Para-Eishockey-B-WM 2019 findet in Berlin stattDie Hauptstadt und das P09 in Charlottenburg erhielten den Zuschlag

(Foto: Rolf Lux)(Foto: Rolf Lux)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Kurzer Rückblick: Am Samstag, 16. März, fand in der Charlottenburger Glockenturmstraße bei Anwesenheit vieler Unterstützer und Wegbereiter der letzte Spieltag innerhalb der Deutschen Meisterschaft im Para-Eishockey statt. Dabei warf Katarina Witt vor den Augen vieler Fans und auch Neugieriger den Puck ein, danach startete das Spiel zwischen den Gastgebern Angry Birds vom ECC Preussen und den ERC Hannover Ice Lions. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz war wie schon im vorherigen Jahr wieder in der Eishalle am Glockenturm und auch Bundestrainer Andreas Pokorny und ECC-Vorstandsmitglied Gregor Kemper. Sie alle können nun die Früchte ihrer Bemühungen ernten, denn die Entscheidung über den Austragungsort der Para-Eishockey-B-WM ist gefallen und so findet von Freitag, 15. November, bis zum 22. November dieses Turnier mit den Teams aus Deutschland, Russland, Slowakei, China und wahrscheinlich Großbritannien statt.

Beim Turnier im März waren die Bedingungen schon gut, werden aber sicherlich bis Mitte November noch einmal optimiert, was den Bewegungsspielraum der „Sledger“ verbessern sollte. Gläserne Banden sind ebenso vorstellbar wie eine Veränderung beim Besteigen des Eises, außerdem sollte für dieses Event ordentlich die Werbetrommel gerührt werden. Denn schließlich wird dann eine Woche lang internationaler Sport in Berlin geboten, wenn man denn erstmal die Eishalle zwischen dem Olympia-Glockenturm und dem S-Bahnhof Pichelsberg gefunden hat. Die Spielstätte des Oberligisten ECC Preussen Berlin bietet also gute Voraussetzungen für die Para-Eishockey-B-WM und kann auch mit 1000 Zuschauern einiges an Interessierten verkraften. Diese Veranstaltung vereint in hervorragender Form Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen ohne, denn Para-Eishockey können alle spielen und sich Duelle auf dem Eis liefern.

Erlebe die WM mit der PENNY Supporting 6
Hockeyweb und PENNY schicken Dich zur Eishockey WM

Hockeyweb und PENNY schicken Dich mit der PENNY Supporting 6 zur Eishockey Weltmeisterschaft 2023 in Finnland. Einfach auf den Link klicken und Teil der Supporting 6...

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

NL Playoffs

Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
3 : 1
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
2 : 5
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
1 : 3
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien