Hannover Indians holen sich ersten Derbysieg der Saison 3:0 gegen die Hannover Scorpions

(Foto: TKH Photographie)(Foto: TKH Photographie)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Am Ende hatten die Pferdetürmler vor ausverkauftem Haus mit 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) die Nase verdient vorn und konnten sich feiern lassen, während die Gäste, die in den ersten drei Partien auch etwas Glück hatten, in diesem Fall sich von Glücksgöttin Fortuna vergessen vorkommen mussten.

Der Spielanfang kam den 4608 Zuschauern bekannt vor. Die Scorpions belagerten, schon wie im ersten Spiel, auch mit Hilfe eines schnellen Überzahlspieles, Igor Bacek musste schon nach 51 Sekunden die Strafbank aufsuchen, das gegnerische Drittel, vergaßen diesmal aber das Toreschießen. Die Indians dagegen, die zunächst auf die defensive Qualität achteten und zwangsweise auf eigenem Eis kontern mussten, hatten auch ihre Möglichkeiten, blieben aber wie ihre Gäste erfolglos. Bereits zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ab, dass beide Torhüter, Christoph Mathis (Scorpions) und Kevin Beech (Indians) einen Sahnetag haben würden, was sich über die gesamte Spielzeit bestätigte. Scorpions-Coach Dieter Reiß: „Mathias, aber auch Beech, waren heute sehr stark.“ In der achten Minute schien das 1:0 überfällig, als Christoph Koziol Branislav Pohanka nur mit unfairen Mitteln stoppte und Schiedsrichter Erol Posacki einen Penalty für die Indians gab. Man soll halt nicht den Gefoulten selbst ausführen lassen. Diese Fußballerweisheit gilt auch für das Eishockey und prompt scheiterte Pohanka am rechten Schoner von Mathis.

Auch in den zweiten 20 Minuten ging das Geschehen hin und her. Da beide Mannschaften sich äußerst diszipliniert verhielten und Schiedsrichter Posacki das Spiel laufen ließ, was diesem sehr gut tat, blieb es bei dem Spielstand von 0:0 bis zur 30. Minute. Der Anfang vom Ende für die Wedemärker begann in dieser Minute, die zunächst ohne Konsequenz blieb. Es gab gegen die Gäste eine Bankstrafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Die Indians brachten zwar während dieser zwei Minuten nur zwei Torchancen durch Arnoldas Bosas und Igor Bacek zuwege, aber der heimische Druck nahm zu und zwei Minuten später war es soweit. Thore Weyrauch brachte die Scheibe in den Slot und sein Pass wurde von einem Scorpions-Verteidiger ins eigene Tor gelenkt. Dieses 1:0 war durchaus verdient, aber auch sehr glücklich. Die Gäste, in der laufenden Saison 169 Mal erfolgreich, vertrauten weiterhin ihrem starken Spiel und tatsächlich hätten sie in der letzten Spielminute des zweiten Drittels fast getroffen. Vermutlich war die Scheibe auch hinter der Indians-Torlinie, aber Schiri Posacki war der Meinung, dass Torhüter Beech bei der Aktion behindert wurde.

Der Start in das Abschlussdrittel hätte, zumindest fast, den Anschluss gebracht, denn Matt Wilkins startete durch, dribbelte sich vor Beech und scheiterte nur, weil dieser im Gegensatz zum eigenem Team schon hellwach war. Kurz danach scheiterten Chad Niddery und Björn Bombis, so dass man sich fragen musste, wie lange diese Führung noch Bestand haben würde. Sie hatte es und wurde sogar noch ausgebaut, denn die Indians, die wieder zum Kontern gezwungen wurden, zeigten sich eiskalt. In der 50. Minute kam Brent Norris zum Schuss, scheiterte an Mathis und dessen Abpraller nutzte Andreas Morczinietz, der überraschend zusammen mit Thomas Pape wieder mit von der Partie war, zum 2:0, als er so lange seinen Schuss verzögerte, bis Mathis endgültig geschlagen war. Doch noch waren die Gäste nicht geschlagen. Sie verstärkten ihre Bemühungen und mussten sogar noch 0:3 hinnehmen, als Bacek einen weiteren Konter gnadenlos effektiv abschloss. Damit war die Partie, sieben Minuten war noch zu spielen, eigentlich entschieden aber drei Minuten vor Schluss eskalierten einige persönliche Zwistigkeiten. Mitten im Geschehen involviert waren Victor Knaub, Robert Peleikis, Maxi Pohl, Patrick Schmid und Dennis Schütt. Schiedsrichter Posacki verteilte daraufhin 70 Strafminuten und auf einmal hatten die Scorpions für sage und schreibe 204 Sekunden, da zwei Minuten später auch noch Ziolkowski auf die Strafbank musste, doppeltes Überzahlspiel. Natürlich nahm Scorpions-Coach Dieter Reiß auch noch seinen Keeper vom Eis, so dass es jetzt sechs gegen drei stand. Mit Mann und Maus kämpften die Indians gegen die Gäste, warfen sich in die Schüsse und schafften am Ende das Unmögliche. Sie verhinderten Gegentore und verschafften ihrem Keeper Kevin Beech den verdienten Shutout.

Scorpions-Trainer Dieter Reiß: „Ich kann es kurz machen. Wer keine Tore schießt, kann auch nicht gewinnen. Wir hatten unsere Möglichkeiten und haben sie nicht genutzt, hätten vermutlich noch Stunden ohne Torerfolg weiterspielen können. Die Indians haben verdient gewonnen und wir müssen am Sonntag zu unserer normalen Leistung zurückfinden.“

Indians-Trainer Lenny Soccio: „Nach dem Erfurt-Spiel haben wir uns zusammengesetzt und festgestellt, dass wir es erheblich besser können. Wir haben an ein paar Stellschrauben gedreht und jetzt läuft es so wie wir es uns vorstellen.“

Tore: 1:0 (34:10) Weyrauch (Hein, Valasek), 2:0 (49:38) Morczinietz (Norris, Bosas), 3:0 (53:00) Bacek (Pfennings, Ziolkowski). Strafen: Hannover Indians 16 + 10 (Peleikis) + Spieldauer (V.Knaub), Hannover Scorpions 10 + 10 (Schmid) + 10 (Schütt). Zuschauer: 4608 (ausverkauft).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Herford kantert Duisburg – Leipzig bei Indians chancenlos
Oberliga Nord: Tilburg und Erfurt nach zwei Spieltagen vorne

​Nach drei Spieltagen in der Oberliga Nord konnte man Tilburg vorne erwarten, weniger jedoch Erfurt. Die Black Dragons übernahmen ihre gute Vorbereitungsform und kon...

Scorpions kassieren zweite Niederlage – Duisburg verlässt Tabellenende
Hamm löst Rostock an der Spitze ab – Abbruch in Halle

​Die Überraschungen in einer bisher unglaublich ausgeglichenen Oberliga Nord nehmen nicht ab. Der mutmaßliche Überflieger, die Hannover Scorpions, kassierten in Ess...

Halle und Hamm erste Verfolger
Rostock Piranhas grüßen von der Spitze

​Bereits das erste Wochenende der Saison hatte es in der Oberliga Nord in sich. Wer dabei auf Rostock als Tabellenführer setzte, wird bei den Wettbüros sicherlich ei...

Beide hannoverschen Teams starten mit einer Niederlage
Herforder EV stürmt an die Tabellenspitze

​Das hatte niemand erwartet. Ausgerechnet der Herforder EV grüßt nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze der Oberliga Nord. Und auch Platz zwei wird von eine...

Sieg nach Overtime – Ackers erster Torschütze
Herner EV besiegt Hamm im Auftaktspiel

​Es war ein Start nach Maß. Im offiziellen Eröffnungsspiel der Oberliga Nord, das vor 1.622 Zuschauern in der Herner Hannibal-Arena zwischen dem Herner EV und den Ha...

Viele Bewerber für die Play-Off-Teilnahme
Hannover Scorpions sind der große Favorit in der Oberliga Nord

​Am Donnerstag geht es endlich wieder in der Oberliga los. Am 21. September treffen sich zum offiziellen Eröffnungsspiel in der Herner Hannibal-Arena die gastgebende...

Die Oberliga-Geschichte, Teil 4: 1973 bis 2023
50 Jahre drittklassige Oberliga

​Im Oktober 1973 wurde die Periode der Oberliga als zweithöchste Spielklasse im Eishockey endgültig beendet. Der Unterbau der 1. Bundesliga nannte sich folgerichtig ...

Die Testspiele der Oberligisten
So lief es am Sonntag in der Vorbereitung

​Nur noch fünf Tage, dann beginnt in der Oberliga Nord, im Süden eine Woche später, der Ernst des Lebens. Dies waren die Testspielergebnisse vom Sonntag plus einem N...

Oberliga Nord Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Tilburg Trappers Trappers
5 : 2
Saale Bulls Halle Halle
Herforder EV Herford
12 : 2
Füchse Duisburg Duisburg
Herner EV Herne
3 : 5
ESC Moskitos Essen Essen
Hannover Indians Hannover (Indians)
6 : 0
Icefighters Leipzig Leipzig
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
5 : 3
Hammer Eisbären Hamm
Rostock Piranhas Rostock
1 : 2
Black Dragons Erfurt Erfurt
Freitag 06.10.2023
ESC Moskitos Essen Essen
- : -
Füchse Duisburg Duisburg
Hammer Eisbären Hamm
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Hannover Scorpions Hannover (Scorp.)
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
Herner EV Herne
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Icefighters Leipzig Leipzig
- : -
Rostock Piranhas Rostock
Black Dragons Erfurt Erfurt
- : -
Herforder EV Herford