Eispiraten warten weiter auf die ersten Punkte

Die Eispiraten des ETC Crimmitschau stehen auch nach dem 6.Spieltag der
Asstel-Bundesliga ohne Punkt auf dem letzten Tabellenplatz. Auf die
0:5-Pleite vom Heimspiel am Freitag wollten die Eispiraten bei den
Steelers auf Wiedergutmachung drängen, doch erneut musste man eine
2:0-Führung auf fremdem Eis hergeben.
Die Eispiraten starteten am Freitag zunächst mit dem besseren Spiel in
das erste Drittel gegen die Landshut Cannibals. Nemirovsky und Heinrich
scheiterten nur knapp vorm gegnerischen Tor. Erst Mitte des Drittels
wurden die Gäste etwas gefährlicher. Im Powerplay mit einem Schuss von
halblinks erzielte Alexander Serikow in der 14.Minute das 0:1.
Geschockt von diesem Treffer verloren die Westsachsen ihren Spielfluss
und Landshut reagierte eiskalt mit dem 0:2 nur eine Minute später,
nachdem die ETC-Hintermannschaft nicht klären konnte. Markus Welz
verwandelte nach Vorarbeit von Schinko.
Im zweiten Drittel setzten die Gäste ihr druckvolles Spiel fort, die
Eispiraten fanden keine Mittel für eigene Akzente. Markus Hundhammer
beendete in der 28.Minute einen sehr schön heraus gespielten Angriff
mit dem 0:3. Der ETC reagierte mit einem Torwartwechsel und brachte
Zellhuber für DesRochers. Guidarelli tanzte im Folgenden erneut die
gesamte ETC-Mannschaft aus, scheiterte dabei nur knapp am Tor-Gestänge.
Somit hatte Zellhuber gleich alle Hände voll zu tun. Auch eine Auszeit
der Hausherren konnte nicht die erhoffte Wende im Spiel bringen. Knapp
zwei Minuten vor der zweiten Drittelpause erzielte Zareba mit einem
verdeckten Schuss das 0:4.
Mit diesem Rückstand im Rücken gelang den Eispiraten auch im Powerplay
im letzten Drittel kaum Zählbares. Nach wie vor ohne funktionierenden
Spielaufbau und zu wenig klaren Chancenauf ETC-Seite mussten die 2.007
Zuschauer im Sahnpark Crimmitschau auch noch das 0:5 in der 45.Minute
durch Eric Houde, nach schönem Zuspiel von Geipel, hinnehmen.
Torfolge:
0:1 (14.00) Serikow (St. Croix, Daffner) - PP - 5-4
0:2 (15:08) Welz (Schinko, Hundhammer)
0:3 (27:40) Hundhammer (Schinko, Welz)
0:4 (38:09) Zareba (Toupal, Guidarelli) - PP - 5-4
0:5 (44:08) Houde (Geipel, Daffner)
Zuschauer: 2007
Zu Beginn der Partie bei den Bietigheim-Bissingen Steelers merkte man
den Eispiraten den Willen zur Wiedergutmachung nach der 0:5-Pleite vom
Freitagspiel an. Schon nach 27 Sekunden legte Neuzugang Vitali Stähle
zum 0:1 vor. Vadim Slivchenko konterte in der 5.Minute die in Überzahl
spielenden Steelers im Alleingang aus und erhöhte auf 0:2, was man
trotz durchaus vorhandener Chancen der Gastgeber in die Drittelpause
brachte.
Ab dem zweiten Drittel spielten die Steelers druckvoller nach vorn, so
dass die Eispiraten zeitweise Mühe hatten, sich aus der Defensive zu
befreien. Schon nach 10 Sekunden gelang Jochen Molling der
Anschlusstreffer. Alexandre Jacques glich in der 23.Minute die Partie
aus. Kurz vor Ende des zweiten Abschnittes war es erneut Alexandre
Jacques, der mit seinem Powerplay-Tor die Gastgeber in Führung brachte.
Weitere gute Chancen der Gastgeber während des Mittelabschnittes konnte
ein dennoch gut haltender Thomas Zellhuber im ETC-Gehäuse vereiteln.
Der Schlussabschnitt startet zunächst mit Chancen für die Westsachsen.
Zunächst scheiterte Fiedler, dann war es Appel in Überzahl der mit
einem Blueliner ein Zeichen setzte. Doch sowohl das Powerplay-Spiel des
ETC, als auch die weiteren Angriffsversuche waren nicht ausreichend für
ein Tor. Dagegen spielten die Hausherren eiskalt nach vorn. Dan
Björnlie nutzte ein erneutes Powerplay für Bietigheim zum
vorentscheidenden 4:2. David Gosselin (57.Minute) und Christian Grosch
(60.Minute) nutzten ebenfalls Strafzeiten der Crimmitschauer um den
verdienten Endstand von 6:2 herzustellen.
Torfolge:
0:1 (00:27) Stähle (Slivchenko, Heinrich)
0:2 (04:41) Slivchenko (Veber) UZ 4:5
1:2 (20:10) Molling (Jacques, Björnlie) 4:4
2:2 (22:25) Jacques (Gosselin, Smith)
3:2 (38:24) Jacques (Björnlie, Gosselin) PP 5:4
4:2 (51:18) Björnlie (Wieland, Gosselin) PP 5:4
5:2 (56:22) Gosselin (Wrobel, Di., Smith) PP 6:5
6:2 (59:45) Grosch (Brännström, Mares) PP 5:4
Zuschauer: 1.603
Grizzly Adams Wolfsburg im Sahnpark erwartet
In der ersten „englischen Woche“ der Asstel-Bundesliga müssen die
ETC-Akteure bereits am morgigen Dienstag wieder auf heimischem Eis ran.
Zu Gast sind die Grizzly Adams Wolfsburg.
Spielbeginn ist zum Feiertag 17:00 Uhr im Sahnpark Crimmitschau.
Mit sechs Niederlagen in Folge im Rücken, warten die Eispiraten weiter
auf die ersten Punkte in der Asstel-Bundesliga. Unabhängig davon dürfte
den Westsachsen am Dienstagabend bereits der nächste heiße Tanz auf dem
Eis bevorstehenden, denn mit den Grizzly Adams Wolfsburg steht ein
Play-off-Anwärter und Aufstiegsaspirant auf dem Programm. Mit 3
Niederlagen und erst zwei Siegen (das sechste Spiel wurde zuletzt in
Schwenningen wegen Nebels abgebrochen) starteten die Wolfsburger nicht
wie erhofft. Drei Niederlagen gegen Landsberg, Bietigheim und
Bremerhaven in Folge beförderten die VW-Städter zuletzt auf den
11.Tabellenplatz der Liga.
Bereits im ersten Vorbereitungsspiel dieser Saison trafen beide Teams
in Crimmitschau aufeinander. Bis zur 41.Minute gingen die Wolfsburger
mit 0:3 in Führung, ehe die Westsachsen durch Fiedler und Slivchenko
verkürzten. Drei Sekunden vor Schluss machten die Gäste mit einem
Schuss ins leere Tor zum 2:4 jedoch alles klar.
Bleibt weiter zu wünschen und zu hoffen, dass die Eispiraten des ETC
Crimmitschau mehr Durchschlagskraft nach vorn entwickeln und die ersten
Punkte im Sahnpark Crimmitschau einfahren können.