Wedemark Scorpions feiern Saisonabschluss
Die
Wedemark Scorpions haben die Verbandsliga-Saison 2008-09 mit einem
Eishockeyfest beendet. Vor der Rekordkulisse von 1360 Zuschauern, eine
Zahl,
die für Verbandsliga-Verhältnisse wieder einmal als sensationell
bezeichnet
werden kann, zeigte sich das Team von Spielertrainer Peter Willmann von
seiner
besten Seite. Willmann konnte auf einen Kader in Bestbesetzung
zurückgreifen
und das wurde auch vom Eröffnungsbully an deutlich. Die Wedemark
Scorpions
waren derart drückend überlegen, dass einem der hoffnungslos
überforderte
Gegner aus Hamburg, insbesondere deren Goalie Niels Söth, fast schon
leid tat.
Die Wedemark Scorpions schossen ihre Tore nach Belieben. Egal ob
Überzahl,
Unterzahl oder bei voller Mannschaftsstärke, in schöner Regelmäßigkeit
musste
der Hamburger Goalie hinter sich greifen, insgesamt 19 Mal, wobei sich
fast
jeder Wedemarker mal in die Scorerliste eintragen durfte.
Die Stimmung war
trotz des einseitigen Spiels dank der Rekordkulisse hervorragend und
nach
Abpfiff begannen die Feierlichkeiten. Zunächst wurden die
ehrenamtlichen Helfer
und Betreuer geehrt, die den Verein auch in dieser Saison gewohnt
engagiert
unterstützt haben und dann kam das Team noch einmal zur Ehrenrunde und
zum
Teamfoto aufs Eis und feierte mit den enthusiastischen Wedemark-Fans.
Nach dem
Spiel spendierte Ice House-Wirt Eric Haselbacher auch noch 100 Liter
Freibier
für die Fans und Team, Sponsoren, Helfer und Fans feierten gemeinsam
den
Abschluss einer gelungenen Saison und die sportliche Qualifikation zum
Aufstieg
in die Regionalliga Nord, wo in der kommenden Saison Derbys mit den
Pferdeturm
Towers und den Langenhagen Jets auf das Team aus der Wedemark warten.
Der letzte Auftritt
auf dem Eis war es in dieser Saison aber noch nicht für die Wedemark
Scorpions.
Die Saison ist zwar um, doch am Dienstag um 20 Uhr geht das Team noch
einmal
aufs Eis, um gegen ein Team aus Gewerbetreibenden der Region zu
spielen.
Die Wedemark
Scorpions würden sich auch hierbei über zahlreiche neugierige Fans, die
„ihre
Jungs“ noch ein letztes Mal in dieser Saison in Action sehen wollen,
freuen.
Foto: Das Team der Scorpions (Foto Ingo Rädecker)
Statistik:
Wedemark – ASV
Hamburg 19:0 (7:0; 5:0; 7:0)
Tore:
1:0 (2:49)
Kolesnikov, 2:0 (4:17) PP Soriano (Berblinger, Theilmann), 3:0 (5:43)
Schmunk
(Pflüger), 4:0 (11:05) Theilmann (Soriano, Reiffen), 5:0 (13:28)
Pflüger
(Reiffen), 6:0 (18:56) Pflüger (Kolesnikov), 7:0 (19:29) Marek, 8:0
(22:26)
Berblinger (Soriano, Willmann), 9:0 (23:18) Marek (Kopke, Del
Castillo), 10:0
(29:00) Kolesnikov (Pflüger, Nevzorov), 11:0 (34:29) Reiffen (Marek),
12:0
(37:37) PP Schmunk (Pflüger, Kolesnikov), 13:0 (42:45) UZ Soriano
(Reiffen),
14:0 (45:55) PP Zander (Marek, Del Castillo), 15:0 (47:49) Mackensen
(Schuchhardt, Kabernuk), 16:0 (48:20) UZ Schmunk (Pflüger), 17:0
(51:37)
Kolesnikov (Schmunk), 18:0 (53:19) Reiffen, 19:0 (54:42) Kolesnikov
(Schmunk)
Strafen:
Wedemark 8
ASV Hamburg 12
Zuschauer: 1360