Der NHL Draft im Überblick
- Aktualisiert am: 11 Okt. 2023
- Redakteur: Redaktion Hockeyweb
Der NHL Entry Draft ist eine Veranstaltung der National Hockey League, bei der die Teams der Liga die Rechte an verfügbaren Amateur- und Jugendspielern erwerben.
Was ist der NHL Draft?
Wird ein Spieler im Draft ausgewählt, heißt das nicht direkt, dass er jemals in der NHL spielen wird. Dem Verein, der das Recht an dem Spieler erworben hat, steht frei ob er mit ihm einen Vertrag abschließt, den Spieler zu einem anderen Team tauscht oder die Rechte ruhen lässt. Wird ein Spieler drei Jahre lang nicht von dem Team unter Vertrag genommen, das die Rechte an ihm hält, verliert das Team diese und erhält als Entschädigung einen Draftpick.
Allgemeine Informationen zum NHL Draft
Jedes der 32 Teams der NHL hat pro Runde einen sogenannten „Draftpick“. Dementsprechend kann jedes Team pro Runde die Rechte an einem Spieler erwerben. Es ist möglich, die Draftpicks durch Transfergeschäfte an andere Teams abzugeben, so dass in manchen Runden ausgesetzt werden muss. Genauso können auch Draftpicks anderer Teams erworben werden, damit man in einer Runde mehrere Spieler auswählen darf. Auch für den Draft bieten viele Wettanbieter NHL Wetten > und Quoten an.
Die Draftlotterie
Die Reihenfolge im NHL Draft entspricht grundsätzlich der Abschlusstabelle einer Saison. Das Team mit der schlechtesten Platzierung bekommt die erste Wahl im Draft und umgekehrt. Um zu verhindern, dass Teams, die chancenlos auf die Play-Offs sind, absichtlich verlieren und dadurch eine schlechtere Platzierung erreichen, wurde die Draftlotterie eingeführt.
In der Draftlotterie befinden sich die Teams, die die Play-offs verpasst haben. Sie findet kurz nach dem Ende der regulären Saison statt und besteht aus 14 Mannschaften. Der Gewinner der Lotterie darf im Draft als erstes Team einen Spieler auswählen. Da es sich um eine gewichtete Lotterie handelt, hat das Team mit der schlechtesten Abschlussplatzierung der Saison die besten Chancen den ersten Draftpick zu erhalten.
Die Geschichte des Drafts
Der erste NHL Amateur Draft wurde am 5. Juni 1963 in Montreal ausgetragen. Dabei konnten alle Amateurspieler, die mindestens 17 Jahre alt waren und bei keinem Profiteam unter Vertrag standen, ausgewählt und verpflichtet werden.
1969 gab es die Regeländerung, dass jeder Amateurspieler unter 20 Jahren verpflichtet werden konnte.
Ab 1979 durften auch Spieler beim NHL Draft verpflichtet werden, die bereits in einem Profiteam außerhalb der NHL unter Vertrag standen. Ein Jahr später wurde festgelegt, dass nur noch 18- bis 20-jährige nordamerikanische Spieler verpflichtet werden dürfen. Bei Europäern gab es weiterhin keine Altersbeschränkung.
Zwischen den Jahren 1986 und 1994 wurde zusätzlich der sogenannte „NHL Supplemental Draft“ durchgeführt, in dem College-Spieler ausgewählt werden konnten, die für den Entry Draft nicht zugelassen waren.