Para-Eishockey-Spieler umrunden Fehmarn auf einem SUP-Board„Eine geile Teamleistung“

Die Para-Eishockey-Nationalspieler Ingo Kuhli-Lauenstein (links) und Simon Kunst haben auch auf einem Stand-up-Paddling-Board bewiesen, was sie drauf haben. (Foto: Lars Braesch)Die Para-Eishockey-Nationalspieler Ingo Kuhli-Lauenstein (links) und Simon Kunst haben auch auf einem Stand-up-Paddling-Board bewiesen, was sie drauf haben. (Foto: Lars Braesch)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das war eine beeindruckten Leistung, die das Team des SUP- & Outdoor-Vereins Lüneburg im Rahmen des 8. SUP- & Beachsports-Festival am Südstrand in Burgtiefe mit einem speziellen SUP-Board geboten hat. Mit dabei waren Simon Kunst und Ingo Kuhli-Lauenstein – beide sind Para-Eishockey-Nationalspieler. Para-Eishockey hieß noch bis vor kurzem Sledge-Eishockey. Die Spieler sitzen dabei auf einem Schlitten, bewegen sich mit zwei kleinen Schlägern fort und nutzen diese auch, um den Puck zu spielen.

Unter großem Applaus kam das Team am Sonntag nach 64 Kilometern wieder am Südstrand an. Die übrige Crew des Vereins hatte zwei Sektflaschen kalt gestellt. Diese hatten sich die Paddler redlich verdient. „Eine geile Teamleistung mit einer bunt gemischten Truppe. Gute Laune macht schon einmal sehr viel aus, egal wie einem der Wind in die Fresse haut. Simon und ich sind ja keine Profis in dem Sport, haben jedoch von unserer grundsätzlichen Fitness aus dem Para-Eishockey profitiert. Sonst hätten wir das Ganze auch nicht durchgestanden“, erklärte Ingo Kuhli-Lauenstein nach der Ankunft gegenüber Hockeyweb.

Am Sonntag beim Einstieg sei es sehr windig gewesen, sodass Lauenstein auch einmal tauchen gehen musste. Das Team war am Freitag gestartet. Am ersten Tag wurden 18 Kilometer zurückgelegt, am zweiten Tag 24 Kilometer. Am Sonntag gaben die zwei Rollstuhlfahrer und die vier Fußgänger um Expeditionsleiter Adrian Wachendorf noch einmal richtig Gas. Zunächst war 17 Uhr anvisiert worden, dann 15 Uhr – und gegen 13.30 Uhr erfolgte dann der Zieleinlauf.  Die Fehmarn-Umrundung mit vier Fußgängern und den Para-Eishockey-Nationalspielern Simon Kunst und Ingo Kuhli-Lauenstein auf einem Mega-SUP-Board hat Björn Wolski mit der Filmkamera begleitet. Wolski plant zu der dreitägigen Umrundung über insgesamt 64 Kilometer (18, 24 und 22 jeweils pro Tag) einen rund 30-minütigen Dokumentarfilm. Den Schnitt und die Regie übernimmt Björn Wolski selbst. Das Ganze soll nur im Internet zu sehen sein. In den nächsten Tagen wird es auf  www.sov-lüneburg.de und auf www.nature-guides.com einen Link zum Dokumentarfilm geben.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!