Heftige Woche für die EC Hannover IndiansDrei Nachrichten für das Gefühlsspektrum

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Start überraschte viele. Der Deutsche Eishockey-Bund hatte bei der Lizenzprüfung einigen Vereinen Hausaufgaben aufgegeben, sprich die begehrte Lizenz in der ersten Runde nicht erteilt. Ein Verein, der ERC Sonthofen aus der Oberliga Süd, wurde die Lizenz verweigert, fünf Vereine bekamen 14 Tage Frist, um notwendige Unterlagen nachzureichen. Unter diesen Vereinen befanden sich auch die Hannover Indians, wobei man dort überrascht war, dass diese Information an die große Glocke gehängt wurde, da das Geschäftsjahr des Klubs bis zum 31. Mai des Jahres geht. Am Ende fehlte wohl nur der Unbedenklichkeitsnachweis des Finanzamtes und für die korrekte und schnelle Übersendung nach Frankfurt sorgte schließlich der geschäftsführende Gesellschafter der Hannover Indians, Uwe Schlüter, persönlich. Dazu Indians-Präsident Florian Henze: „Wir haben transparent und konstruktiv mit dem DEB zusammengearbeitet und freuen und nun auf die neue Spielzeit. Unsere Konzentration gilt nun vordringlich wieder der sportlichen Ausrichtung für die neue Saison.“

Mitten in diesen Trubel sorgte dann eine Meldung aus Berlin für die bereits erwähnte unendliche Traurigkeit. Hartmut Nickel, die Berliner Version des „Mr. Eishockey“, verstarb, viel zu früh, bereits mit 74 Jahren an einer kurzen, schweren Krankheit. Hartmut Nickel, geboren 1944 in Weißwasser, stand 51Jahre im Dienst der EHC Eisbären Berlin, bzw. dessen Vorgängerverein SC Dynamo Berlin. Lediglich für einen Verein verließ er Berlin und dies war der EC Hannover, wo er von 1993 bis 1996 an der Bande stand. Seinen ersten Sieg feierte er gleich bei seinem ersten Einsatz für den ECH in einem Freundschaftsspiel gegen die Berliner Eisbären, die mit 4:2 bezwungen wurden, den ersten Punktsieg für den ECH holte er am 10. September 1993 mit einem 6:4 in Weißwasser in der damaligen zweiten Bundesliga. Ein Jahr später zauberte er den ECH in der neugegründeten DEL sofort auf Platz 14 und auch in der zweiten und letzten Spielzeit der Hannoveraner in der höchsten Spielklasse verließ er als Kapitän nicht vorzeitig das „finanziell“ sinkende Schiff sondern blieb bis zum bitteren Ende, als der Rückzug unausweichlich war. Seine letzte Begegnung an der Turmbande sah am 27. Februar 1996 den Kölner EC in den Achtelfinal-Play-offs als Gegner, gegen den es beim 1:7 nichts zu holen gab. Mit Hartmut Nickel verlieren die EC Hannover Indians eine, im Eishockeysport herausragende, Persönlichkeit, die am Turm Geschichte geschrieben hat und für immer unvergessen bleiben wird.

Wenigstens gab es am Ende noch eine gute Nachricht aus der Personalabteilung. Nickolas Bovenschen, 34-jährigr knallharter Verteidiger, geht nunmehr bei den Indians in seine sechste Saison. Ein interessantes Detail am Rande: Bovenschen trat bisher 165 Mal für die Indians an, gab dabei 22 Assist, kassierte 313 Strafminuten und schoss im Frühjahr 2018 ein Tor in den Play-offs. In den normalen Punkterunden war er bis jetzt überall sehr sparsam, traf zuletzt 2004/05 in der Oberliga für den ESV Bayreuth. Da wäre ein zweites Oberligator dem sympathischen Verteidiger durchaus zu gönnen.

Wie aus der Führungsetage der Indians zu vernehmen war, steht jetzt wohl die Verteidigung. Gesucht werden noch ein Torhüter und drei bis vier Stürmer.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Tilburg Trappers Trappers
5 : 2
Saale Bulls Halle Halle
Herforder EV Herford
12 : 2
Füchse Duisburg Duisburg
Herner EV Herne
3 : 5
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
6 : 0
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
5 : 3
Hammer Eisbären Hamm
Rostock Piranhas Rostock
1 : 2
Black Dragons Erfurt Erfurt
Freitag 06.10.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herforder EV Herford