Max Bleicher im Interview: „Ich freue mich einfach geiles und schnelles Eishockey in Kanada zu spielen.“Als 16-Jähriger zum Oberliga-Rookie des Jahres ausgezeichnet
Verteidigertalent Max Bleicher stand kurz vor seiner Abreise nach Kanada Hockeyweb im Interview Rede und Antwort. (Foto: picture alliance / nordphoto GmbH | nordphoto GmbH / Hafner)Das 17-jährige Verteidigertalent Max Bleicher gilt als eines der größten Eishockeytalente seines Jahrgangs in Deutschland und hat seine bisherige Karriere ausschließlich bei seinem Heimatverein EV Füssen verbracht. In der vergangenen Saison schaffte er dort mit gerade einmal 16 Jahren den Sprung in die Oberliga-Mannschaft und erhielt daraufhin die Auszeichnung zum besten Rookie des Jahres. Nachdem er im diesjährigen Import-Draft der CHL (Canadian Hockey League) bereits in der ersten Runde von den Owen Sound Attack ausgewählt wurde, nimmt er diese Chance wahr und wechselt nach Übersee. Immerhin konnte der kanadische Klub, der in der OHL (Ontario Hockey League) spielt, knapp 40 NHL-Spieler hervorbringen. Die bekanntesten Akteure sind Nick Suzuki, Mark Giordano, Josh Bailey, Sean Durzi und Wayne Simmonds. Noch Ende dieser Woche bricht er nach Kanada auf, wo er den nächsten Schritt in seiner Karriere macht.
Hockeyweb: Max, wo treffen wir dich gerade an? Wie verbringst du die Tage vor deinem Abflug nach Kanada?
Max Bleicher: Also ihr trefft mich gerade in Füssen an, wo ich noch mit der Oberliga-Mannschaft auf das Eis gehe. Ich treffe mich noch oft mit meinen Freuden und verbringe viel Zeit mit meiner Familie, bevor ich meine reise nach Kanada antrete.
Hockeyweb: Du bist einer der wenigen, der seinem Heimatverein treu geblieben und dort seinen Weg gegangen ist. Viele andere Spieler haben den Weg über eine Akademie wie Jungadler, Red Bull, Eisbären etc. gewählt. Wieso hast du dich für den Verbleib in Füssen entschieden?
Max Bleicher: Ich habe mich für den EV Füssen entschieden, weil ich vergangene Saison in drei Mannschaften spielen konnte und super gefördert wurde. Zudem finde ich, dass mir das eine Jahr Erfahrung in der Oberliga enorm gut getan hat.
Hockeyweb: Welche Rolle hat dein Vater für deine Karriere gespielt?
Max Bleicher: Ich glaub nur wegen ihm spiele ich Eishockey. Als er noch Trainer in Garmisch war, hat er mich früher immer in die Eishalle mitgenommen und dann hat er mich irgendwann aufs Eis gestellt.
Hockeyweb: In welcher Weise hat dein Vater dir geholfen, so gut zu werden?
Max Bleicher: Er ist mit mir zu Trainingscamps gefahren und hat zuhause Trainings mit mir gemacht. Er hat eben jeden Tag gesagt, „mach was“, wie in der Art „von Nix kommt Nix“. Er hat eigentlich so gut wie alle Spiele von mir live vor Ort oder im Fernsehen verfolgt und sagt mir eben nach dem Spiel seine Meinung.
Hockeyweb: Wie wird das mit deinem Vater, wenn du in Kanada bist? Begleitet er dich oder wie verfolgt er dann das Geschehen?
Max Bleicher: Ich fliege ja am 23. August alleine nach Kanada und er kommt vier Wochen später für eine Woche dorthin. Generell kommt mich meine Familie und Freunde mit der Zeit auch besuchen. Und sonst schaut mein Vater die Spiele zuhause im TV.
Hockeyweb: Gibt es noch jemand anderen, der deine Karriere bis dato entscheidend beeinflusst hat?
Max Bleicher: Ja, meine letzten beiden Trainer. Wolfgang Koziol (U17) hat mich für zwei Saisons unterstützt und gefördert und im vergangenen Jahr war es Trainer Juhani Matikainen in der Oberliga.
Hockeyweb: Als welchen Typ Spieler würdest du dich bezeichnen?
Max Bleicher: Ich würde sagen ich bin ein Spieler, der das Spiel von hinten nach vorne treibt. Also ich seh mich schon als Verteidiger, aber eben offensiv ausgerichtet, der sich gerne mit vorne einschaltet.
Hockeyweb: Was musst du an deinem Spiel noch verbessern?
Max Bleicher: Ich würde sagen, dass ich an der Spritzigkeit beim Schlittschuhlaufen noch arbeiten muss.
Hockeyweb: Du warst ja mit der U18-Nationalmannschaft beim diesjährigen Hlinka Gretzky Cup in Edmonton. Wie sind deine Eindrücke von dort? Was hat dir am besten oder am wenigsten gefallen? Gab es irgendwelche Begegnungen/Erfahrungen, die du in Erinnerung behältst?
Max Bleicher: Mir hat das Turnier Riesenspaß gemacht. Vor allem mit den Jungs war es super. Am meisten hat mir der Rogers Place gefallen. Es sind tolle Eindrücke und Erinnerungen von der Stadt und vieler netter Menschen.
Hockeyweb: Konntest du einen NHL-Star dort treffen? Hat man den Geist von Leon Draisaitl im Stadion gespürt?
Max Bleicher: Leider habe ich keinen NHL Star gesehen. Natürlich hab ich mir vorgestellt, wie hier Connor McDavid und Leon Draisaitl im Rogers Place spielen.
Hockeyweb: Welches Ziel hast du bei deinem neuen Team den Owen Sound Attack?
Max Bleicher: Auf jeden Fall will ich eine gute erste Saison spielen, einfach positiv auffallen und dann mit dem Team in die Play-offs kommen.
Hockeyweb: Wieso hast du den Weg über die Juniorenliga in Kanada gewählt? Siehst du dabei eine bessere Möglichkeit der Entwicklung/Förderung als in Deutschland?
Max Bleicher: Ja, auf jeden Fall sehe ich bessere Chancen mich zu entwickeln und sich für die NHL zu empfehlen. Ich freue mich einfach geiles und schnelles Eishockey in Kanada zu spielen und einfach was Neues zu sehen.
Hockeyweb: Siehst du dich in Zukunft in der NHL spielen?
Max Bleicher: Boah, das ist eine gute Frage. Ich kann es nicht sagen. Natürlich ist es mein Traum in der NHL zu spielen. Das ist glaube ich von jedem Kind der Traum, aber es wird sicher sehr hart.
Hockeyweb: Von welchem DEL-Verein und NHL-Klub bist du Fan?
Max Bleicher: Nach diesem Sommer bin ich in der DEL Fan der Straubing Tigers, da ich mich mit dem Team fit gehalten habe und sehr beeindruckt von dem Verein bin. In der NHL supporte ich die deutschen Spieler.
Hockeyweb: Hast du ein Vorbild/Lieblingsspieler?
Max Bleicher: Ja, Moritz Seider, weil er die gleiche Position spielt und weil er einfach brutal gut ist.
Hockeyweb: Was hast bzw. trainierst du besonders im Sommer? Viele Spieler bauen ja über den Sommer sehr viel Muskelmasse und Gewicht auf, dass sie dann während der Saison wieder verlieren.
Max Bleicher: Ich war für sechs Wochen bei den Straubing Tigers dreimal in der Woche auf dem Eis und hatten jeden Tag Krafttraining, Intervalltraining und wir sind Fußball spielen gegangen. Die Tigers-Spieler Josh Samanski und Adrian Klein haben sich dort als Mentoren um mich gekümmert.
Hockeyweb: Auf was freust du dich in Kanada am meisten? Was wird dir am meisten fehlen und vor was hast du am meisten Respekt?
Max Bleicher: Auf jeden Fall freue ich mich auf das Eishockey und darauf neue Menschen kennen zu lernen. Am meisten wird mir meine Heimat fehlen - meine Freunde, meine Familie, Füssen und die Umgebung und natürlich unsere Fans vom EV Füssen. Respekt habe ich vor der Sprache und vor der Liga.
Hockeyweb: Gibt es ein Lieblingsgericht etc. dass du dort vermissen wirst?
Max Bleicher: Ich glaube, ich werde viele Gerichte vermissen, aber vor allem die bayerischen Gerichte, die aus meiner Umgebung kommen.
Hockeyweb: Du bist ja dann nicht weit von Toronto und Detroit entfernt. Hast du geplant NHL-Spiele vor Ort anzuschauen?
Max Bleicher: Ja, das habe ich in meiner Freizeit geplant und wenn meine Familie zu Besuch da ist. Wir haben in der Nähe Bekannte und die haben VIP-Karten bei den Toronto Maple Leafs.
Hockeyweb: Da deine Reise nach Kanada in kürze ansteht, bist du sicher schon am Kofferpacken. Was sind die wichtigsten Dinge im Gepäck, die nicht fehlen dürfen?
Max Bleicher: Ja, ich bin schon am Packen. Auf jeden Fall darf die PlayStation und das iPad nicht fehlen.
Hockeyweb: Welche Spiele zockst du auf der PlayStation?
Max Bleicher: Also wenn ich alleine bin, dann spiele ich NHL oder FIFA. In der letzten Saison haben wir im Team meistens Fortnite gespielt.
Hockeyweb: Am 23. August geht ja dein Flug nach Kanada. Wo wohnst du und wie sehen dann die ersten Tage dort aus?
Max Bleicher: Ja, ich wohne bei einer Gastfamilie, die direkt in Owen Sound lebt. Die ersten Tage sehen so aus, dass ich zunächst zwei Tage habe, um mich zu akklimatisieren und einzuleben. Vom 26. bis 28. August findet bereits das Trainingscamp der Owen Sound Attack statt. Danach folgt die Pre-Season mit vier Freundschaftsspielen, bevor wir dann am 27.09. mit der ersten Hauptrunden-Partie offiziell in die Saison starten.
Hockeyweb: Max, vielen Dank für deine Zeit. Wir wünschen dir eine gute Anreise und schon mal viel Erfolg in Kanada!
Max Bleicher: Danke, bis bald!