Was macht eigentlich... Andrew McPherson?Spieler, Trainer, Funktionäre von einst

Andrew McPherson (rechts) in Diensten der Fishtown Pinguins Bremerhaven im Duell mit Münchens Mads Christenesen (links) (Foto: picture alliance/CITYPRESS 24)Andrew McPherson (rechts) in Diensten der Fishtown Pinguins Bremerhaven im Duell mit Münchens Mads Christenesen (links) (Foto: picture alliance/CITYPRESS 24)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Hockeyweb: Herr McPherson, was machen Sie gerade und wie geht es Ihnen?

McPherson: Im Moment arbeite ich für True Hockey, eine Eishockeyfirma, die Schlittschuhe und Ausrüstung herstellt. Hier bin für die Profis und den Amateursport im Außendienst in ganz Deutschland tätig. Ich bin bei Spielen vor Ort, rede mit den Mannschaften und zeige Ihnen unser Angebot, genau wie auch in Fachgeschäften.

Hockeyweb: Sie werden dem Eishockey auch weiterhin verbunden sein – nach dem Karriereende haben Sie zunächst als Co-Trainer in Bremerhaven gearbeitet; ist das ein Job für die Zukunft?

McPherson: Ja, das muss aber auch passen. Es war perfekt hier, denn ich liebe Eishockey so sehr, dass ich immer dabei bleiben will. Derzeit passt es im Job perfekt, denn ich bin in meinem Sport unterwegs. Und ich bin ehrlich, ich kann meine Tätigkeit mit dem Familienleben sehr gut vereinbaren und so haben wir gemeinsam eine Sicherheit. Wir haben uns für Bremerhaven, also etwas außerhalb, entschieden und das passt perfekt.

Hockeyweb: Ihre erste Station in Deutschland hieß Landsberg. Wie kam es dazu und wie sind Sie schließlich nach Deutschland gekommen?

McPherson: Ich kannte David Belicki und traf ihn in Virginia, wir spielten gemeinsam in einer Mannschaft. David spielte in Kaufbeuren und sagte mir, ich sollte nach Deutschland gehen, denn ich würde die Art zu spielen und die Atmosphäre lieben. Ein paar Jahre später sah Larry Mitchell ein Spiel von mir und meinte, ich sei ein guter Spieler für seine Mannschaft und ich dachte, ok, ich probiere es aus! Ich habe Landsberg wirklich sehr geliebt und meine Frau dort kennengelernt, es hat alles zur richtigen Zeit so gepasst!

Hockeyweb: Derzeit trainieren Sie die ganz Kleinen im Nachwuchs. Was ist das Wichtigste, dass Sie dem Nachwuchs auf den Weg geben wollen?

McPherson: Ja, ich trainiere die U11, die U13 und die Damenmannschaft in Bremerhaven. Meine Erfahrung ist: Man muss viel Zeit investieren und wenn man etwas erreichen will, dann sollte Eishockey dein Leben sein. Jeder muss Arbeit in den Sport investieren, egal, ob du es in die NHL schaffst oder nicht.

Hockeyweb: In Bremerhaven sind Sie absoluter Publikumsliebling - wie stellt man das an, gab es für Sie ein Erfolgsrezept?

McPherson: Es ist der Kontakt mit den Menschen, du musst Ehrlichkeit und harte Arbeit bringen. Und auch im Eishockey gibt es Höhen und Tiefen. Das macht den Unterschied aus zu den Spielern, die nach Deutschland kommen. Ich habe die Sprache gelernt, ehrenamtliche Arbeit gemacht und finde, wenn du versuchst, der Stadt zu helfen, dann hat man eine Verbindung zur Stadt und diese wird dann auch zur Heimat.

Hockeyweb: Um ehrlich zu sein: Wenn man solche Spieler im gegnerischen Team hat, ist man nicht gerade der beliebteste Spieler – was hat Sie gepusht, gerade in gegnerischen Hallen?

McPherson: Ich will gewinnen! Man geht aufs Eis und mir ist es egal, was andere von mir denken. Wenn man gegen talentierte Mannschaften spielt, dann weiß man, dass man etwas tun muss. Man lernt es als Spieler etwas später, aber ich hatte Glück, öfter Meister zu werden. In verschiedenen Ligen oder Mannschaften aber überall bleibt es gleich: Die Erinnerungen an die Meisterschaften oder die Teams vergisst man nicht.

Hockeyweb: Sie wurden von den Pittsburgh Penguins gedraftet, spät, aber immerhin. Gab es einen engeren Kontakt zu der Organisation und wie waren Ihre Erfahrungen dort?

McPherson: Das war eine coole Sache, denn ich wusste nicht, dass ich es schaffe. Aber für mein Resümee bringt es einem wirklich etwas, denn es half mir auch, einen Job hier in Deutschland zu bekommen. Wenn ich könnte, würde ich alles wieder genauso machen. Aber mit der NHL: Man kann jeden fragen, vielleicht bekommst du eine Chance, aber es kann genauso schnell vorbei gehen und leider ist nichts daraus geworden. Ich habe das Penguins Jersey und durfte ein Vorbereitungsspiel absolvieren und das vergisst man nicht.

Hockeyweb: Für viele gibt es nichts Schöneres als die Playoffs, die wir alle in dieser Saison sehr vermisst haben – gibt es für Sie „Ihren“ speziellen Play-Off Moment?

McPherson: Bei meiner ersten Station in Landsberg waren wir im fünften Spiel im Penaltyschießen und für mich war alles neu dort. Wir waren 3:1 in der Serie zurück und wussten, wir müssen drei Mal gegen eine Top-Mannschaft gewinnen, und ich spürte den Stolz meiner Mitspieler und wir haben es tatsächlich geschafft. Auch in Bietigheim hatten wir eine tolle Mannschaft mit Shawn Weller, Matt McKnight. Wir spielten in Frankfurt und hatten nur noch neun Spieler. Max Lukes bekam einen Check und entschied sich weiterzumachen; wir wussten, wenn etwas schief geht, sind wir weg, doch wir haben uns durchgebissen und es geschafft, um die Serie zu gewinnen.

Hockeyweb: Mit ihrer Wahlheimat im Norden haben sie sich immer identifiziert und nach Ihrem Wechsel aus Bremerhaven wurden sie schmerzlich vermisst – was fehlt ihnen aus Ihrer Heimat Kanada besonders?

McPherson: Nein, ich bin Familienmensch und natürlich vermisst man seine Familien zu Hause, aber ich habe „meine“ Familie hier in Bremerhaven.

Hockeyweb: Wenn Sie sich ihre Top 6 als Wunschreihe aus ehemaligen Mitspielern zusammenstellen könnten, wie sähe Ihr Fantasy Hockey Team" aus?

McPherson: Da muss auf jeden Fall mit Marian Dejdar und David Kopecki gehen. Im Tor könnte ich Jonas Langmann aufstellen und in der Abwehr sollten Dustin Friesen und der große" Ryan Martinelli spielen. Ich könnte auch Dominic Auger oder Marcus Sommerfeld aufstellen, wir hatten sehr viele gute Spieler.

Hockeyweb: Wenn Sie sich etwas wünschen dürften, was wäre das?

McPherson: Irgendwann würde ich wieder gerne als Trainer arbeiten, aber im Leben weiß man nie, was als Nächstes kommt. Im Moment bin ich sehr zufrieden, denn ich möchte Spaß haben und Eishockey spielen und momentan: Ich bin dabei!


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

DEL PlayOffs

Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter