Peiting knackt Pferdeturm und steht vor HalbfinaleinzugIndians verlieren mit 2:3

Lesedauer: ca. 4 Minuten

Am Montag haben die Peitinger somit Heimrecht (28. März, 18 Uhr) und können mit einem weiteren Sieg die Serie für sich  entscheiden und in das Halbfinale einziehen.

Das Halbfinale stand eigentlich schon nach dreißig Minuten fest. Die Peitinger, die aus dem deutlichen 1:4 vom letzten Dienstag gelernt und ihre Konsequenzen gezogen hatten, führten mit cleverem Spiel verdient mit 3:0. Vor allem im ersten Drittel waren die Bayern nicht mehr wiederzuerkennen. Sie waren einen Tag zuvor angereist, hatten in Langenhagen genächtigt und ein Eistraining in der Scorpions-Halle absolviert. Peitings Trainer Sicinski: „Unser Dank gebührt den Sponsoren, die mit ihrem professionellen Verhalten dafür gesorgt haben, dass wir uns so  vorbereiten konnten. Der Erfolg gibt uns recht.“  Fit bis in die Zehenspitzen betraten sie das Eis und übernahmen sofort das Kommando. Nach fünf Minuten stand es bei den Schüssen 4:0 für die Peitinger und nach zehn Minuten 10:2. Man merkte dem Team von Peitings Trainer John Sicinski an, dass es für eine schnelle Entscheidung sorgen wollte. Zwar ergaben  sich einige gefährliche Situationen vor dem Gehäuse von ECH-Keeper Boris Ackers, die  Scheibe wollte jedoch nicht über die Linie. Obwohl Ackers nicht seinen allerbesten Tag hatte, konnte er mehrfach in größter Not klären, den Rest besorgten seine Verteidiger. Indians-Coach Carroll: „Wir haben diese Taktik erwartet.“ Erst zum Ende des ersten Drittels schienen sich die Hannoveraner aus der Umklammerung lösen zu können, spielten mit Hilfe des Powerplays endlich einmal gekonnt ihre Stärken aus, als Weyrich in einen Passfehler der Indians spritzte, mit seinem Antritt eine 2:1-Situation erzwang und mit einem feinen Paß seinen Kollegen Ben Warda bediente, der mit exaktem Schuss über die Fanghand von Ackers das 0: 1markierte. Ein Meilenstein, aber noch war das Spiel nicht entschieden.

Das zweite Drittel hatte kaum begonnen, das schien die Partie doch schon entschieden. Beim ersten echten Angriff schickte Warda seinen deutsch-kanadischen Mitangreifer  Ty Morris und der vollende sehr gekonnt zum 0:2. Die Indians waren geschockt und es sollte noch schlimmer kommen. Krabbat  schickte Anton Saal und der fuhr durch eine komplett daneben stehende ECH-Verteidigung und überzeugte letztendlich auch technisch mit einem schönen Rückhandtor zum 0:3. Ein Debakel deutete sich an und da ECH-Trainer Fred Carroll scheinbar der gleichen Meinung war, zog er zunächst seine Auszeit-Option, um seine Mannen wieder in die Spur zu bringen. Das gelang auch ganz gut, denn die Peitinger, die sich vielleicht auch im Gefühl des sicheren Sieges sich etwas zurücknahmen, hatten  danach keine echten Torchancen zu verzeichnen. Zumindest bis zur 32. Minute. Der gut pfeifende Schiedsrichtern Marc Iwert schickte nacheinander die Indians Kraus und Lehmann vom Eis und ermöglichte den Peitingern ein 68-sekündiges 5:3-Powerplay. Mit unbändigem Kampfgeist schafften die Indians das 0:4 und damit die Entscheidung, zu verhindern. Ein Knackpunkt, denn wer so fahrlässig die Entscheidung vermasselt muss mit Konsequenzen rechnen und die folgte schlagartig mit dem 1:3. Peitings Trainer Sicinski: „Das durfte nicht passieren. 3:0-Führung und mit 5:3 spielen, das muss einfach das 4:0 bedeuten. Stattdessen gelang den Indians das 1:3 und danach mussten wir zittern.“ Bradley McGowan (35.) kam in Bullypunkthöhe bei eigenem Powerplay in Puckbesitz und jagte die Scheibe am chancenlosen Hechenrieder vorbei zum 1:3 in die Maschen. Die Fans, die bis dahin Immer wieder für Unterstützung gesorgt hatten, peitschten nun ihre Indians nach vorne und der ECP Hatte seine liebe Mühe, sein Tor rein zu halten. Wenn in dieser Phase das 2:3 gefallen wäre, hätte Wohl niemand mehr auf einen klaren Sieg Peitings mehr gewettet.

Das 2:3 fiel jedoch nicht und so musste die Entscheidung bis in das dritte Drittel vertagt werden. In der 45. Minute kochte schließlich der Pferdeturm. Frederik Gradl stürmte von links auf das, ausgezeichnet von Hechenrieder betreute, Peitinger Tor zu, versuchte einen Torschuss, traf dabei die Schulter des ECP-Keepers und von dort taumelte das Spielgerät über die Torlinie. Glücklich, aber nicht unverdient. Jetzt passierte genau das, was die Fans schon vorher erwartet und auch erhofft hatten. Die Indians hatten das Selbstvertrauen, um selbst bei fünf gegen fünf Powerplay zu spielen. Doch es sollte nicht sein. Der nicht zu übersehende Kraftverlust ließ auch Carrolls letzte Option, den Keeper aus dem Tor zu nehmen, nicht wirklich zu. Das Passspiel wurde immer ungenauer und die Peitinger hatten keine große Mühe, um nicht noch einmal in Gefahr zu kommen.

Am Ende stand ein Sieg des EC Peiting, der auf Grund der starken läuferischen Leistung durchaus verdient War. Allerdings ist das letzte Wort in dieser Serie noch nicht gesprochen, denn die Indians zeigten genau das wofür Indianer gelten: Kampfgeist bis zum Schluss. Peitings Trainer John Sicinski: Wir haben 28 Minuten perfektes Eishockey geboten und danach aufgehört zu spielen. So gesehen sind wir über den Sieg sehr froh und möchten natürlich die Serie am kommenden Montag mit seinem Sieg beenden. Indians-Coach Fred Carroll: „Nach dem ersten Drittel war ich von der Leistung enttäuscht. In den letzten dreißig Minuten waren wir sehr gut aber die Gesamtleistung muss klar besser werden sondern ist am Montag die Saison Für uns zu Ende.“

Tore: 0:1 (19:16) Ben Warda (Weyrich, Morris), 0:2 (20:46) Brad Miller (Warda), 0:3 (21:59) Anton Saal (Krabbat, Andrä), 1:3 (34:45) Bradley McGowan (Duris, Gerartz/5-4), 2:3 (44:06) Frederik Gradl (Finkel, Ackers). Strafen: Hannover 10, Peiting 16. Schussverhältnis: 26:23 (5:12, 14:8, 7:3). Zuschauer: 2761.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Fünf Oberligisten erreichen vorzeitig die nächste Runde
ECDC Memmingen meldet sich in Halle zurück

​Der Knaller des Oberliga-Play-off-Tages passierte in Halle. Die Saale Bulls, am Sonntag noch triumphaler 10:2-Sieger am Hühnerberg, kassierten eine empfindliche Hei...

Peiting und Indians gleichen aus – Halle zweistellig
Sechs Vereine stehen vor dem Direkteinzug ins Oberliga-Viertelfinale

​Das kann für einige eine kurze Runde werden. Jedenfalls stehen sechs Vereine direkt vor dem Aus im Play-off-Achtelfinale der Oberliga, müssen am Dienstag befürchten...

Sieben Heimsiege mit 41:13 Toren
Oberliga-Achtelfinale: Höchstadt sorgt für eine Überraschung

​Das war mal eine Ansage. Die Heimteams gewannen fast alle ihre Heimspiele, gehen somit mit einem Vorsprung in den zweiten Abschnitt, der am Sonntag durchgeführt wir...

Beginn der Oberliga-Play-Offs am Freitag
Aufstiegsinteressenten stehen Schlange

​Am Freitag beginnt die Oberliga-Saison 2022/23 mit den Play-Offs neu. Explizit beworben für die DEL2 haben sich fünf Nordvereine (Hannover Scorpions, Icefighters Le...

Erfurt und Hamm in die Sommerferien
Pre-Play-offs Nord: Leipzig und Duisburg in der nächsten Runde

​Nach zwei dramatischen Spielen in den Pre-Play-offs der Oberliga Nord setzten sich am Sonntag die jeweiligen Gastgeber durch und zogen damit ins Play-off-Achtelfina...

Wieder fielen in beiden Spielen nur acht Tore
Oberliga Nord: Beide Pre-Play-Off-Serien gehen ins dritte Spiel

​So muss es sein. In den Pre-Play-Offs der Oberliga Nord Spannung bis zum Bersten und wenn es dann noch in die Overtime geht, ist es noch besser. Duisburg setzte sic...

Oberliga-Bandennews
Neues von den Vereinen in der Oberliga

​Neuigkeiten rund um die Vereine der Oberliga Nord und Süd....

Eisbären drehen 0:3-Rückstand
Pre-Play-offs: Hamm und Leipzig entscheiden erste Spiele für sich

​Im Gegensatz zum Süden gestern bewegten sich die Vereine der Oberliga Nord in den Pre-Play-Offs auf Sparflamme. Ganze acht Tore fielen insgesamt und beide Resultate...

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Dienstag 21.03.2023
Hannover Indians Hannover (Indians)
7 : 2
Höchstadter EC Höchstadt
Saale Bulls Halle Halle
1 : 3
ECDC Memmingen Memmingen
Deggendorfer SC Deggendorf
6 : 2
Herner EV Herne
SC Riessersee Riessersee
6 : 3
Crocodiles Hamburg Hamburg
Tilburg Trappers Trappers
4 : 0
EC Peiting Peiting
Starbulls Rosenheim Rosenheim
6 : 1
Icefighters Leipzig Leipzig
Blue Devils Weiden Weiden
4 : 1
Füchse Duisburg Duisburg
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
3 : 0
EV Füssen Füssen
Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers