Steelers: Derbyniederlage folgte 6:1 gegen Kaufbeuren

Steelers im Aufwind!?Steelers im Aufwind!?
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ein Sieg und eine Niederlage sind die Ausbeute von Eishockey-Zweitligist SC Bietigheim-Bissingen am ersten Wochenende nach der Deutschland-Cup-Pause. Beim Derby in Heilbronn unterlagen die Steelers mit 3:5, im heimischen Ellental wurde Kaufbeuren mit 6:1 geschlagen.

Sportliches: Eigentlich war Bietigheim die überlegene Mannschaft in Heilbronn. Besser waren am Ende jedoch die Falken. Sie konterten vor eigenem Publikum den Lokalrivalen geschickt aus.

Wieder einmal musste der SCBB im ersten Drittel einem Rückstand hinterher laufen. Der ehemalige Bietigheimer Wolfgang Kummer hatte im Powerplay getroffen (4.). Aber Calvin Elfring konnte ebenfalls eine Überzahlsituation zum Ausgleich nutzen (8.). Im Mitteldrittel gingen die Steelers dann durch Robert Brezina das einzige Mal in Führung (29.). Der Ausgleich durch Björn Friedl ließ jedoch keine der Minuten auf sich warten (32.). Dennoch war Bietigheim nun das aktivere, gefährlichere Team. Ich Schlussabschnitt folgte schließlich wieder die Zeit der Special Teams. Markus Draxler schoss die Falken in Überzahl in Führung (51.). Als dann erneut Calvin Elfring in Überzahl den Ausgleich schaffte (57.) glaubten eigentlich alle in der Halle schon an Verlängerung. Doch nur 34 Sekunden nach dem 3:3 zeigte Schiedsrichter Breiter eine Strafe gegen Bietigheim und Axel Hackert nutzte die Situation zur erneuten Heilbronner Führung. Die endgültige Entscheidung fiel 51 Sekunden vor dem Ende, als Robert Gratza auf der Strafbank saß.

Gegen Kaufburen hatte das Überzahlspiel dann nicht ganz die überragende Bedeutung, wie noch am Freitag in Heilbronn. Dennoch schafften es die Steelers erneut ihr überragendes Powerplay unter Beweis zu stellen. Zwei der Sechs Steelers-Tore fielen mit einem Mann mehr auf dem Eis. Beide Treffer erzielte Andrej Kovalev mit einer trockenen Direktabnahme aus dem Handgelenk. Der erste Überzahltreffer war nach knapp acht Minuten die Bietigheimer Führung. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase war diese Führung etwas glücklich für die Gastgeber. Vor allem die Hintermannschaft inklusive Torhüter Scott Fankhouser zeigte zu Beginn noch einige Schwächen. So ging dem Kaufbeurer Ausgleich durch Patrick Yetman nach 12 Minuten auch ein haarsträubender Abwehrfehler voraus. Noch vor der Drittelpause gelang es jedoch Dion DelMonte sein Team mit akrobatischem Einsatz im zweiten Nachschuss wieder in Führung zu schießen (16.).

Im Mitteldrittel bekam der SCBB das Geschehen dann endgültig in den Griff. Erneut Dion DelMonte (22.) nach einer feinen Einzelleistung und Robert Brezina (33.), nach einer tollen Kombination über Kovalev und Teeple, schraubten das Ergebnis in die Höhe.

Im Schlussabschnitt war dann erneut Brezina nach einem Traumpass von Peter Gulda mit einem Alleingang erfolgreich (50.). Den Schlusspunkt setzte, wie Eingangs schon erwähnt, Andrej Kovalev (54.). Vor allem Michael Wolf und Robert Gratza hatten weitere dicke Möglichkeiten um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.

Stimmen: »Heute hätten beide Mannschaften gewinnen können. Es war alles drin, Kampf und Emotionen«, zog Danny Naud nach der Derbyniederlage Bilanz. »Nach dem 3:3 habe ich eigentlich gedacht, wir können das Ergebnis über die Zeit bringen. Beim 4:3 haben wir aber beim Wechsel geschlafen.«

»Im ersten Drittel war Kaufbeuren gefährlicher als wir, aber wir haben die Tore gemacht», zeigte sich Naud auch über den ersten Abschnitt beim Heimsieg ein wenig skeptisch. »Im zweiten Drittel hatte Kaufbeuren dann nur noch vier Schuss auf unser Tor. Wir haben hervorragend nach vorne und nach hinten gespielt«, war er aber mit dem Rest der Partie zufrieden. Besonders die zweite Reihe hervor. »Kaufbeuren hat mit Yetman, Smith und Masek die beste Reihe der Liga. Unser zweiter Block mit DelMonte, Gratza und Hinterstocker hat gegen die nur ein Gegentor bekommen und zwei Tore selbst geschossen. Die haben sehr gut gespielt.«

Sein Gegenüber Sergej Svetlov hakte das Spiel schnell ab. »Es gibt so Tage. Solche Spiele, an denen nichts läuft, passieren immer mal wieder. Wir haben etwas ausprobiert, das hat nicht funktioniert.«

Kader: Torjäger Darren Ritchie bewegt sich inzwischen wieder ohne Krücken. Er wird nach und nach sein Trainingspensum steigern und soll möglichst am nächsten Wochenende wieder eingesetzt werden.

Mike Dolezal war nach seinem Fingerbruch am Wochenende erstmals wieder mit im Kader kam aber nach der langen Pause noch nicht zum Einsatz.

Allrounder Markus Eberl hat in Heilbronn einen Puck gegen den Kopf bekommen und musste gegen Kaufbeuren mit einer Gehirnerschütterung passen. Wie lange er ausfällt ist noch nicht klar.

Ausblick: »Wir wollen eine Serie anfangen. Nach der letzten Derby-Niederlage haben wir neun aus zwölf Spielen gewonnen«, gibt Trainer Daniel Naud die Marschrichtung der Steelers vor. Um dieses Ziel zu erreichen, will er unbedingt noch einen siebten Ausländer verpflichten. Auch im Hinblick auf die Play-Offs am Ende der Saison. In der letzten Saison hatten die Steelers da ja besonders Pech mit den Verletzungen von Ritchie und Teeple. Um die Serie starten zu können, muss aber zunächst das ganz schwere Heimspiel gegen den EHC Wolfsburg gewonnen werden.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Kanadischer Angreifer unterschreibt Vertrag bis Saisonende
EV Landshut besetzt vierte Kontingentstelle mit Alex Tonge

​Pünktlich zur stressigsten Eishockey-Zeit des Jahres hat DEL2-Vertreter EV Landshut seinen Kader noch einmal verstärkt und die vierte Kontingentstelle mit dem Kanad...

Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

Finne spielte zuletzt in der Schweiz
EHC Freiburg verpflichtet Stürmer Eero Elo

​Der EHC Freiburg hat den 33-jährigen Eero Elo unter Vertrag genommen. Der großgewachsene Finne durchlief den Nachwuchs seiner Heimatstadt Rauma, für die er in junge...

DEL2 am Sonntag
Zweimal sieben Gegentore: Dresden und Rosenheim patzen

​Die Saison hat für die Dresdner Eislöwen noch gut begonnen – nun finden sich die Sachsen nach 19 Spieltagen auf dem vorletzten Platz der DEL2 wieder....

Clevere Lausitzer Füchse gewinnen in der Oberpfalz
Vierte Niederlage in Folge für die Eisbären Regensburg

​In der Partie gegen die Lausitzer Füchse wollten die Regensburger Eisbären nach zuletzt drei Niederlagen am Stück endlich wieder Zählbares einfahren. Doch wiederum ...

Hohenberger bleibt Trainer – Krymskiy geht
Krefeld Pinguine holen Jerome Flaake und Lucas Lession

​Die Krefeld Pinguine haben am Donnerstag einige Personalentscheidungen bekannt gegeben. Die Stürmer Lucas Lessio und Jerome Flaake schließen sich ab sofort den Ping...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Selber Wölfe Selb
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
EV Landshut Landshut
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Sonntag 03.12.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter