Der "russische Bär" ist tot

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am gestrigen Mittwochabend verstarb im Alter von 63 Jahren der ehemalige sowjetische

Starverteidiger Alexander Ragulin in Moskau. Der am 5. Mai 1941 Geborene gehörte zu den

dominanten sowjetischen Teams der 60er und 70er Jahre. Er gewann bei zwölf Teilnahmen zwischen

1961 und 1973 zehn Weltmeisterschaften. Ragulin, der von den Kanadiern den Spitznamen “Rags”

erhielt, gewann Gold bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck, 1968 in Grenoble sowie 1972

in Sapporo. Die 13 wichtigsten internationalen Titel wurden außer von Ragulin nur noch Supergoalie

Wladislaw Tretjak gewonnen. Ragulin war auch bei den legendären Partien im Jahre 1972 zwischen

der Sowjetunion und Kanada dabei. Ingesamt absolvierte er 102 Spiele bei Weltmeisterschaften und

Olympischen Spielen; er schoss dabei 14 Tore. Bei der WM 1966 wurde er zum besten Verteidiger

gewählt. Im All Star Team erschien er viermal bei einer WM (1963, 1965, 1966 und 1967) sowie

1964 bei den Olympischen Spielen. Die meiste Zeit seiner Karriere verbrachte er bei ZSKA Moskau,

wo er neunmal sowjetischer Meister wurde. Bei diesem Verein kam er auf 427 Spiele, in welchen er

63 Treffer erzielte. “Alexander Ragulin personifizierte den russischen Bären,” sagte IIHF-Präsident

René Fasel über diesen Verteidiger. “Er war der Typ eines Verteidigers, dem kein gegnerischer

Stürmer weder in den Ecken noch vor dem Tor in die Quere kommen wollte. Ragulin war

möglicherweise der dominierendste internationale Verteidiger der 60er Jahre. Wir sind alle betroffen

von seinem frühen Tod.” Ragulin, der die Rückennummer 5 während der längsten Zeit seiner langen

Karriere trug, wurde schon im Gründungsjahr, 1997, in die IIHF-Ruhmeshalle aufgenommen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...

4:1-Erfolg gegen Österreich
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl feiert zweiten Turniersieg

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel binnen 24 Stunden bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A erfolgreich gestaltet. Dabei g...

4:2-Sieg in Ungarn
U18-Frauen-WM: Auftaktsieg für DEB-Auswahl gegen Norwegen

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das erste Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A in Ungarn gewonnen. Gegen Norwegen gelang der DEB-Ausw...

2:7-Pleite gegen HC Fribourg-Gottéron
Klare Niederlage für Straubing Tigers im Finale des Spengler-Cups

Erstmals seit 25 Jahren standen die Straubing Tigers nach den Kölner Haien im Finale des Spengler-Cups in Davos, mussten den Traum vom Turniersieg jedoch frühzeitig ...