DEB-Nachwuchsförderung: Auswertung Nachwuchsfond 2003/ 2004

Die Berechnung der Auszahlung aus dem Nachwuchsfond des Deutschen Eishockey-Bundes für die Saison 2003/04 ist abgeschlossen. Insgesamt stehen 686.000,00 EUR (Vorjahr 682.000,00 EUR) zur Auszahlung an die Klubs der 2. Bundesliga und der Oberliga zur Verfügung.
Nach Artikel 64 der Spielordnung müssen die Klubs der 2. Bundesliga 2500 EUR, die Oberligisten 1500 EUR für jeden von auswärts verpflichteten Spieler in den Nachwuchsfond einzahlen.
Die Bewertung der Nachwuchsarbeit erfolgt nach Quantität und Qualität und wird nach einem festgelegten Schlüssel von DEB-Finanzmanagerin Birgit Fend berechnet. Nach der Auswertung wird der eingezahlte Betrag prozentual an die Vereine ausgezahlt. Die Bewertung der Quantität wird dabei mit 40%, die der Qualität mit 60% angesetzt.
Bewertung nach Quantität – wie viele Nachwuchsspieler hat ein Verein gemeldet:
Nach Auswertung der computererfassten Spielberechtigungen aller 33 Vereine (Vorjahr 35 Vereine) sind insgesamt 4.605 Nachwuchsspieler (Vorjahr 4.590 Nachwuchsspieler) ermittelt worden.
Neue Seite 1
Die
Top 5:
ESV Kaufbeuren
222 Spieler
ESC Moskitos Essen
189 Spieler
EV Landshut
178 Spieler
EV Füssen
177 Spieler
KEV Hannover
177 Spieler
Bewertung nach Qualität:
Die Bewertung der Qualität erfolgt nach Ligenzugehörigkeit der
Nachwuchsmannschaften (20%), nach Wechseln der Nachwuchsspieler in den
Seniorenbereich (20%), Einsätzen der Nachwuchsspieler in
Nachwuchs-Nationalmannschaften (10%) sowie nach der Anzahl von ausgebildeten
Nachwuchs-Trainern (10%).
1.
Ligenzugehörigkeit der Nachwuchsmannschaften:
Die Top 5:
EC Bad Tölz
17 Punkte
ESV Kaufbeuren
16 Punkte
EV Füssen
15 Punkte
EC Bad Nauheim
15 Punkte
SC Bietigheim-Bissingen 15
Punkte
2.
Wechsel der Nachwuchsspieler in den Seniorenbereich:
Hier ist zu beachten, dass der Wechsel eines eigenen Juniorenspielers in
eine 1. Mannschaft neben der Nachwuchsförderungsfreiheit auch entsprechende
Wechselpunkte brachte. Durch die Statistik ist u.a. auch die Effektivität der
Nachwuchsarbeit erkennbar.
Die Top 5:
ESV Kaufbeuren
46 Punkte
EV Füssen
30 Punkte
EC Bad Tölz
24 Punkte
EV Landshut
12 Punkte
Berlin Capitals
12 Punkte
3.
Bewertung nach Einsätzen der Nachwuchsspieler in
Nachwuchs-Nationalmannschaften:
Hier wurden die Länderspieleinsätze bis einschließlich 15. Januar 2004
erfasst. Alle weiteren Einsätze in der Saison 2003/ 04 werden bei der Bewertung
im nächsten Jahr berücksichtigt.
Die Top 5:
EV Landshut
165 Einsätze
EC Bad Tölz
88 Einsätze
EV Duisburg
36 Einsätze
EV Füssen
31 Einsätze
ERC Selb
30 Einsätze
Nach Bewertung der Quantität und Qualität, einschließlich der Zuschüsse für
ausgebildete Nachwuchstrainer ergeben sich folgende Platzierungen:
Die Top 5 Vereine und die damit verbundenen Zuschüsse:
ESV Kaufbeuren
50.020,83 EUR
EV Landshut
44.786,72 EUR
EC Bad Tölz
42.403,87 EUR
EV Füssen
39.219,10 EUR
SC Bietigheim-Bissingen
26.893,75 EUR
Durch die Auszahlung der Zuschüsse wird nicht nur die Nachwuchsarbeit in den
Vereinen auch finanziell wieder erstrebenswert, sondern auch der Etat für die
Nachwuchsarbeit entlastet.
Der Nachwuchspool wird in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgezahlt.
Die komplette Auswertung des DEB-Nachwuchsfonds ist auf www.deb-online.de
abrufbar.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝