Neujahrslust – oder doch eher Frust?Eishockey, seine Fans und die Pandemie – ein Kommentar

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Kurz zuvor: Ich mache mich wie jede Woche auf den Weg. Landshut, das Eisstadion am Gutenbergweg ist mein Ziel, Heimspielstätte des EV Landshut. Normalerweise ist hier immer was los. Im letzten Jahr hatte der damalige Aufsteiger mit knapp 3000 Besuchern immerhin den viertbesten Zuschauerschnitt der DEL2. Menschen in der Schlange am Einlass, drinnen füllen sich die Ränge, draußen wird gefachsimpelt und diskutiert, wie das Spiel wohl laufen wird.

Und heute: Außer ein paar Spaziergängern kommt mir niemand entgegen, auf meinem Weg zum Stadion bin ich ganz allein – keine Schals, keine Trikots, keine Fachsimpelei, keine Diskussionen, kein Gesang. Obwohl – schon von weitem höre ich die Musik, die im Stadion beziehungsweise der Baustelle gespielt wird. Die Stehplatztribüne ist noch nicht fertig und daher offen, passt irgendwie ins Bild.

Dort angekommen, werde ich von einigen freundlichen Ordnern in Empfang genommen: Fieber messen, Erklärung abgeben, symptomfrei zu sein und mit niemandem Kontakt gehabt zu haben, der positiv getestet wurde – das Übliche in der aktuellen Zeit. Und natürlich die Maske, die ich die ganze Zeit über tragen darf. Eishockeyfest geht anders.

Hinein ins Vergnügen – hieß es früher. Nun geht es hinein in die Tristesse, leere Ränge. Die Spieler wärmen sich auf, wie bei jedem anderen Spiel auch. Ich bahne mir meinen Weg auf die Pressetribüne. Das Team der Liveübertragung, meine Kollegen der schreibenden Zunft, Ordner, Zeitnehmer und einige andere ehrenamtliche Helfer – keine Fans. Gewöhnungsbedürftig, aber es ist nun mal so.

2020, ein Jahr wie kein anderes. Lockdown – wohl der Favorit auf das Unwort des Jahres. Corona und seine Folgen: Es hat Einfluss auf unser aller Leben. Deutschland und die Welt haben freilich größere Probleme als die Durchführung von Profisport mit Zuschauern: Quarantäne, Infektionen, Todesfälle. Mithilfe der Impfung sei das Licht am Ende des Tunnels erkennbar, heißt es aus der Politik. Wollen wir es hoffen.

Bevor ich weiter darüber nachdenken kann, fällt die Scheibe, 19.30 Uhr, an die Arbeit. Ich mache meine Notizen, halte meine Eindrücke mithilfe meines Diktiergerätes auch stimmlich fest, beobachte aufmerksam, was dieses Mal auf dem Eis so vor sich geht. Das Bild auf den Rängen ist ja seit Wochen das Gleiche. Die Teddybären, die sie hier in Landshut im November auf die leeren Plätze setzten, waren schön anzusehen. Eine nette Idee, die bei vielen Fans auf Zustimmung stieß – am Ende war es immerhin eine vierstellige Anzahl an flauschigen Besuchern. Für eine lebhafte Atmosphäre sorgten aber auch sie nicht.

Spielende, ran an den Laptop, schreiben. Kurz bevor ich rausgeschmissen werde, bin ich fertig, schicke meinen Text ab, verlasse das nun komplett leere Stadion. Auf dem Weg nach Hause gucke ich hektisch in meine Mappe, ob ich die Bescheinigung der Redaktion dabeihabe, falls ich zu später Stunde noch kontrolliert werden sollte – es herrscht ja Ausgangssperre. Ich frage mich, wie lange das wohl noch so weiter gehen wird: Sport unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Spiele vor leeren Rängen. Wie lange kann das gut gehen für die Klubs, vor allem wirtschaftlich?

Am Ende ist das Fehlen von Zuschauern aber eines der kleineren Probleme, das uns in der aktuellen Zeit begleitet und wohl auch noch eine Weile begleiten wird. Und doch ist es eine Tatsache, die vielen Sportfans zu schaffen macht. Wenigstens kann man seine Helden noch auf der eigenen Wohnzimmercouch mit der Familie verfolgen – ein schwacher Trost, aber immerhin wird überhaupt Eishockey gespielt.

Kontakte beschränken, Vorschriften befolgen, Maske tragen, zusammenhalten. Wir werden alle unseren Beitrag dazu leisten müssen, diese Krise zu überwinden und die Pandemie einzudämmen, damit es möglichst bald wieder heißt:

Freitag, 19.30 Uhr. Die Scheibe fällt, das Spiel geht los, auf dem Eis geht es heiß her! Die Fans geben alles, die Hütte ist voll, die Halle bebt!


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Selber Wölfe Selb
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter