Olympische Entscheidungen
Uwe Krupp benennt erweiterten, vorläufigen Kader für VancouverKasachstan, Ungarn und Japan sind durch. Diese drei Mannschaften haben die Vorrunde überstanden und komplettieren das Feld der finalen Olympia-Qualifikation, die in drei Turnieren vom 5. bis zum 8. Februar 2009 über die Bühne gehen wird. Deutschland ist mit der Arena in Hannover einer der Gastgeber. Bei den Frauen, die bereits in der Schlussrunde waren, hat sich nach der Slowakei nun auch China durchgesetzt und das Ticket für Vancouver 2010 gelöst.
Daran, dass sich Kasachstan am letzten Spieltag in Narva (Estland) für die letzte Runde qualifizieren würde, bestand kaum noch ein Zweifel. So gab es auch einen klaren 7:2-Sieg gegen die Niederlande. Ungarn nutzte den Heimvorteil beim entscheindenden 5:2 gegen Litauen in Budapest. In Sanok brachte eben dieser Heimvorteil den Polen nichts. Die Weiß-Roten unterlagen Japan ebenfalls im letzten und entscheidenden Spiel mit 1:3. Die Asiaten sind damit die vierte Mannschaft des Qualifikationsturniers in Hannover.
Die gleiche Konstellation gab es in der beiden Frauen-Gruppen. In Shanghai setzten sich die Gastgeberinnen am letzten Spieltag gegen Japan mit 2:0 durch. In Bad Tölz war die Entscheidung bereits am Samstag zu Gunsten der Slowakei gefallen. Die damit ausgeschiedenen deutschen Frauen unterlagen am letzten Spieltag Kasachstan mit 1:3. Den Ehrentreffer markierte Claudia Grundmann zur 1:0-Führung nach dem ersten Drittel. (the)
Die Ergebnisse vom Sonntag:
Männer:
Vorqualifikation, Gruppe B:
Kasachstan – Niederlande 7:2 (2:1, 3:1, 2:0)
Spanien – Estland 1:8 (0:2, 1:3, 0:3)
1. Kasachstan 3 / 31:2 / 9
2. Estland 3 / 14:12 / 6
3. Niederlande 3 / 10:14 / 3
4. Spanien 3 / 2:29 / 0
Vorqualifikation, Gruppe C:
Serbien – Kroatien 1:5 (0:1, 1:3, 0:1)
Ungarn – Litauen 5:2 (3:1, 0:0, 2:1)
1. Ungarn 3 / 20:4 / 9
2. Litauen 3 / 13:9 / 6
3. Kroatien 3 / 8:11 / 3
4. Serbien 3 / 4:21 / 0
Vorqualifikation, Gruppe D:
Großbritannien – Rumänien 11:1 (4:0, 3:1, 4:0)
Polen – Japan 1:3 (0:3, 1:0, 0:0)
1. Japan 3 / 12:2 / 9
2. Polen 3 / 13:6 / 5
3. Großbritannien 3 / 14:6 / 4
4. Rumänien 3 / 2:27 / 0
Frauen:
Finale Qualifikation, Gruppe C:
Slowakei – Frankreich 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Deutschland – Kasachstan 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
1. Slowakei 3 / 6:1 / 9
2. Kasachstan 3 / 9:3 / 6
3. Deutschland 3 / 8:7 / 3
4. Frankreich 3 / 4:16 / 0
Finale Qualifikation, Gruppe D:
Norwegen – Tschechien 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) n.P.
China – Japan 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
1. China 3 / 11:3 / 9
2. Japan 3 / 6:5 / 6
3. Norwegen 3 / 3:9 / 2
4. Tschechien 3 / 6:9 / 1