Harzer Falken planen für die Regionalliga NordRückzug aus der Oberliga

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Verein erklärt das wie folgt:

Zeitliche Rahmenbedingungen haben neben anderen Faktoren dazu geführt, dass die Harzer Falken eine Entscheidung treffen mussten:  Der Verein wird in der Saison 2019/20 nicht am Spielbetrieb der Oberliga Nord teilnehmen. Die benötigte Vorbereitungszeit ist zu knapp, die Deckung der Kosten noch nicht darstellbar. Daher wird die Mannschaft eine Liga tiefer, in der Regionalliga Nord, melden.

Dies ist der einzige Weg, den Verein zu konsolidieren und die notwendigen Rahmenbedingungen für den angestrebten Wiederaufstieg zu realisieren. Dazu wird aktuell ein Maßnahmenkatalog entwickelt. Die darin aufgeführten Punkte müssen allesamt im Vorfeld erfüllt sein. Andernfalls wird der Verein den Schritt in die Oberliga, unabhängig vom sportlichen Verlauf, nicht wieder gehen können.

Parallel zur Planung der neuen Saison wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Um den traditionellen Eishockeystandort mit zugehöriger Nachwuchsabteilung erhalten zu können, ist der allein auf ehrenamtlicher Arbeit aufgebaute Verein jetzt auf finanzielle Hilfe angewiesen. Dazu steht fest: Ohne entsprechende Mittel aus der Region und Unterstützung der großen Eishockeyfamilie wird der letzte hochklassige Vertreter des Harzes nicht fortbestehen können.

Das weit über regionale Grenzen hinausgehende Interesse beweisen über 1,7 Millionen Zugriffe auf die Vereins-Homepage und tausende Stadionbesucher Jahr für Jahr.

Einige Personen aus dem Umfeld haben bereits ihre Hilfe zugesagt.

Die Harzer Falken und der Insolvenzverwalter sind daher zuversichtlich, dass das Verfahren einen positiven Verlauf nimmt. Aktuell wird eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um die benötigten Mittel für den positiven Ausgang aufzubringen.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der aktuelle Stand
Die Kader der Oberligisten

Die Oberligisten in den Gruppen Nord und Süd bereiten sich eifrig auf die Saison 2025/26 vor. So sehen die aktuellen Kader aus....

Seit 2019 zur Identifikationsfigur entwickelt
Richard Gelke spielt weiter für die Selber Wölfe

Der 33-jährige Angreifer geht bereits in seine siebte Saison in der Porzellanstadt – und setzt damit auch ein emotionales Zeichen in Zeiten des Neuanfangs....

Stürmer wechselt aus der ECHL zu den Ice Dragons
Jackson Pierson dritter Kontingentspieler des Herforder EV

Der Herforder EV besetzt mit dem US-Amerikaner Jackson Pierson die dritte Kontingentstelle für die kommende Saison. Der 25jährige Stürmer wechselt von den Atlanta Gl...

Dragons-Cup als Highlight
Herforder Ice Dragons geben Vorbereitungsprogramm bekannt

Der Herforder EV hat die Vorbereitungsphase für die neue Saison terminiert. Dabei dürfen sich die ostwestfälischen Eishockeyfans auf vier Testspiele sowie den Dragon...

Zuletzt Kapitän der ESC Wohnbau Moskitos Essen
Nicolas Cornett wechselt zu den Saale Bulls Halle

Der 25-jährige Linksschütze, der eher seine Mitspieler in Szene setzt, anstatt selbst den Abschluss zu suchen, kommt mit der Erfahrung aus 126 DEL2-Partien (15 Punkt...

Wunschkandidat von Kevin Gaudet
Yannick Drews schließt sich dem Hannover Scorpions an

Mit der Neuverpflichtung von Yannick Drews, vom DEL Aufsteiger Dresdner Eislöwen, haben die Scorpions den dritten Neuzugang in der Defensive gemeldet....

Nach drei Jahren in Hannover
Dennis Palka kehrt zum Herner EV zurück

Mit Dennis Palka verbinden viele Fans des Herner EV positive Erinnerungen an die erfolgreiche Vizemeister-Saison der Oberliga Nord 2019/20. Nach zwei Spielzeiten in ...

Aufstiegserfahrung in Selb
Nick Miglio verstärkt Hannover Scorpions

Der 33-jährige Torjäger Nick Miglio spielten in den vergangenen fünf Jahren bei den Selber Wölfen und schließt sich nun den Hannover Scorpions an....

Oberliga Nord Hauptrunde