Stark dezimierter Kader gibt im Derby Vorsprung her

VER SelbVER Selb
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Lange sah es dennoch gut aus für den VER. Am Ende gab man aber seinen Vorsprung her und verlor in einem abwechslungs- und torreichen Spiel mit 7:9 (4:3, 2:2, 1:4).

Cory Holden, der selbst das Spiel von der Bande aus verfolgte, musste auf einige Stammkräfte in diesem Match verzichten. Verletzungsbedingt fehlten Thielsch, Fischer, Siegeris, Schneider und zudem ab dem zweiten Drittel auch noch Michalek. Folglich rückte Schiener in die Defensive, ebenso mit dabei waren Kaspar und Philipp Bauer aus dem 1b-Team.

Schlag auf Schlag ging es bereits im ersten Spieldrittel zur Sache. Nach nur 31 gespielten Sekunden stand es 1.0 für die Hausherren. Doch Selb zeigte sich nicht geschockt. Gleich in Überzahl stellte Hendrikson den Ausgleich her, als er Jeschkes Schuss in die richtige Ecke abfälschen konnte. Und nur wenig später verwertete er Lamichs Zuspiel zur Führung. Auch in der Folge stürmten die Wölfe munter drauf los, hatte eine Chance nach der anderen und erhöhten durch zweit Treffer von Sekera auf 4:1. Bayreuth nahm daraufhin Auszeit und kam wieder besser und konzentrierter ins Spiel. In Powerplay gelang so der Anschluss. Kümpel konnte danach noch gegen Mikesz souverän klären. Ein Folgefoul ahndete Schiedsrichter Schmidt jedoch mit einem Penalty, den Geigenmüller sicher verwandeln konnte.

Im zweiten Abschnitt bauten die Hochfranken ihren Vorsprung wieder aus. Genial dabei der Treffer zum 5:3, als Waßmiller den von der Strafbank kommenden Sekera mit einem weiten Pass bediente, dieser die Scheibe perfekt annahm und schließlich eiskalt in die Maschen versenkte. Eine Minute später erhöhte gar Heilman auf 6:3. Die Gastgeber kamen aber erneut zurück. Zunächst durch Schmidt in Überzahl, später durch Stoyan, während die Wölfe allerdings weiter ihre Möglichkeiten in Person von Kaspar und Waßmiller hatten.

Im Schlussdrittel konnte Lamich nach Sekeras Zuspiel das zwischenzeitliche 7:5 markieren – der damit sechste Treffer der Sturmreihe an diesem Abend. Der Vorsprung konnte aber nicht gehalten werden. Mikesz nützte ein chaotisches Abwehrverhalten der Selber zum erneuten Anschluss aus. Und schließlich wurde es, als auch allmählich die Kräfte und nach dem anstrengenden Spiel vom Vortag schwanden, noch schlimmer. Zunächst der Ausgleich bei 3:5-Unterzahl. Bayreuth wirbelte weiter und ging durch Stoyan in Führung. Müller setzte vier Sekunden vor dem Ende mit einem empty-net-Treffer den Schlusspunkt.

Am kommenden Wochenende stehen die beiden letzten Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Am Freitag zuhause gegen Bayreuth, am Sonntag in Weiden. Bis dahin sollten sich die Verletztenliste sich wieder lichten, zumal einige Spieler in diesem Match wegen kleinerer Blessuren geschont wurden.

Tore: 1:0 (0:31) Müller (Schmidt, Stoyan), 1:1 (2:41) Hendrikson (Jeschke, Schadewaldt; 5-4), 1:2 (4:31) Hendrikson (Lamich, Sekera), 1:3 (8:09) Sekera (Heilman), 1:4 (10:26) Sekera (Hendrikson, Jeschke; 5-4), 2:4 (11:24) Müller (Meixner, Rothemund; 5-4), 3:4 (15:23) Geigenmüller (Penalty), 3:5 (25:54) Sekera, (Waßmiller), 3:6 (26:51) Heilman (Waßmiller, Kaspar), 4:6 (31:45) Schmidt (Potac; 5-4), 5:6 (38:45) Stoyan (Müller, Schmidt), 5:7 (46:26) Lamich (Sekera), 6:7 (48:54) Mikesz (Geigenmüller, Potac), 7:7 (51:20) Potac (Bartosch; 5-3), 8:7 (58:17) Stoyan (Mikesz, Schmidt), 9:7 (59:56) Müller (Stoyan; ENG). Strafen: Bayreuth 10, Selb 24 + 10 (Sekera) + 10 (Hendrikson). Zuschauer: 1025.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Nachfolge noch nicht geregelt
Trainerduo der Hannover Indians tritt zurück

​Nach dem enttäuschenden Wochenende mit Niederlagen der Hannover Indians gegen die Füchse Duisburg und die Herne Miners sind die Trainer Björn Naujokat und Andrej St...

Indians fallen ab – Duisburg gewinnt Kellerderby
Spitzenteams der Oberliga Nord lassen Federn

​Das war kein guter zweiter Advent für die Topteams der Oberliga Nord. Von den ersten vier gewannen lediglich die Tilburg Trappers. Die Hannover Scorpions, die Moski...

Heilbronn und Bayreuth feiern Kantersiege
Top Five der Oberliga Süd gewinnen gemeinsam

​Im Augenblick ist und bleibt es an der Spitze der Oberliga Süd, leider, langweilig. Das führende Quintett beendete seine Sonntagspiele durchgehend siegreich, schoss...

Scorpions kommen mit blauem Auge davon – Leipzigs Siegesserie geht weiter
Füchse Duisburg knacken den Pferdeturm

​Wenn man oben steht, dann hat man mehr Glück. So in etwa kann man den Spieltag in der Oberliga Nord aus Sicht der Hannover Scorpions beschreiben. Gegen die Black Dr...

Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Essen holt einen Punkt auf – Leipzig auf Aufholjagd
Hannover Scorpions bleiben im Hexenkessel eiskalt

​Das Spiel hatte Play-off-Charakter und am Ende waren wieder einmal die Hannover Scorpions erfolgreich. Zum 16. Mal in Folge blieben sie in der Oberliga Nord gegen d...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....