Endras unterschreibt Vertrag in der NHL

Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach langen Verhandlungen herrscht nun endgültig Klarheit in Sachen Dennis Endras. Der Torwart unterzeichnete am Mittwochabend einen Zweiwege-Vertrag bei den Minnesota Wild in der National Hockey League. Dieser Vertrag beinhaltet jedoch, entgegen anders lautender Pressemeldungen, dass Endras in der Saison 2010/2011 weiter für die Augsburger Panther in der Deutschen Eishockeyliga das Tor hüten wird.


Seine sensationellen Auftritte in den Play-offs der DEL und der Weltmeisterschaft sorgten in der gesamten Eishockeyszene für großes Aufsehen. Nie zuvor rückte ein Spieler der Augsburger Panther mehr ins Medieninteresse, zahlreiche NHL-Clubs wurden auf den 24-jährigen gebürtigen Allgäuer aufmerksam, nun sicherten sich die Wild den Goalie. Dennis Endras ist happy, dass nun den lange andauernden Gerüchten ein Ende gesetzt werden kann:„Ich bin sehr glücklich, diese Chance zu bekommen. Ich wollte den Sprung unbedingt wagen. Nach vielen Gesprächen mit dem GM der Wild, Chuck Fletcher, sowie der Panther-Führung war Minnesota die beste Lösung, weil ich somit noch ein Jahr für die Panther spielen kann. Das war mir sehr wichtig.Nach der Beendigung des Development Camps, an dem ich teilnehmen werde, gilt meine volle Konzentration den Augsburger Panthern und der Deutschen Nationalmannschaft.“

 


Auch Panther-Boss Lothar Sigl ist stolz, dass das sportliche Aushängeschild des Clubs die Fans auch weiterhin mit seinen Paraden entzückt: „Unser herzlicher Dank gilt Chuck Fletcher und der gesamten Organisation der Minnesota Wild. Ich denke es wurde die perfekte Lösung für alle Beteiligten gefunden. Wir wünschen Dennis, dass er sich ab der Saison 2011/2012 auch in der NHL einen Namen macht. Aber bei uns stehen ihm die Türen immer offen, denn Dennis identifiziert sich voll mit unserem ­Club, er ist schon ein Augsburger-Junge geworden.“

Fotos by City-Press
­


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....