Italien gewinnt Auftakt gegen Gastgeber PolenBuona la Prima

Foto: De AngelisFoto: De Angelis
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die zweite große Herausforderung für das Eishockey Projekt, um Italiens Coach Stefan Mair, steht mit der WM in Polen an. Seit Coach Mair die Squadra Azzurra übernahm, liegt das Hauptaugenmerk bei der Spielerwahl auf Eigengewächse. Diese werden nur noch mit Spielern ergänzt, die mit dem Erhalt der italienischen Staatsbürgerschaft, auch wirklich bereit dafür sind, für Italien zu spielen und nicht einfach nur international spielen wollen. So kam es auch, das Frederic Cloutier neu in der Squadra Azzurra ist. Der Kanadier, der lange Zeit in Italien spielte und eine Italierin geheiratet hat, wollte gerne für Italien spielen und bekam die Chance von Stefan Mair dabei zu sein, nutze diese und freut sich auf seine erste WM.

Zum Auftakt ging es direkt gegen Polen, bei denen noch Adam Borzecki fehlte. der mit den Bietigheim Steelers noch um den Titel in der DEL2 spielte. Die Italiener begannen konzentriert und konnten in der 13. Minute durch den Müncher Joachim Ramoser in Führung gehen.

Im zweiten Drittel schlugen die Gastgeber zurück und konnten in Überzahl durch Tomasz Malasinski ausgleichen. Die Polen waren nun besser im Spiel und hatten auch gute Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Die Italiener reagierten mehr als sie agierten und ließen vor allem im Powerplay gute Chancen liegen. Andreas Bernard im Tor der Italiener, hatte einen Sahnetag und so ging es mit einem Unentschieden in die zweite Pause.

Im letzten Drittel drückten die Italiener von Anfang an wieder auf dass Tor der Gastgeber und Luca Frigo erzielte nach einem Konter das 2:1 für Italien. Nun warfen die Polen alles nach Vorne und kurz vor Schluss konnte KHL Legionär Thomas Larkin den Puck im leeren Tor zum 3:1 Endstand unterbringen.

Exklusiv für Hockeyweb äußerte sich Italiens Kapitän Anton Bernard wie folgt: „ Wir haben schnell ins Spiel gefunden und einen guten Rhythmus gehabt, das war unser Schlüssel zum Erfolg, denn die Polen sind damit überhaupt nicht zurecht gekommen. Wir hatten gute Chancen im Powerplay, haben das liegen lassen, das muss dringend besser werden. Im Schlussdrittel waren es eigentlich die Polen, die Druck nach vorne gemacht haben und uns wenig Spielanteile überlassen haben. Das Empty Net Goal, zwei Sekunden vor Schluss, war natürlich Gold Wert. Wir haben noch einige Baustellen, an denen wir arbeiten müssen, vor allem die Special Teams, am besten schon am heutigen Sonntag.“

Am heutigen Sonntag trifft Italien auf Slowenien.

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....