Lothar Kremershof gestorben

Gestern Abend gegen 19.30 Uhr verstarb Lothar Kremershof nach langer, schwerer Krankheit. Der
“Lola”, wie ihn jedermann nannte, wurde nur wenige Monate älter als 50 Jahre. Besonders die
älteren Fans erinnerten sich gern daran, was der Mann mit der Nummer “7” des Krefelder EV alles
drauf hatte. Zu Länderspielehren kam der Stürmer nur zweimal, was nicht auf die mangelnde Klasse,
sondern mehr darauf zurückzuführen war, dass sich die Schwarz-Gelben nur allzu oft in den
Niederungen der Tabelle aufhalten mussten und dadurch weniger von den damaligen Bundestrainern
Kießling, Unsinn oder Rampf beachtet wurden. Der Schreiber dieser Zeilen denkt noch heute an den
Kommentar eines weiblichen DEG-Fans, nachdem Kremershof wegen des Konkurses seines
Stammvereins Rheinseite und Trikotfarbe wechselte: “Gut, dat w i r den jetzt haben!” Nach
erneutem Wechsel nach Krefeld und Abschluss seiner aktiven Laufbahn beim damaligen Neusser SC
widmete sich Kremershof der Nachwuchsarbeit in seinem Stammverein, die er erfolgreich betrieb.
Mit den Schülern wurde er sogar Deutscher Meister. Noch am letzten Wochenende stand er beim
DNL-Team an der Bande. Stets war er mit Eifer dabei, wenn die Youngster um Punkte kämpften. Es
ist leicht gesagt oder geschrieben, aber ganz Eishockey-Deutschland verliert mit Lothar Kremershof
im wahrsten Sinne eine prägende Persönlichkeit. Und es wäre dem Ansehen des Toten wohl mehr als
gerecht, wenn seine Nummer sieben das Dach der Rheinlandhalle schmücken würde.
Lesen Sie ebenfalls zum Thema:
Bundesliga-Torjäger mit rundem Geburtstag...