Paderhuber und Vetter verlasst WaldkraiburgZwei Abgänge beim EHC

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der „Verteidigungsminister“, wie ihn die Fans zuletzt gern nannten, ist ab sofort außer Dienst. Mit 38 Jahren und dem Titelgewinn als Abschiedsgeschenk, hängt Andreas Paderhuber die Schlittschuhe an den berühmten Nagel. So ganz will man aber nicht ausschließen, ihn nochmal auf dem Eis sehen zu können- zumindest wenn es nach Trainer Rainer Zerwesz geht, wie Paderhuber berichtet. Er selbst möchte sich nämlich im Training beim EHC Waldkraiburg weiterhin fit halten, der Trainer würde sich aber wünschen, ihn im personellen Ernstfall reaktivieren zu können. Mit einem breiten Grinsen und einem lauten Lacher schob „Pader“ dem aber einen Riegel vor. „Er kann es ja gern mal versuchen, aber ich hab dem Rainer (Zerwesz) schon gesagt, dass er sich das eigentlich sparen kann“, so der Familienvater, der jetzt genau für diese mehr Zeit haben möchte, nach 19 Jahren professionellen bzw. semi-professionellen Eishockey.

In seiner langen Karriere war Andreas Paderhuber, der in Hannover geboren wurde unter anderem für die Starbulls Rosenheim in der DEL, der zweiten Bundesliga und der Oberliga aktiv. In der zweiten Liga spielte er zudem für den SC Riessersee und den EHC Bad Aibling, in der Oberliga verteidigte er auch für den KEV Hannover und den EHC Klostersee. Im Sommer 2013 kam er schließlich nach Waldkraiburg, läutete die größte Erfolgsphase in Waldkraiburg der letzten Jahre ein und wurde im April 2016 auch mit den Löwen bayerischer Meister. In 115 Spielen verbuchte er 36 Tore, weitere 84 Treffer legte er auf.

Wen man in Zukunft nicht mehr im Trikot des EHC Waldkraiburg sehen wird, ist Torhüter Patrick Vetter. Der gebürtige Memminger kam wie Paderhuber im Sommer 2013 zum EHC und zählte in den letzten Jahren zu den stärksten Schlussleuten der Bayernliga. Allein in der Meistersaison stand Vetter in 40 Spielen im Gehäuse der Industriestädter, kassierte im Schnitt nur 2,56 Gegentore pro Spiel und war damit bester Schlussmann der Liga. „Leider konnten wir uns nicht auf eine weitere Zusammenarbeit verständigen“, erklärte EHC-Präsident Wolfgang Klose zuletzt. „Darum haben wir vereinbart, dass es besser ist, sich zu trennen“, so Klose weiter.

Patrick Vetter stammt aus dem Nachwuchs des ECDC Memmingen und heuerte 2011 nach Bayernliga-Jahren in Memmingen und Königsbrunn beim DEL-Klub der Krefeld Pinguine an. Einmal durfte er hier sogar DEL-Luft schnuppern, hielt aber sonst den Kasten bei Krefelds 1b in der Oberliga West sauber, ehe es 2013 zu den Löwen ging.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Lindau und Füssen müssen in Spiel drei
Oberliga Süd: Memmingen siegt in Pre-Play-Offs und trifft auf Halle

​Damit ist wenigstens eine Pre-Play-Off-Serie in der Oberliga Süd entschieden. Memmingen setzte sich mit etwas Glück gegen die zuletzt heimschwachen Tölzer durch und...

Der Kapitän bleibt an Bord
Martin Vojcak verlängert beim Höchstadter EC

​Dass er mittlerweile der älteste Spieler im Team ist, hört er nicht so gerne, doch mit seiner Routine und seiner Erfahrung ist und bleibt Martin Vojcak zugleich ein...

Füssen braucht am Freitag ein Wunder
Lindau und Memmingen öffnen das Tor zu den Play-Offs

​Dieser erste Spieltag in die diesjährigen Oberliga-Pre-Play-Offs brachte schon einmal einen Vorgeschmack auf die schönste Jahreszeit. Dabei zeigte sich, dass die zu...

EHC Klostersee schafft ohne Play-downs den Klassenerhalt
HC Landsberg zieht sich aus der Oberliga Süd zurück

​Am Montagvormittag haben die Riverkings dem Deutschen Eishockey-Bund mitgeteilt, dass der Verein nach der Hauptrunde nicht in den Play-downs antritt und somit auch ...

Versöhnlicher Saisonabschluss für Passau
EC Peiting verdrängt ECDC Memmingen in die Pre-Play-Offs

​Eigentlich war vor dem letzten Spieltag in der Oberliga Süd nur noch eine Frage offen: Peiting oder Memmingen auf Platz sechs? Peiting löste seine Aufgabe gegen Lan...

Weiden verbucht Kantersieg – Landsberg überrascht
Oberliga Süd: Nur noch vier Plätze nicht entschieden

​Lediglich vier Tabellenplätze im Play-Off-Bereich der Oberliga Süd sind noch nicht entschieden....

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Sonntag 26.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
3 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
Dienstag 28.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Freitag 31.03.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Tilburg Trappers Trappers
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
SC Riessersee Riessersee
- : -
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
Sonntag 02.04.2023
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Saale Bulls Halle Halle
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
SC Riessersee Riessersee
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)