Bietigheim Steelers gewinnen Spiel drei in KasselEntscheidung vertagt

Alexander Preibisch sorgte mit seinen beiden Treffern für den ersten Bietigheimer Sieg in der diesjährigen Finalserie. (Foto: dpa/picture alliance/Pressefoto Baumann)Alexander Preibisch sorgte mit seinen beiden Treffern für den ersten Bietigheimer Sieg in der diesjährigen Finalserie. (Foto: dpa/picture alliance/Pressefoto Baumann)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bietigheim musste erneut auf Breitkreuz und Sheen verzichten, auf Kasseler Seite rückte Brett Cameron in den Kader für den gesperrten Ryan Olsen. Das dritte Aufeinandertreffen begann etwas verhaltener als die ersten beiden Begegnungen. Die ersten Chancen gehörten den Gästen in Person von Alexander Preibisch und Norman Hauner, deren Versuche zunächst kein Problem für Kuhn waren. Die erste Großchance des Spiels hatte Corey Trivino, der nach Querpass von Brett Cameron frei auf Doubrawa lief, der aber den Braten roch und den Lupfversuch entschärfte. Besser machte es wenige Momente später Goalgetter Phil Cornet, der mustergültig von Ryon Moser bedient wurde und am linken Flügel zum 1:0 einschieben konnte (6. Min.). Bietigheim hielt am Gameplan fest und spielte weiter nach vorn, kam zu guten Chancen und war phasenweise das aktivere Team. Sie konnten den Druck aber zunächst nicht in Zählbares ummünzen, auch weil die Gastgeber die Räume eng machten und die Ellentaler überwiegend aus der Distanz abschlossen. Als die Defensive der Gastgeber einen Moment unaufmerksam war, konnten die Gäste einen Konter zum zwischenzeitlichen Ausgleich durch Evan Jasper nach präzisem Pass von Norman Hauner vollenden (10. Min.). In der Folge legten die Gastgeber einen Zahn zu und kamen mehr und mehr gefährlich vor das Tor der Steelers. Als der agile Vinny Saponari mit viel Schwung ins Drittel fuhr und für Trivino ablegte, konnte der Kanadier sich die Ecke aussuchen und überwand Leon Doubrawa zum leistungsgerechten 2:1, mit dem es auch in die erste Pause ging (17. Min.).

Der Mittelabschnitt gehörte klar den Mannen von Danny Naud. Die Fuldastädter konnten sich bei Jerry Kuhn bedanken, der teils beste Chancen den Ellentaler entschärfte. Die Gäste hatten deutlich Oberwasser, auch weil die Huskies das Offensivspiel in großen Teilen einstellten und nur zu Gelegenheitsangriffen kamen. So resultierte die erste richtig gefährliche Chance der Nordhessen aus der 35. Minute, als Trivino nahezu unbedrängt in Doubrawa seinen Meister fand. Der ECK leistete sich zu viele technische Fehler und verlor die Linie des ersten Durchgangs. Weil die Gäste aus ihren 17 Schüssen im zweiten Drittel zu wenig machten, blieb es nach 40 Minuten beim knappen 2:1 für die Gastgeber.

Im Schlussabschnitt sahen die TV-Zuschauer ein hochklassiges Spiel, beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe und schenkten sich keinen Zentimeter Eis in einem fairen Spiel. Die große Chance die Kasseler Führung zu erhöhen, vergaben Saponari und Breitkreuz in der 45. Minute. Das sollte sich rächen: Als die heimische Defensive eine Strafe erwartete, nutzte der auffällige Preibisch eine Unkonzentriertheit der Abwehr aus und konnte Kuhn flach zum 2:2 überwinden (49. Min.). Die folgenden Minuten ging es rund, beste Chancen zwischen der 50. und 54. Minute vermochten die Gastgeber nicht in eine Führung umzumünzen, Bietigheim wurde phasenweise im eigenen Drittel eingeschnürt. Und weil es sich bekanntlich rächt, wenn man vorne nicht trifft, sorgte Preibisch mit dem 2:3 nur 37 Sekunden vor Ende aus spitzem Winkel dafür, dass die Sektflaschen vorerst im Kühlschrank bleiben mussten. Ein hochklassiger Schlussabschnitt mit dem etwas glücklicherem Ende für die Gäste, die am Donnerstag die Chance zum Ausgleich in der Serie haben.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...