Studie: Eishockey hat das höchste VerletzungsrisikoVGB Sportreport

Unschöne Szene aus den DEL Playoffs 2016. Berlins Jurcina checkt Kölns Boucher ins Krankenhaus. (Foto: Imago/ Archiv)Unschöne Szene aus den DEL Playoffs 2016. Berlins Jurcina checkt Kölns Boucher ins Krankenhaus. (Foto: Imago/ Archiv)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mehr als zwei Drittel aller Verletzungen im Eishockey (69,1%) sind Wettkampfverletzungen, der Anteil ist deutlich höher als in den anderen erhobenen Sportarten. In der DEL ist dieser sogar stärker ausgeprägt, heißt es in dem Bericht, als in der DEL2. Zudem sind 65,4 Prozent aller erlittenen Verletzungen in den oberen Ligen, Kontaktverletzungen. Generell wird festgehalten, dass Eishockey die Sportart mit dem höchsten Verletzungsrisiko im Wettkampf ist.

Im Beobachtungszeitraum haben sich 77% der eingesetzten Spieler verletzt, im Schnitt erlitt jeder eingesetzte Profi 2,5 Verletzungen.

Goalies haben noch das geringste Risiko, was sicherlich am besonderen Schutz liegt, den Torhüter durch das Regelwerk genießen. Interessanterweise gibt es bei den Feldspielern kaum einen Unterschied bezogen auf ihre Position – ca. 82 Prozent der Verteidiger und Center verletzten sich mindestens einmal pro Saison, Flügelspieler sind mit 76 Prozent nur knapp dahinter.

Besonders interessant wird der Bericht bei der Verteilung der Verletzungen. Zum Einen stellt die VGB heraus, dass sich fast ein Drittel aller Trainingsverletzungen ereignen (30,7%). Also genau in der heißen Phase der Saisonvorbereitung, wenn die Trainingsintervalle deutlich kürzer sind, als zu einem späteren Zeitpunkt in der Saison. Der Bericht regt eine Diskussion über Trainingssteuerung an, der „zumindest optimierungsbedürftig“ sei.

Der Kopf ist mit deutlichem Abstand die am häufigsten verletzte Körperregion. Fast ein Fünftel der erlittenen Verletzungen waren Kopfverletzugen (17,9%). Mit etwas über 10 Prozent folgen Schulter und Oberschenkelverletzungen auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Kopfverletzungen fallen fast 20 Prozent auf Gehirnerschütterungen zurück. Mit jeweils ca. 30 Prozent nehmen Prellungen und Hautverletzungen den größten Teil der Kopfverletzungen ein. 16 Prozent sind die bei Eishockeyspielern beliebten Zahnverletzungen.

Nahezu zwei Drittel aller Verletzungen (61,7%) ereignen sich in der der offensiven Zone. Der verletzte Spieler befindet sich dabei häufig selbst in Puckbesitz. Die meisten Verletzungen entstehen in Bandennähe. Kaum Verletzungen sind in der neutralen Zone zu beobachten.

Die Beobachter haben festgestellt, dass fast zwei Drittel aller Verletzungen aus dem direkten Kontakt zum Verletzungsmechanismus führten. Allerdings nur jede siebte Verletzung auf ein Foulspiel des Gegners resultiert. Das sind fast 70%. Bei Kopfverletzungen handelte es sich ausschließlich um Kontaktsituation und in 40% der Fälle eine Strafe. Die Studie mahnt schließlich zu flexibleren Banden und möglichen Kontakt-/Zweikampfschulungen.

Es sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen hat. Kaum ein Spieler, egal in welcher Liga, spielt heute noch ohne Mundschutz. Die Aufklärung in Sachen Kopfverletzungen und Gehirnerschütterungen ist, auch durch tragische Todesfälle, soweit vorangeschritten, dass wir kaum noch harte Checks gegen den Kopf des Gegners sehen. Zudem wird viel mehr Wert auf die Diagnose und Rehabilitation von Kopfverletzungen gelegt.


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter