Wedemark und Hannover Scorpions sind „wiedervereinigt“Zusammenschluss: Ab 6. März nur noch ein Scorpions-Team
In der kommenden Saison wird nur noch ein Team unter dem Namen „Hannover Scorpions“ an der Spielstätte Wedemark seine Oberliga-Spiele austragen. Durchgeführt wird der Spielbetrieb zukünftig von der noch zu gründenden Hannover Scorpions Eishockey GmbH, an der auch der bisherige Hauptgesellschafter der Hannover Scorpions, der Langenhagener Unternehmer Kay Uplegger, beteiligt sein wird. Die sportliche und kaufmännische Verantwortung liegt zukünftig unter der Leitung von Eric und Jochen Haselbacher am Sitz der neuen GmbH in der Wedemark.
„Wir sind außerordentlich glücklich und froh, dass wir im Sinne des Eishockeysports diese 'Wiedervereinigung' geschafft haben“, erklärten übereinstimmend die Hauptbeteiligten Eric Haselbacher, Kay Uplegger, Jochen Haselbacher und Marco Stichnoth.
Auf die Frage nach der sportlichen Zukunft erklärte Haselbacher: „Wir wollen sportlich erfolgreicher werden, Ziel ist es, mittelfristig die DEL2 anzusteuern, wobei oberste Priorität die finanzielle Solidität hat.“
„Wir wollen gutes Eishockey anbieten, wir haben in Mellendorf schon einmal den Aufstieg in die DEL (am 10. April 1996 mit einem 7:2-Sieg gegen den EC Bad Tölz) geschafft“, äußerte sich Eric Haselbacher, der auch nach der Wiedervereinigung die sportliche Verantwortung für das Team tragen wird.
Eine ganz besondere Sichtweise der Wiedervereinigung trug Marco Stichnoth am Ende der Pressekonferenz vor, indem er meinte, dass sein Team die aktuellen Hannover Scorpions durch die sofortige Wiedervereinigung, doch noch die Pre-Play-offs erreicht hätten und am Freitag, 10. März, um 20 Uhr das Spiel gegen die Hannover Indians für seinen bisherigen Verein unter einem ganz besonderen Vorzeichen im Mellendorfer Eisstadion stattfindet.