spielen, mussten schon so einige gestandene Teams spüren.

Malte Giesemann


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...