Australien holt WM-Titel in der Gruppe IIbWeltmeisterschaft in Mexico City

Lesedauer: ca. 1 Minute

Bereits das Auftaktspiel der Gastgeber war praktisch das Finale. Mexiko traf gleich auf Australien und unterlag mit 4:5 n.V. Damit war der Weg frei für die Aussies, die nacheinander Bulgarien (14:0, Israel (11:3), Nordkorea (22:1) und Neuseeland (6:2) abfertigten. Mexikos Aufholjagd war danach umsonst. Da halfen auch Erfolge gegen Neuseeland (2:1), Bulgarien (10:1), Israel (9:3) und Nordkorea (5:3) nichts mehr.

Platz Drei, allerdings schon mit sieben Rückstand, holte sich Israel. Nach den beiden Niederlagen gegen die Favoriten Mexiko und Australien gab es noch ein 3:6 gegen Neuseeland. Da es nach den zwei Pflichtsiegen gegen Nordkorea (8:4) und Bulgarien (5:3) sogar noch zur Bronzemedaille reichen würde, hätte wohl niemand mehr erwartet.

Neuseeland belegte im Endklassement nur Platz Vier. Entscheidend hierbei war die peinliche Vorstellung gegen Nordkorea, als es am Ende 4:7 stand. Den anschließenden Frust musste anschließend Bulgarien ertragen, dass mit 14:1 abgeschossen wurde.

Platz Fünf holte sich Nordkorea, dass nach dem überraschenden Erfolg gegen Neuseeland auch gegen Bulgarien klar mit 9:3 durchsetzte. Die rote Laterne erhielt schließlich Bulgarien, dass mit fünf Niederlagen in fünf Spielen und dem verheerenden Torverhältnis von 8:52 zu recht abstieg und von der Türkei im nächsten Jahr abgelöst wird.

Bester Scorer des Turnieres war der Australier Wehebe Darge mit 24 Punkten (elf Tore), der sein Geld interessanterweise in der zweiten niederländisch- belgischen Liga in Leuven verdient. Platz Zwei holte sich der Australier Cameron Todd. Todd spielt sogar in der zweiten schwedischen Liga bei Nacka HK, er erzielte in Mexiko 21 Punkte (acht Tore). Auch die Scorerplätze Drei und Vier wurden von Australiern (Webster und Humphries) eingenommen. Bester Nicht-Australier war der Mexikaner Hector Majul mit 13 Punkten auf Rang Fünf.

Bester Turnierkeeper wurde der Mexikaner Alfonso de Alba mit einem Gegentorschnitt von 1,61. Es folgten auf den nächsten Plätzen der Australier Anthony Kimlin und der Mexikaner Andres de la Garma.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!