Die Top 10 der DEL im VideoDie Highlights aus der 2. Viertelfinalewoche

Auch nächstes Jahr in Augsburg: Top-Goalie Olivier Roy. (picture alliance/Mika)Auch nächstes Jahr in Augsburg: Top-Goalie Olivier Roy. (picture alliance/Mika)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Fünf Spiele sind gespielt im Viertelfinale der DEL-Playoffs. Mit den Adler Mannheim ist auch bereits die erste Mannschaft weiter. Durch einen 7:4-Sieg in der heimischen SAP Arena gewann der Hauptrundensieger die Serie mit 4:1. „Wir sind froh und stolz darüber“, freut sich Sinan Akdag. „Nun werden wir uns etwas erholen und sofort den Fokus auf die nächste Runde legen“. Dass die Ice Tigers es gerade in den letzten beiden Aufeinandertreffen, den Adlern richtig schwer gemacht hatte, bestätigte auch Kapitän Marcus Kink: „Wären die Ice Tigers schon in den ersten Partien so aufgetreten wie zuletzt, wäre die Serie länger gegangen“. 

Der aktuelle Meister hätte ebenfalls wie Mannheim vor eigener Kulisse, die Serie gewinnen können. Doch die Eisbären meldeten sich mit einem Ausrufezeichen zurück. Mit einem 3:0 in München hätten wohl die größten Berliner-Optimisten nicht gerechnet. Das Ergebnis bestätigt aber einen Trend. Nur das erste Aufeinandertreffen der beiden war vom Spielstand spannend und ging in die Verlängerung. Seit dem heißen die Ergebnisse 4:0, 4:1, 5:2 und eben 3:0. Jetzt können die Hauptstädter vor eigenem Publikum in der Mercedes-Benz-Arena ein mögliches Spiel 7 erzwingen. Schon im Vorjahr ging die Finalserie zwischen den beiden Teams in das letzte entscheidende Spiel. 

Ebenso wie die Eisbären, haben auch die Kölner Haie den Matchball des  ERC Ingolstadt vorzeitig abwehren können. Das Kariereende von Ryan Jones wurde dadurch nochmal nach hinten verschoben. Der 34-jährige Kanadier hatte 2016 angekündigt, die Schlittschuhe nach Ablauf seines Dreijahresvertrages an den Nagel zu hängen. Der Ex-NHL-Profi spielte dann auch in Spiel 5 so, als wenn es sein letztes Spiel sein könnte. Drei von vier Haie-Tore bereitete Jones vor, war kämpferisches Vorbild, ständiger Unruheherd für die Ingolstädter und ein wichtiges Steinchen im Unterzahl-Mosaik der Kölner. Haie-Coach Dan Lacroix erklärte nach dem Spiel: „Wir wussten, dass wir mit dem Rücken zur Wand standen. Aber wir haben heute eine gute Teamleistung gesehen. Und unsere Fans haben uns heute nach vorne gepeitscht. Jetzt haben wir ein Spiel sechs am Freitag.“ Das wird aber in Ingolstadt gespielt und die Haie haben bisher beide Playoff-Spiele dort verloren. 

Die Augsburger Panther können am Freitag in Düsseldorf den Halbfinale-Einzug klar machen. Nach dem 4:3-Sieg nach Verlängerung führen die Fuggerstädter jetzt 3:2 in der Serie und haben den Vorteil auf ihrer Seite. Besonders bitter: Der Ausgleich vor der Verlängerung für die Gastgeber fiel erst in der letzten Minute der regulären Spielzeit. 46 Sekunden fehlten der Düsseldorfer EG zum Auswärtssieg und damit einem Matchballspiel vor eigenem Publikum. David Stieler erzielte den Ausgleich und dann traf Thomas Holzmann für den AEV zum Sieg. 

Diese Woche in der Top 10 gibt es den wunderschön rausgespielten Treffer von Brett Olson, die Glanzparade von Olivier Roy und der überragende Schuss aus spitzem Winkel von Alexander Barta. Schaut es euch an!



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...