Kobras rupfen Roosters

Kobras zweimal gegen NeuwiedKobras zweimal gegen Neuwied
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Iserlohn war für die Dinslakener Kobras in der Vergangenheit meist kein gutes Pflaster, denn oft gab es wenig zu holen. Dieses Mal war man gewarnt und unterschätzte den Iserlohner Nachwuchs nicht. Mit einem 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)-Erfolg gegen den IEC 1b kehrte das Team von Coach Alexander Jacobs siegreich zurück nach Dinslaken und sicherte sich somit den sechsten Sieg in Folge.

Die Roosters zeigten gleich von Beginn an, dass sie sich trotz eines dünnen Kaders nicht kampflos in ihr Schicksal ergeben wollten. Eine gute Chance nach der anderen musste Kobras-Goalie Dennis Kohl entschärfen, um nicht frühzeitig in Rückstand zu geraten. In der sechsten Minute dann das erste Powerplay für die Kobras und gefährliche Situationen vor dem Tor der Roosters. Eine dieser Chancen konnte Malte Bergstermann zum 1:0 für die Kobras nutzen. Die technisch sehr starken Gastgeber ließen sich davon aber nicht beeindrucken und fuhren weiterhin gute Angriffe auf das Dinslakener Tor. Jedoch mussten sie bis zur 18. Minute warten, ehe die Angriffe von Erfolg gekrönt waren. Eine 5:3-Überzahlsituation konnten die Gastgeber mit einem satten Schuss von der blauen Linie nutzen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die erste Drittelpause.

Ab dem zweiten Drittel dann ein ganz anderes Bild. Nun waren es die Kobras, die einen Angriff nach dem anderen auf das Tor der Roosters fuhren. Es dauerte genau 64 Sekunden als sich Kapitän Daniel Pleger im eigenen Drittel den Puck schnappte, drei Iserlohner Spielern auf und davon lief und dem Torwart mit einem raffinierten Schlenzer keine Chance ließ. Ein wirklich sehenswertes Tor zum 2:1 für die Kobras, dass sich die anwesenden Fans der Kobras sicher noch mal gern in einer Wiederholung angesehen hätten. Die Überlegenheit der Kobras setzte in der 31. Minute dann auch Christian Sohlmann in ein Tor um und markierte das 3:1 für die Gäste.

Im letzten Drittel passierte nicht mehr sehr viel. Die Kobras verwalteten geschickt den Vorsprung und die Iserlohner fanden kein Rezept, einen Anschlusstreffer zu erzielen. Somit hatte auch das gute Schiedsrichtergespann um Haupt-Referee Krüger keine Probleme und musste im letzen Drittel nicht eine Strafzeit aussprechen. Da beim Eishockey allerdings auch in kurzer Zeit eine Menge passieren kann, blieb die Partie weiterhin spannend, bis 15 Sekunden vor Spielende Christian Sohlmann mit seinem zweiten Treffer zum erlösenden und beruhigenden Endstand von 4:1 für die Kobras traf.

Tore: 0:1 (5:52) Bergstermann (Stöckhardt, Pleger/5-4), 1:1 (17:13) Bräunig (Neubert/5-3), 1:2 (21:04) Pleger, 1:3 (30:12) Sohlmann (Pleger), 1:4 (59:45) Sohlmann (Bergstermann, Pleger). Strafen: Iserlohn 10 + 10 (Bräunig), Dinslaken 8 + 10 (Musga).

Jetzt die Hockeyweb-App laden!