Lesetipp: Eiszeit! Warum Eishockey der geilste Sport der Welt ist - Rick GoldmannGroße Geschichten und kleine Anekdoten über den geilsten Sport der Welt

Eiszeit - Rick GoldmannEiszeit - Rick Goldmann
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Sport und in der Zeitgeschichte gibt es Momente, von denen jeder auch noch Jahren oder Jahrzehnten sagen kann, wo und wie man sie erlebt hat. Und an jenem frühen Sonntagmorgen im Februar 2018 hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft Sportgeschichte geschrieben. Es geht – natürlich – um das Finale des olympischen Eishockey-Turniers, in dem das DEB-Team gegen die Olympischen Athleten aus Russland den größten Erfolg der deutschen Eishockey-Historie und eine fast perfekte Cinderella-Story lieferte.

Jetzt bestellen!*

Folgerichtig beginnt das Buch von Rick Goldmann und Günther Klein, Sportredakteur des Münchner Merkur und Reporter-Legende – mit diesem großen Moment. Wir erfahren, dass „Goldis“ TV-Kollege Sascha Bandermann kein Weißbier trinkt, dennoch eine Kiste zum olympischen Weißwurst-Frühstück in der Casa Goldmann im Gepäck hatte – und durchleben die gesamte Achterbahnfahrt dieses unglaublichen Finales noch einmal. Ein gelungenes Warm-Up – so der Name des ersten Kapitels.

Schnitt: Niederbayern in den Achtzigern und ein Eishockey-Zwerg, der zwei große Ziele hat: Verteidiger werden und Rekordnationalspieler. Bekanntermaßen hat der gebürtige Dingolfinger Goldmann zumindest eines der beiden Ziele erreicht – für die Zahl der Länderspiele von Udo Kießling, der gefühlt bis etwa 55 gespielt hat, hat es leider nicht ganz gereicht. Interessant: Heute würde wahrscheinlich jeder junge Spieler sagen, dass er in die NHL möchte. Klein-Erich wollte die Kölner Legende ablösen. Die NHL war damals – nicht nur in Niederbayern – noch weit weg.

Widerwillig in die NHL – enttäuscht zurück nach Deutschland

Und selbst als die National Hockey League 1996 anklopfte, zunächst über einen Anruf des damaligen Bundestrainers Goerge Kingston auf dem Wählscheibentelefon der Familie Goldmann, und später über Scouts und Coaches der Ottawa Senators, war die Begeisterung nicht so arg groß. Durch den Kontakt im ersten Trainingscamp mit Spielern wie Wade Redden, Mike Bales oder Alex Daigle und das Zureden der Coaches ließ er sich schließlich doch dazu überreden, einen Vertrag bei den Sens zu unterzeichnen. Ja, er war ein bisschen speziell, wie der „komische Deutsche“ über sich selbst schreibt – aber eben auch ein disziplinierter Arbeiter, der scheinbar endlose Laufeinheiten im Trainingscamp überstand und schließlich nach Lehrjahren in den Minors – trotz einer fiesen Zahnentzündung zur Unzeit und zweimal vergessener Schläger – zu einem NHL-Spiel kam, das jedoch mit einer schweren Verletzung endete und letztlich das schnelle Ende einer durchaus hoffnungsvollen Laufbahn in der besten Liga der Welt bedeutete.

So beleuchtet das Buch einerseits das große Ganze des Eishockey-Sports in Deutschland, aber auch die Höhen und Tiefen im Leben eines Profi-Sportlers – garniert mit persönlichen Erfahrungen und Anekdoten eines talentierten und fleißigen Burschen aus Niederbayern, der vieles erlebt und noch mehr gesehen hat.

Es lädt ein zum Lesen oder zum Schmökern einzelner Themen, die Fights im Eishockey, die verrückten Torhüter oder interessante Einichten in das Sozialleben im Biotop Mannschaftsbus: Von handgeschreinerten Bettgestellen bis hin zu Brett- und Kartenspielen, die sich auch heute noch durchaus großer Beliebtheit erfreuen.

Kurzum: Das Buch hält, was es verspricht – und bestätigt, was wir eigentlich alle schon wissen: Eishockey ist und bleibt der geilste Sport der Welt!

Jetzt bestellen!*

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links zu Amazon.de 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...