DEB-Pokalturnier in BerlinFraueneishockey

Der Deutsche Meister ESC Planegg ist natürlich auch beim Pokalturnier Favorit. (Foto: Imago)Der Deutsche Meister ESC Planegg ist natürlich auch beim Pokalturnier Favorit. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Modus sieht seit einigen Jahren so aus, dass der Tabellenzweite auf den Tabellendritten im Halbfinale aufeinander trifft  und der Deutsche Meister gegen den Tabellenvierten. Die Verlierer der beiden Halbfinalbegegnungen spielen um Platz drei, die Gewinner spielen um den Pokalsieg. Für Spannung ist dabei gesorgt, denn die Tabellenplätze zwei bis vier konnten erst am letzten Bundesligaspieltag ermittelt werden. Durch zwei Siege gegen Berlin konnte sich Memmingen den Vizemeistertitel sichern und trifft im ersten Halbfinale auf den ERC Ingolstadt, die am Ende zwei Punkte weniger auf dem Konto haben. Der Serienmeister ESC Planegg spielt in der Abendpartie gegen den Gastgeber und aktuellen Pokalsieger OSC Berlin.

Betrachtet man die Ergebnisse aus den vergangenen Bundesligaspielen, dürfte das erste Halbfinalspiel an Spannung kaum zu überbieten sein. In vier Vergleichen gab es zwei Siege für Memmingen und zwei Siege für Ingolstadt. Jeweils ein Sieg konnte erst im Penaltyschießen ermittelt werden. Im zweiten Halbfinale trifft dann der Deutsche Meister auf den Pokalsieger. Der ESC Planegg konnte alle vier Bundesligaspiele gegen Berlin für sich entscheiden, ein Spiel allerdings erst im Penaltyschießen. Planegg geht als Favorit in das Spiel, jedoch sollte man Berlin nie unterschätzen, da sie als Gastgeber unbedingt ins Finale einziehen wollen.

Es werden auf alle Fälle vier spannende Spiele im Wellblechpalast werden.

Der Spielplan:

Halbfinalspiele
Samstag, 14.03., 16:00 Uhr: ECDC Memmingen – ERC Ingolstadt
Samstag, 14.03., 19:00 Uhr: ESC Planegg – OSC Berlin

Finalspiele
Sonntag, 15.03., 10:00 Uhr: Spiel um Platz 3
Sonntag, 15.03., 13:00 Uhr: Finale


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Südostasien- und Australien-Reise 1977
Thailand, Singapur, Australien – die kuriosesten Eishockey-Länderspiele des DEB

​Australien und Eishockey? Das gibt es durchaus. Sogar schon lange. Nur nicht besonders erfolgreich. 1960 nahmen die Jungs von Downunder sogar an den Olympischen Spi...

Auszeichnung für das DEB-Team
Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt Publikumspreis „Goldene Henne“

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat den begehrten Publikumspreis „Goldene Henne“ in der Kategorie Sport gewonnen. Am gestrigen Freitagabend fand die feier...

Nach 24 Jahren beim DEB
Ernst Höfner verabschiedet sich in den Ruhestand

​Der Cheftrainer für Talentscouting und Vereinsbetreuung, Ernst Höfner, verabschiedet sich nach 24-jähriger Tätigkeit beim Deutschen Eishockey-Bund in den Ruhestand....

Aktuell Co-Trainer und Development Coach der Eisbären Berlin
DEB-Nationalmannschaft: André Rankel wird neuer U18-Bundestrainer

Der als Spieler siebenmalige Deutsche Meister André Rankel ist ab sofort der neue Bundestrainer hinter der Bande der deutschen U18-Nationalmannschaft. Daneben wird a...

Ehemaliger DEB-Vizepräsident hat Herausragendes für das Eishockey geleistet
Deutscher Eishockey-Bund trauert um Berthold Wipfler

​Der Deutsche Eishockey-Bund trauert zusammen mit der deutschen Eishockey-Familie um Berthold Wipfler. Der frühere DEB-Vizepräsident ist am vergangenen Sonntag im Al...

Kanadier war bisher Assistenztrainer
Jeff MacLeod wird neuer Frauen-Bundestrainer

Jeff MacLeod wird neuer Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft. Der bisherige Assistenztrainer des Frauen-Teams, wird seine neue Position beim Deutschen Eishock...

Unternehmen bleibt für weitere vier Jahre Premium-Partner und Ausstatter
Schanner und der Deutsche Eishockey-Bund setzen Zusammenarbeit fort

Die Schanner Eishockeyartikel GmbH + Co. KG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) verlängern ihre, bereits seit dem Jahr 2008 bestehende Partnerschaft bis 2027....

DEB-Team reist am heutigen Mittwoch nach Tampere
Der WM-Kader der deutschen Nationalmannschaft steht fest

Bundestrainer Harold Kreis hat ein 25-köpfiges Aufgebot für die 2023 IIHF-Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland nominiert. ...