Stirbt das deutsche Eishockey aus?Nach dem Abstieg bei der U20 WM

Franz Reindl - Foto: imagoFranz Reindl - Foto: imago
Lesedauer: ca. 2 Minuten

27 Gegentoren konnten nur sechs Treffer entgegengesetzt werden. Deutschland muss aus der Top-Division absteigen. „Dabei haben wir alles für das Team getan. Die Mannschaft wurde von Bundestrainer Pat Cortina betreut,  Psychologen und Physiotherapeuten waren mit. Mehr geht nicht“, erklärt  DEB-Präsident Franz Reindl. Was helfen all die Maßnahmen, wenn das Team nichts auf dem Kasten hat. Der langjährige DEB-Nachwuchstrainer Ernst Höfner legt den Finger auf die Wunde: „Bei großen internationalen Turnieren sind wir immer die technisch und läuferisch schwächste Mannschaft.“ Dieser Mangel zieht sich von ganz unten bis zu den Profis durch. Da stöhnt auch Ex-Nationalspieler Sven Felski als exzellenter Schlittschuhläufer: „Einige unserer Spieler müssen durch ihren schlechten Laufstil viel zu viel Kraft investieren.“


Eine Reihe von Spielern wollen im Ligenbetrieb in Kanada und USA mehr lernen. Zwölf deutsche Nachwuchsspieler schwingen  derzeit den Schläger in Übersee. „Sie gehen rüber, weil sie denken, dort besser zu werden. Ob es so ist, weiß ich nicht“, lässt Franz Reindl die Frage offen.  Bei der WM jedenfalls war von gewachsenem Können der deutschen Überseespieler und auch von denen bei Red Bull Salzburg nicht zu sehen.

Das deutsche Nachwuchs-Eishockey konnte sich in den vergangenen 20 Jahren nicht einen Millimeter nach vorn bewegen. Das hat Franz Reindl als neuer Präsident erkannt: „Wir müssen mit aller Macht etwas für das Nachwuchs-Eishockey machen. Besonders sind die Landesverbände in Bayern, NRW, Sachsen und Berlin gefordert. Wir brauchen eine starke Junioren-Eliteliga, sonst sterben wir aus.“


Da allerdings ist die Maßnahme  der laufenden Saison kontraproduktiv. Die DNL wurde zweigeteilt und aufgestockt. Zwangläufig sinkt dadurch das Niveau, weil es in Deutschland gar nicht so viel qualifizierte Junioren-Eishockeyspieler gibt. Dazu kommt der erschreckende Mangel von qualifizierten Trainern. Normal wäre es, die Bambinis  mindestens einmal in der Woche bei Eiskunstlauf-Trainern in die Schule zu geben. Damit die jüngsten Spieler erst einmal richtig Schlittschuhlaufen lernen, wie einst Sven Felski. Aber wer soll das bezahlen? Erst unlängst forderte Dr. Michael Illgner, Chef der Deutschen Sporthilfe, mehr Geld für den Nachwuchssport. Aber interessieren sich  deutsche Politiker, Pädagogen und Sozialarbeiter außer für Fußball überhaupt noch für den deutschen Sport? 


Die U16 weilte  zum Beispiel im Herbst zu drei Spielen in Finnland, über die  schweren Klatschen wie zum Beispiel 0:8 werfen wir lieber den Mantel des Schweigens. Wenn da nichts passiert, sehen deutsche Eishockey-Teams Olympia nie wieder.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...

Auch Gawanke und Wissmann bei WM dabei
DEB-Team verliert WM-Generalprobe gegen die USA

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im letzten Testspiel vor der Eishockey-WM in Tampere gegen das Team USA mit 3:6 verloren. Für die US-Amerikaner war es ...

NHL-Verteidiger reist mit nach Tampere
Moritz Seider ist doch bei der WM dabei und verstärkt das DEB-Team

Moritz Seider verstärkt die Nationalmannschaft noch vor dem WM-Start am Freitag. Der NHL-Verteidiger der Detroit Red Wings stößt am heutigen Montagabend zur Mannscha...

Münchner erlitt eine Unterkörperverletzung
Stürmer Yasin Ehliz fällt für die kommende Weltmeisterschaft aus

Yasin Ehliz wird aufgrund einer Unterkörperverletzung nicht an der Eishockey Weltmeisterschaft 2023 teilnehmen können....

Jetzt gewinnen und kein Eishockeyevent mehr mit MagentaSport verpassen
MagentaSport & Hockeyweb verlosen ein MagentaSport-Jahresabo

Du möchtest die Eishockey-WM der deutschen Herren-Nationalmannschaft LIVE verfolgen? Dann bist du bei uns richtig. Mit unserem Partner MagentaSport verlosen wir ein ...

Länderspiel gegen die USA vor der Abreise nach Finnland
Bundestrainer Harold Kreis nominiert 27 Spieler für abschließende Phase der WM-Vorbereitung

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 27-köpfiges Aufgebot für die vierte und abschließende Phase der WM-Vorbereitung berufen. Am heutigen Mittwoch trifft die DEB-Auswa...