Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina HurricanesDmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks

Die Winnipeg Jets werden künftig auf die Dienste von Nikolaj Ehlers verzichten müssen. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | FRED GREENSLADE)Die Winnipeg Jets werden künftig auf die Dienste von Nikolaj Ehlers verzichten müssen. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | FRED GREENSLADE)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zehn Spielzeiten stand Nikolaj Ehlers, Sohn des langjährigen DEL-Spielers der Augsburger Panther und Berlin Capitals, Heinz Ehlers, für die Winnipeg Jets auf dem Eis. Nun wechselt er als Unrestricted Free Agent zu den Carolina Hurricanes. Dort unterschrieb er einen Sechsjahresvertrag mit einem durchschnittlichen Einkommen von 8,5 Millionen Dollar pro Spielzeit.

Der 29-jährige Stürmer erzielte in der vergangenen Saison 63 Punkte (24 Tore, 39 Assists) in 69 Hauptrundenspielen für die Winnipeg Jets und sieben Punkte (fünf Tore, zwei Assists) in acht Playoff-Partien. „Nikolaj war der beste Free Agent, der am 1. Juli verfügbar war, und wir sind stolz darauf, dass er sich für Carolina als seine neue Heimat entschieden hat“, sagte Eric Tulsky, General Manager der Hurricanes. „Er ist ein hochqualifizierter Flügelspieler, der sehr gut skaten kann und sehr gut zu unseren Stürmern passen wird.“

Ehlers wurde von Winnipeg in der ersten Runde an Postion neun des NHL-Draft 2014 ausgewählt und hat in 674 Spielen 520 Punkte (225 Tore, 295 Assists) erzielt. Hinzukommen 21 Punkte (neun Tore, 12 Assists) in 45 Playoff-Spielen. Er ist damit der Top-Scorer unter allen dänischen NHL-Spielern.

Bei den Canes wird er auf Landsmann Frederik Andersen treffen. Der Torwart war gemeinsam mit Ehlers als einer der ersten sechs Spieler für den dänischen Olympiakader 2026 gemeldet worden.

Nicht mehr treffen wird Ehlers in Carolina hingegen auf Dmitri Orlov. Der kantige Verteidiger (1,81 Meter, 97 Kilogramm) wechselte zu den San Jose Sharks in die Western Conference und soll der löchrigen Abwehr der Kalifornier mehr Stabilität verleihen. Bei den Sharks unterschrieb er einen Zweijahresvertrag, der ihm insgesamt 13 Millionen Dollar bringt. Orlov gewann 2018 mit Washington Capitals den Stanley Cup. Zudem haben die Sharks den 34jährigen Stürmer Nick Leddy von den St. Louis Blues verpflichtet. Der Meister von 2019 hatte den US-Amerikaner auf die Waiver-Liste gesetzt, so dass die Sharks ihn ohne Gegenleistung holen konnten.

Einen neuen Trainer haben die Dallas Stars. Den Anfang Juni entlassenen Peter DeBoer ersetzt der 53jährige Glen Gulutzan. Er war zuletzt mehr als sieben Jahre Assistenztrainer der Edmonton Oilers. Zuvor führte er das Farmteam der Dallas Stars ins AHL-Finale und wurde 2006 zudem zum ECHL-Trainer des Jahres gewählt. Peter DeBoer war zwar mit den Stars durchaus erfolgreich und führte das Team dreimal hintereinander ins Conference Finale - am Ende wurde ihm wohl seine öffentliche Schelte gegen seinen Torwart Jake Oettinger zum Verhängnis. Nach der erneuten Niederlage in der Vorschlussrunde gegen die Edmonton Oilers gab DeBoer ihm in einem Presse-Statement eine Mitschuld am Ausscheiden. Zwar ruderte er später zurück, aber das konnte ihm offenbar den Job nicht retten.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...