Eishockey-Deutschland trauert um Peter SchillerEx-Nationalspieler starb mit nur 62 Jahren

Peter Schiller (2. von rechts) starb im Alter von nur 62 Jahren.  (Foto: dpa/picture alliance/augenklick)Peter Schiller (2. von rechts) starb im Alter von nur 62 Jahren. (Foto: dpa/picture alliance/augenklick)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Peter Schiller war der erste Spieler aus Selb, der es in die 1. Bundesliga geschafft hatte. 1957 geboren stand er zwar im Kader des Oberligisten VER Selb in der Saison 1974/75, wurde aber nicht eingesetzt. Bereits ein Jahr später ging er nach Köln zu den Haien, wo er sich zunächst seine ersten Meriten in der Bundesliga erwarb, gleichzeitig Junioren-Nationalspieler wurde und 1977 mit dem KEC die erste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte gewann. Es folgten weitere Meisterschaften mit den Haien in den Jahren 1979, 1984 und 1986.

Einen weiteren Erfolg verbuchte Schiller mit den Kölner Haien in der Saison 1984/85, als er zunächst etwas unangenehm auffiel und dann sportlich auftrumpfte. In der dritten Runde des Europapokals trafen die Kölner Haie auf den italienischen Meister HC Bozen, der den Rheinländern sportlich klar unterlegen war und als Schiller meinte, dass die Partie wohl zu langweilig sei, fuhr er mit dem Puck hinter das eigene Tor und begann mit Liegestützen, sehr zum Unmut des Gegners. Am Ende hatten die Kölner die Bozener mit insgesamt 15:4 (9:3 und 6:1) aus dem Wettbewerb gekegelt und im anschließenden Finalturnier, dass im französischen Megeve ausgespielt wurde, schafften die Kölner hinter Seriensieger ZSKA Moskau einen absolut überraschenden zweiten Platz, wobei Peter Schiller zwei Tore gegen Jihlava und Moskau zum Erfolg beitrug.

1986/87 wechselte er nach Mannheim, wo sich der sportliche Erfolg nicht so einstellen wollte. Zwar wurden mit dem MERC regelmäßig die Play-offs erreicht, aber zu einem Titel langte es nicht mehr. Im Sommer 1991 wechselte Schiller zum EHC Dynamo Berlin, für den er noch 58 Begegnungen absolvieren sollte, ehe ihn eine Bandscheibenverletzung zum Abbruch seiner Karriere zwang. Peter Schiller absolvierte 469 Erstligaspiele und 38 Spiele in der 2. Bundesliga, in denen er 434 Punkte verbuchte. Dazu kamen noch 94 Länderspiele mit Einsätzen bei Weltmeisterschaften, beim Canada-Cup 1984 und bei den Olympischen Spielen 1988.

DEB-Präsident Franz Reindl erklärte: „Herzliches Beileid an die Familie Schiller. Der deutsche Eishockeysport verliert eine national und international prägende Persönlichkeit - geschätzt von Mannschaftskameraden, Gegnern und Zuschauern. Es bleiben viele Erinnerungen an eine großartige, gemeinsame Zeit in der Nationalmannschaft.“




Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter