DEB-Pokalturnier in BerlinFraueneishockey

Der Modus sieht seit einigen Jahren so aus, dass der Tabellenzweite auf den Tabellendritten im Halbfinale aufeinander trifft und der Deutsche Meister gegen den Tabellenvierten. Die Verlierer der beiden Halbfinalbegegnungen spielen um Platz drei, die Gewinner spielen um den Pokalsieg. Für Spannung ist dabei gesorgt, denn die Tabellenplätze zwei bis vier konnten erst am letzten Bundesligaspieltag ermittelt werden. Durch zwei Siege gegen Berlin konnte sich Memmingen den Vizemeistertitel sichern und trifft im ersten Halbfinale auf den ERC Ingolstadt, die am Ende zwei Punkte weniger auf dem Konto haben. Der Serienmeister ESC Planegg spielt in der Abendpartie gegen den Gastgeber und aktuellen Pokalsieger OSC Berlin.
Betrachtet man die Ergebnisse aus den vergangenen Bundesligaspielen, dürfte das erste Halbfinalspiel an Spannung kaum zu überbieten sein. In vier Vergleichen gab es zwei Siege für Memmingen und zwei Siege für Ingolstadt. Jeweils ein Sieg konnte erst im Penaltyschießen ermittelt werden. Im zweiten Halbfinale trifft dann der Deutsche Meister auf den Pokalsieger. Der ESC Planegg konnte alle vier Bundesligaspiele gegen Berlin für sich entscheiden, ein Spiel allerdings erst im Penaltyschießen. Planegg geht als Favorit in das Spiel, jedoch sollte man Berlin nie unterschätzen, da sie als Gastgeber unbedingt ins Finale einziehen wollen.
Es werden auf alle Fälle vier spannende Spiele im Wellblechpalast werden.
Der Spielplan:
Halbfinalspiele
Samstag, 14.03., 16:00 Uhr: ECDC Memmingen – ERC Ingolstadt
Samstag, 14.03., 19:00 Uhr: ESC Planegg – OSC Berlin
Finalspiele
Sonntag, 15.03., 10:00 Uhr: Spiel um Platz 3
Sonntag, 15.03., 13:00 Uhr: Finale
👉 zum Streaming-Pass