Freezers setzen auf junge Talente

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Hamburg Freezers haben heute im Rahmen einer

Pressekonferenz die sportlichen Ziele der Saison 2005/2006 bekannt gegeben und

die neue Mannschaft vorgestellt. Die Fans können ab Saisonstart am 9. September

2005 wieder mit spannendem und erstklassigem Eishockey rechnen!


"Bei der Zusammenstellung des Teams für die kommende Saison haben wir auch

auf junge und hungrige nationale Talente gesetzt. Wir bauen auf deren Ehrgeiz,

Tatendrang und ihr Potential, sich bei uns zu Nationalspielern zu

entwickeln," so Freezers-Geschäftsführer Boris Capla. Zur

"neuen" Generation der Hamburg Freezers gehören u.a. die Stürmer Björn

Bombis (22), Alexander Barta (22) und Christian Hommel (24).


Ergänzt wird der verjüngte, dynamische Kader von hochkarätigen Führungsspielern

mit viel Erfahrung. So verpflichteten die Hamburg Freezers Stürmer Benoit

Gratton. Der 28-jährige Frankokanadier spielte in der vergangenen Saison für

den HC Lugano in der Schweiz. "Benoit ist ein torgefährlicher Spieler, der

sich ganz in den Dienst der Mannschaft stellt," lautet die Einschätzung

von Cheftrainer Mike Schmidt.


Mit einem aus dieser Mischung resultierenden dynamischen und attraktiven

Eishockey wollen die Freezers ihre Fans begeistern und die hervorragenden

Zuschauerzahlen der vergangenen Saison halten. Durchschnittlich 11.883 Zuschauer

besuchten 2004/2005 die Heimspiele der Hamburg Freezers. Damit wurde das

europaweit drittbeste Ergebnis erzielt!


Gefordert, aus der Mannschaft das Beste heraus zu holen, ist natürlich vor

allem das Trainergespann. Trainiert werden die Hamburg Freezers weiterhin von

Cheftrainer Mike Schmidt, der vom Amerikaner Doug Bradley als Co-Trainer unterstützt

wird.


Neu besetzt wurde im Juli dieses Jahres die Position des Team-Managers. Der 60-jährige

Paul Karner stellt seitdem das Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Geschäftsführung

dar und soll die "gute Seele" der Hamburg Freezers werden. Das

Hamburger Eishockey-Urgestein arbeitete zuletzt im Marketing des HSV.


Bei den Sponsoren der Hamburg Freezers ist größtenteils Treue zum Verein

angesagt. Wieder dabei sind die Hamburger Bank, die Volksbank

Hamburg, die Hamburgische Electricitätswerke AG HEW/Vattenfall, die ihr

Engagement sogar aufgestockt hat, die Holsten-Brauerei AG mit

ihrer Kernmarke Holsten, die Spielbank Hamburg und als Medienpartner Radio

Hamburg.


"Weitere engagierte Sponsoren zu finden, ist ebenfalls ein Ziel der Hamburg

Freezers in der kommenden Saison," so Christian Toetzke, Vorstand für

Marketing und (Event-)Konzeption bei der upsolut sports ag und als solcher

verantwortlich für das Sponsoring bei den Hamburg Freezers. "Die

Mannschaft ist durch ihre Leistung zu einer festen, beliebten Größe in Hamburg

geworden und stellt für hiesige Unternehmen eine attraktive Werbeplattform

dar."


Auch in der neuen Saison setzen die Hamburg Freezers beim Team um das

Trainergespann auf Kontinuität und Erfahrung. Die ärztliche Betreuung

verantworten weiterhin Prof. Dr. Bernd Kabelka, Dr. Jan Peter Schilling und Till

Wieman, die physiotherapeutischen Belange liegen in den bewährten Händen von

Ralf Kanstorf und Mike Kiekseier. Teambetreuer bleiben Sven Gibb, Jiri Uvira und

Volker Hupe. Neu dabei ist Willi Schiefer.


Auch die Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig- Holstein

und dem Institut für Sport- und Bewegungsmedizin e.V. unter Ärztlicher Leitung

von Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann bleibt bestehen. Dort werden sämtliche

Fitnesstests absolviert.


Die Kartenpreise bleiben in der kommenden Saison stabil. Die begehrten

Eintrittskarten für den Planet Ice können ab dem 1. August 2005 unter der

Tickethotline 040 - 300 51 510 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

erworben werden. Diese sind auf der Homepage www.hamburg-freezers.de

nachzulesen. Der Verkauf der Dauerkarten lief bislang sehr positiv. Rund 3.900

Karten wurden bis heute verkauft.


Schwerpunkte der Arbeit, die nicht unmittelbar auf dem Eis verrichtet wird,

werden in der kommenden Saison insbesondere zwei Projekte bilden - die

Nachwuchsförderung und die Fanarbeit.


Das Engagement der Hamburg Freezers für den Hamburger Schulsport wird im Rahmen

von "Freeze-Style" fortgesetzt. Hinter "Freeze-Style"

verbirgt sich eine ganze Reihe von Aktionen, mit denen der Club auch in der

neuen Saison Gelder für die Unterstützung des Schulsports in Hamburg sammeln

wird. Diese Mittel werden einer ausgewählten Schule zur Verfügung gestellt.


Gebündelt wird die Nachwuchsarbeit in einem Verein, dessen Gründung die

Hamburg Freezers initiiert haben. Dieser hat sich insbesondere die Förderung

des Hamburger Eishockey-Nachwuchses zur Aufgabe gemacht. Als Vorsitzender des

Vereins ist Dr. Andreas Mattner (MdHB) vorgesehen, der Geschäftsführer der ECE

Consulting GmbH & Co. KG.


Den zweiten Schwerpunkt wird in der Saison 2005/2006 die Fanarbeit bilden. Sie

soll vor allem durch eine intensivere Kommunikation mit der "Basis"

verstärkt werden. "Den Anfang wollen wir auf unserem Fan-Day am 14. August

2005 machen," so Boris Capla. "Die neue Mannschaft präsentiert sich

ihren Fans erstmals um 15 Uhr beim Saisonvorbereitungsspiel gegen den dänischen

Meister Blue Fox Herning A/S."







Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...