Team Europa vs. Team Nordamerika in Berlin

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die "02 World" in Berlin wird am Samstag, 31. Januar 2009, der Austragungsort des 11. DEL-ALL-STAR-GAME sein. Die neue Super-Multifunktionsarena bietet über 14.000 Zuschauern Platz und beste Sicht auf das Eis.



Auch in 2009 werden wieder die besten europäischen Kufencracks auf die Auswahl des besten nordamerikanischen Spieler aus der Deutschen Eishockey-Liga treffen. Dieses Aufeinandertreffen begeisterte bereits in den letzten beiden Jahren die Fans aus ganz Deutschland. Stets gingen die Partien torreich aus, die Spieler beider Mannschaften präsentierten sich zudem den Anhängern hautnah und sorgten für beste Stimmung bei allen Beteiligten. So soll es auch am 31. Januar 2009 sein.



Und das Beste daran: Die Fans bestimmten per Online Voting, welche Spieler am DEL-ALL-STAR-GAME teilnehmen.



Hier die Aufstellungen beider Mannschaften:

Team Europa

Tor:

Rob Zepp (Eisbären Berlin)

Ian Gordon (Frankfurt Lions)

Verteidigung:

Mirko Lüdemann (Kölner Haie)

Jakub Ficenec (ERC Ingolstadt)

Sven Butenschön (Adler Mannheim)

Chris Schmidt (Iserlohn Roosters)

Andreas Renz (Kölner Haie)

Mike Pellegrims (Kassel Huskies)

Patrick Köppchen (Hannover Scorpions)

Richard Pavlikovsky (Krefeld Pinguine)

Sturm:

Michael Wolf (Iserlohn Roosters)

Tore Vikingstad (Hannover Scorpions)

Robert Hock (Iserlohn Roosters)

Philip Gogulla (Kölner Haie)

Sven Felski (Eisbären Berlin)

Martin Bartek (Kassel Huskies)

Christoph Ullmann (Kölner Haie)

Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt)

Herberts Vasiljevs (Krefeld Pinguine)

Tino Boos (Hannover Scorpions)

Boris Blank (Krefeld Pinguine)

William Trew (Straubing Tigers)


Team Nordamerika

Tor:

Fredrick Brathwaite (Adler Mannheim)

Jean-Marc Pelletier (Hamburg Freezers)

Verteidigung:

Richie Regehr (Eisbären Berlin)

Deron Quint (Eisbären Berlin)

Andrew Hedlund (DEG Metro Stars)

Jean-Luc Grand-Pierre (Füchse Duisburg)

Paul Traynor (Iserlohn Roosters)

Peter Ratchuk (DEG Metro Stars)

Dan McGillis (Adler Mannheim)

Andy Delmore (Hamburg Freezers)

Sturm:

Steve Walker (Eisbären Berlin)

Nathan Robinson (Eisbären Berlin)

Francois Methot (Adler Mannheim)

Dave McLlwain (Kölner Haie)

Jason Ulmer (Grizzly Adams Wolfsburg)

Chris Herperger (Hannover Scorpions)

Scott King (Sinupret Ice Tigers)

Justin Papineau (Grizzly Adams Wolfsburg)

Francois Fortier (Hamburg Freezers)

Charlie Stephens (Krefeld Pinguine)

Mark Murphy (Augsburger Panther)

Denis Pederson (Eisbären Berlin)

Die Kapitäne:

Als Kapitän wird Dave McLlwain vom KEC das „Team Nordamerika" auf das Eis führen und auf Seiten der Europäer wird Mike Pellegrims von den Kassel Huskies die Ehre zuteil.

Die Trainer:

Die Coaches der beiden Teams wurden ebenfalls von den Fans gewählt. Bei der Wahl auf bild.de entschieden sich fast 25.000 Fans für Bob Manno von den Straubing Tigers, der das „Team Nordamerika" betreuen wird, und Larry Mitchell aus Augsburg, der für das „Team Europa“ zuständig sein wird. Verstärkt wird Mitchell an der Bande noch von Oliver Pocher. Der Comedian wird beim „Team Europa“ die Rolle des Co-Trainers übernehmen.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter