Wettoptionen im Eishockey
- Aktualisiert am: 11 Okt. 2023
- Redakteur: Redaktion Hockeyweb
Welche Wettoptionen im Eishockey gibt es?
Die Wettarten im Eishockeysport unterscheiden sich nicht wesentlich von denen im Fußball. Eishockeyspezifisch sind in der langen Saison Spiele, die in der regulären Spielzeit unentschieden enden. Da die Quoten für Unentschieden in der Regel überdurchschnittlich hoch sind, ist die x-Wette im Eishockey durchaus eine attraktive Option.
Unentschieden bei Eishockeywetten ausschließen
Alternativ gibt es zu den klassischen 1×2 Angeboten bei Eishockey Wetten auch reine Siegwetten. Die gelten für das Finale Ergebnis nach einer Verlängerung oder gegebenenfalls auch Penaltyschießen. Darüber hinaus wird auch häufig die Option: „Wette bei Unentschieden ungültig“ angeboten. Da schließt man den Verlust durch unentschieden bei einer Siegwette aus, kann aber am Ende natürlich auch nichts gewinnen. Grundsätzlich gilt zu beachten, je geringer die Optionen desto niedriger auch die Quoten.
Die höchste Quote gibt es nach wie vor bei 1×2 Wetten für den Underdog. In seltenen Fällen auch mal für ein Unentschieden.
Handicap Wetten im Eishockey
Bei Wetten auf haushohe Favoriten, empfiehlt sich durchaus auch einmal die Handicap Wette. Hierbei erhalten die sich gegenüberstehenden Teams jeweils einen virtuellen Tore Vorsprung von 0,5 bis teilweise sogar bis zu fünf Toren. Je höher der Vorsprung, desto besser die Quote. Bei einem Handicap von z.B. zwei von Team A gegenüber Team B reicht Team a ein 2:0 Erfolg nicht. Erst bei einem 3:0 ober 4:1, 5:2, etc. wäre die Wette gewonnen. Diese Art der Wetten bieten die besten Eishockey Wettanbieter > an.
Tor-oder Torschützenwetten im Eishockey
Natürlich gibt es im Eishockey auch die klassische Tor- oder Ergebniswette. Es kann sowohl auf die exakte Anzahl der Tore, wie auch auf das exakte Ergebnis in der regulären Spielzeit gewettet werden.
Beliebt sind auch Wetten auf einzelne Torschützen, bzw. den jeweils ersten, oder bei Livewetten auch das Team, dass als nächstes ein Tor erzielt.
Möglichkeiten gibt es also reichlich. Auch hier gilt, je spezifischer oder unwahrscheinlicher das Ereignis, desto höher die Quote.
Fach- bzw. Insiderwissen wird auch hier üppig honoriert.