Sledge-Eishockey: Udo Segreff stellt Rekord auf

Sledge-Eishockey: Udo Segreff stellt Rekord aufSledge-Eishockey: Udo Segreff stellt Rekord auf
Lesedauer: ca. 1 Minute

Als historischer Höhepunkt im Sledge-Eishockeysport durfte gleich die fünften Spielminute gewertet werden, als Udo Segreff den Puck hinter dem Tor der Spielgemeinschaft eroberte und Christoph Appelkamp mustergültig zum 1:0 für die Lions auflegte. Segreff erreichte damit die bemerkenswerte Zahl von 500 Scorerpunkten in seiner Karriere als Sledgeeishockey-Spieler in der deutschen Liga. Segreff durfte das Spiel mit der Rückennummer 500 weiterführen. Wenngleich er in der Regel keiner zusätzlichen Motivation bedarf, so war es ihm anlässlich seines Rekord-Spiels vergönnt, den maßgeblichen Anteil am Sieg der Lions beizusteuern. Fünf Treffer und zwei Vorlagen ließen sein Scorerpunktekonto letztlich auf 506 anschwellen.

Die Gastgeber aus Bremen und Hamburg, in deren Reihen immerhin sechs Nationalspieler aufliefen, hatten den „alten Hasen“ aus der Region Hannover wenig entgegenzusetzen. Die Dynamik und der Spielwitz in der Sturmreihe Segreff/Ellmer/Appelkamp, ergänzt durch die Youngster Fabian Klatt und Christian Groth wurde durch die durchweg stabile Defense Wedde/Bleidorn und Marco Lahrs abgesichert. Schlussmann Simon Kunst glänzte durch seine Paraden in den wenigen torgefährlichen Situationen, die sich die Gastgeber herausspielen konnten. Lediglich der im sehenswerten Alleingang erzielte Treffer vom Bremer Bas Disveld (bis 2009 noch Langenhagen) trübte letztlich das Ergebnis aus Sicht der Ice Lions.

„Der Schlüssel zum Erfolg lag heute sicherlich, ohne die herausragende Rolle von Udo Segreff schmälern zu wollen, in der absolut geschlossenen Mannschaftsleistung und unserer neuen Defense-Taktik“, kommentiert Spieler-Trainer Gerd Bleidorn den Erfolg seines Teams.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...