Bobby Raymond wechselt wieder zu den Iserlohn Roosters - Austin Madaisky bleibt erstmal in NordamerikaVerteidigertausch am Seilersee

Robert Raymond - Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-SportsRobert Raymond - Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-Sports
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der ehemalige Kölner Austin Madaisky wird in der kommenden Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nicht für die Iserlohn Roosters auflaufen. Der Verteidiger hat den Club gebeten, den gemeinsamen Vertrag auszusetzen. Aus persönlichen Gründen möchte Madaisky die nächsten Monate in Nordamerika verbringen. „Austin hat uns gebeten, seine Entscheidung nicht öffentlich zu kommentieren. Diesem Wunsch kommen wir selbstverständlich nach und wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute“, erklärt der Sportliche Leiter der Roosters, Christian Hommel. Allerdings wird Madaiskys Kontrakt nicht aufgelöst, sondern er behält für die komplette Vertragslaufzeit seine Gültigkeit. Sollte Madaisky in dieser Zeit seine europäische Karriere fortsetzen wollen, wird er das am Seilersee tun, zumindest dann, wenn die Iserlohn Roosters es wünschen und ihr Zugriffsrecht auf Madaisky wahrnehmen. „Das war sein und unser ausdrücklicher Wunsch“, so Hommel, der keinen Hehl daraus macht, dass diese Nachricht eine Hiobsbotschaft gewesen ist, die der Club allerdings mit der Verpflichtung eines alten Bekannten auffangen konnte.

Denn anstelle des 27 Jahre alten Madaisky kehrt mit Bobby Raymond ein alter Bekannter in den Kader der Sauerländer zurück. „Einziger Nachteil ist natürlich, dass Austin, anders als Bobby, keine Ausländerlizenz in Anspruch genommen hätte. Jetzt werden wir die neunte Lizenz an den gebürtigen Kanadier vergeben.“ Hommel hat mit Raymond selbst auf dem Eis gestanden, kennt seine offensiven Skills und seine defensive Verlässlichkeit. „Wir waren eigentlich immer mit Bobby in Kontakt und als er jetzt auf dem Markt kam, haben wir die Chance, ihn zu holen, ergriffen“ kommentiert Hommel die Verpflichtung.

Raymond, der die letzten drei Spielzeiten beim österreichischen Topclub Red Bull Salzburg unter Vertrag stand, gehörte zu den besten Verteidigern der EBEL, war in den letzten Jahren nie langfristig verletzt. Jetzt soll der 33-Jährige, der 2014/2015 mit den Adlern Mannheim Deutscher Meister wurde, im neuen Team der Roosters eine Führungsrolle übernehmen. „Bobby hat am Seilersee einen Zwei-Jahres-Vertrag unterzeichnet. Er hofft an seine Erfolge aus der letzten Saison als Rooster anschließen zu können, als er in der Spielzeit 15/16 der Verteidiger mit den meisten DEL-Hauptrunden-Toren war. Er wird bei uns in Über- und Unterzahl auf dem Eis sein und seine hervorragenden schlittschuhläuferischen Qualitäten aufs Eis bringen.“

Vor seinem Wechsel nach Deutschland war der Kanadier in den USA bei den Florida Everblades aktiv und arbeitete dort mit dem ehemaligen Roosters-Coach Greg Poss zusammen. Beide sicherten in der Saison 2011/2012 den Kelly Cup, die Meisterschaft in der ECHL. Poss war es auch, der Raymond zum EC Salzburg holte, gemeinsam mit ihm mindestens bis ins Halbfinale der österreichischen Meisterschaft vordringen konnte. „Durch den Abgang von Austin verlieren wir in der Defensive einen Rechtsschützen, haben uns aber entschieden, den Abgang mit dem besten verfügbaren Spieler zu kompensieren – und das ist Bobby Raymond, der am Seilersee Führungsaufgaben übernehmen wird“, so Hommel weiter.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter